Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für in Not

🇩🇪 in Not
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'in Not' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for in Not. in Not English translation.
Translation of "in Not" in English.

Beispielsätze für bzw. mit in Not

  • In notariellen Urkunden werden Abbreviaturen wie "e.V." für "eingetragener Verein" verwendet.
  • Mein Notizbuch ist voller bunter I-Dotz, die ich als Lesezeichen verwende.
  • Mein Notizbuch ist mit niedlichen I-Dotz bedeckt, die mir ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.
  • In Notfällen kann das Abfangventil zur schnellen Abschaltung der Wasserzufuhr verwendet werden.
  • Die Kletterer mussten bei dem schwierigen Abgriff ein Notfallseil benutzen.
  • Die wissenschaftliche Ablatio von Theorien, die nicht bewiesen werden konnten, ist ein notwendiger Schritt im Fortschritt.
  • In Notfällen wird der Umleitungskanal zur Wasserentnahme genutzt.
  • Das Ablenkblech ist ein notwendiges Werkzeug beim Verputzen von Wänden und Decken.
  • Die Flugzeuginnen mussten auf ein Notaborts vorbereitet werden, wenn der Pilot das Anflug-Manöver übersehen würde.
  • Der Verkäufer war ein notorischer Abräumer, der nur an sein eigenes Interesse dachte.
  • Das Flugzeug hat ein Entriegelrelais für den Fall, dass ein Notlandeplatz benötigt wird.
  • In Notfällen kann bei einem Flugzeugabschlag durch ein Notfenster die Abschaltung der Kabinendruckkabine erfolgen
  • Der Abschaltvorgang für das Heizsystem sollte nur in Notfällen ausgeführt werden.
  • Der Messzyklon hat unsere Wirtschaft stark beeinträchtigt und viele Menschen in Not gebracht.
  • Die Fahrer sollten wissen, wie die Abscherkupplung in Notfällen handhabt wird.
  • In Notfällen können die Rettungskräfte eine Abschleppstange benutzen, um Personen von gefährlichem Terrain fernzuhalten.
  • Der Abschleppwagen ist immer bereit, um Menschen in Not zu helfen.
  • Der Startbahnstreifen musste sicher und stabil genug sein, damit ein Notlandeanflug in die Absprungzone gelingen kann.
  • Ein Notfallplan ist wichtig für die Sicherstellung einer Absicherung der kritischen Prozesse.
  • Nach dem Erdbeben wurden viele Menschen in Notunterkünfte untergebracht, um die Absonderung sicherzustellen.
  • Die Stadtregierung hat Richtlinien erlassen, um die Absonderung von Menschen in Notfallsituationen zu regeln.
  • In Notfallsituationen muss man die Absonderung von Rettungskräften und Sanitätern gewährleisten, um sie vor Ansteckungen zu schützen.
  • Um mein Notebook zu laden, brauche ich keinen Spannkabel mehr.
  • In Notfällen kann die Absperreinrichtung schnell aktiviert werden, um die gefährlichen Substanzen abzuwehren.
  • In Notfällen muss die Absperreinrichtung sofort aktiviert werden, um eine Gefahr abzuwehren.
  • In Notfällen ist es wichtig, dass die Absperreinrichtung schnell und sicher aktiviert werden kann.
  • In Notfällen kann ein Drosselventil als Ersatz für einen fehlerhaften Schließhahn in einer Rohrleitung verwendet werden.
  • Der Absperrschieber im Kraftwerk wurde automatisch abgeschaltet, als ein Notfall eintrat.
  • In Notfällen muss man den Sperrschieber aktivieren, um die Reaktorkühlung zu überprüfen.
  • Im öffentlichen Verkehr war eine gewisse Kontaktvermeidung ein Notwendigkeitsgefühl.

Anderes Wort bzw. Synonyme für in Not

🙁 Es wurden keine Synonyme für in Not gefunden.

Ähnliche Wörter für in Not

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für in Not gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für in Not

🙁 Es wurde kein Antonym für in Not gefunden.

Zitate mit in Not

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "in Not" enthalten.

„...denn es ist totaler Quatsch, das Richtige zu glauben, wenn es einen nicht dazu bringt, Menschen in Not zu helfen...“

- Das Weihnachtsgeheimnis, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv, Reihe Hanser, ISBN 3-423-62115-X, S. 123

Jostein Gaarder

„Ein Stoßgebet in Not erhöht des Mannes Mut und stillt das Blut.“

- Achim von Arnim, Soldaten-Katechismus

Gebet

„Freihandel ist kein Grundsatz, sondern ein Notbehelf.“

- Über Einfuhrzölle

Benjamin Disraeli

„Für einen Reporter, der unterwegs Notizen aufschreiben will, ist das [ein Notebook] interessant. Aber für den Durchschnittsnutzer sind diese Geräte nicht so nützlich und es gibt auch kaum Software dafür.“

- Playboy, Februar 1985, zitiert in (Stand 6/07)

Steve Jobs

„Geburt macht edel, behauptest du! Nur ein Zitat;
Die Tugend adelt mehr als das Geblüt, in der Tat.
Ohne Gelehrsamkeit und edle Taten,
bleibst du schutzlos wie ein Vogel in Not geraten.
Ob dein Vater vom Beruf Arzt oder große Heiliger,
was nutzt? Deine Räude bleibt deine Peiniger.
Nur Den Armseligen ist Beistand von Töten gerecht,
Adel gibt keine Tugend, Adel hat kein Erbrecht.“

- Nasser Chosrau, Divan

Tugend

„Helft den Heiligen, wenn sie in Not sind; gewährt jederzeit Gastfreundschaft!“

- ''''

Gastfreundschaft

„Nichts ist wichtiger als Seelsorge für Menschen in Not. [..] Für mich ist nichts unwichtiger als Theologie.“

- im Gespräch mit Hans Küng über den Weltethos, 2007,

Helmut Schmidt

Erklärung für in Not

Keine Erklärung für in Not gefunden.

in Not als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von in Not hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "in Not" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp in Not
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man in Not? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

in Not, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für in Not, Verwandte Suchbegriffe zu in Not oder wie schreibtman in Not, wie schreibt man in Not bzw. wie schreibt ma in Not. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate in Not. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man in Not richtig?, Bedeutung in Not, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".