Wie schreibt man in der Regel?
Wie schreibt man in der Regel?
Wie ist die englische Übersetzung für in der Regel?
Beispielsätze für in der Regel?
Anderes Wort für in der Regel?
Synonym für in der Regel?
Ähnliche Wörter für in der Regel?
Antonym / Gegensätzlich für in der Regel?
Zitate mit in der Regel?
Erklärung für in der Regel?
in der Regel teilen?
in der Regel
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für in der Regel
🇩🇪 in der Regel
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'in der Regel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for in der Regel.
in der Regel English translation.
Translation of "in der Regel" in English.
Beispielsätze für bzw. mit in der Regel
- Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
- Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
- Folgende Gefahren sind in der Regel im Grundschutz der Wohngebäudeversicherung enthalten: .
- Aus der Sicht des Umweltschutzes wird durch den Einsatz von selektiven und aktiven Katalysatoren in der Regel Energie eingespart und die Menge an Nebenprodukten reduziert.
- Die Bearbeitungszeit für diese Bewerbung dauert in der Regel etwa zwei Wochen.
- Die Bearbeitungszeit für technische Support-Anfragen beträgt in der Regel 24 Stunden.
- Die Bearbeitungszeit für Rücksendungen beträgt in der Regel 5-7 Werktage nach Erhalt der Ware.
- Die Bearbeitungsdauer für den Umtauschvorgang beträgt in der Regel zwei Wochen.
- Der Abraumbau erfolgt in der Regel mit schwerem Gerät.
- Die Abbauzeit der Messestände beträgt in der Regel ein bis zwei Tage.
- Der Abbiegestreifen ist in der Regel besser sichtbar als eine normale Fahrspur, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Der Abbindebereich des Betons beträgt in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden.
- Die Abbindebehandlung dauert in der Regel mehrere Tage.
- Die Abbindedauer von Pflasterfugenmörtel beträgt in der Regel 24 Stunden.
- Die Abbindereaktion des Zements dauert in der Regel mehrere Stunden.
- Die Abbindezeit von Klebstoff beträgt in der Regel wenige Minuten.
- Die Abbindezeit für den Beton beträgt in der Regel etwa 28 Tage.
- Die Abblaseschnellschlußventile werden in der Regel mit anderen Sicherheitseinrichtungen, wie etwa Drucksensoren, kombiniert.
- Die Abbremszeit eines Fahrrads ist in der Regel kürzer als die eines Autos.
- Die Abbruchkosten sind in der Regel höher als die Kosten für einen Umbau.
- ABC-Terrorismus ist eine schwer vorhersehbare Bedrohung, da die Täter in der Regel im Verborgenen agieren.
- Die Abfallkategorien werden in der Regel durch spezielle Farben oder Symbole gekennzeichnet, um die Unterscheidung zu erleichtern.
- Die öffentliche Abfallsammlung erfolgt in der Regel mit speziellen Abfallfahrzeugen.
- Die Lebenserwartung der Kämmlinge beträgt in der Regel mehrere Jahre.
- Die Rückfallzeit nach der Impfung gegen Grippe ist in der Regel sehr kurz.
- Die Abferkelung dauert in der Regel etwa vier Wochen.
- Der Abflugschalter öffnet in der Regel zwei Stunden vor Abflug.
- Der Abfindungswert wird in der Regel einmalig ausgezahlt.
- Wegen des Abgaskatalysators gibt es in der Regel einen höheren Anschaffungspreis für den Wagen.
- In der Regel gibt es mehrere Fraktionen innerhalb der Abgeordnetenkammer, die sich auf verschiedene politische Ideologien berufen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für in der Regel
🙁 Es wurden keine Synonyme für in der Regel gefunden.
Ähnliche Wörter für in der Regel
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für in der Regel gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für in der Regel
🙁 Es wurde kein Antonym für in der Regel gefunden.
Zitate mit in der Regel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "in der Regel" enthalten.
„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“
- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007
Demokratie
„Anerkennung geht in der Regel nur so weit, als sie dazu dient, dem Anerkennenden selbst Relief zu geben.“
- Karl Gutzkow, Gutzkows Werke, Bd. 4
Anerkennung
„Bei allen Kriegen, insbesondere den Bügerkriegen sind die ersten Erfolge in der Regel von entscheidender Wirkung.“
- Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849
Gustav Struve
„Bei allen Kriegen, insbesondere den Bügerkriegen, sind die ersten Erfolge in der Regel von entscheidender Wirkung.“
- Gustav Struve, Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849
Krieg
„Das, was man als schön bezeichnet, entsteht in der Regel aus der Praxis des täglichen Lebens. So entdeckten unsere Vorfahren, die wohl oder übel in dunklen Räumen wohnen mussten, irgendwann die dem Schatten innewohnende Schönheit.“
- in Lob des Schattens. Entwurf einer japanischen Ästhetik, aus dem Japanischen von Eduard Klopfenstein, Manesse Verlag 1993, 8. Aufl., ISBN 978-3-7175-4039-7, S. 33 (陰翳礼讃)
Tanizaki Jun
„Das, was man als schön bezeichnet, entsteht in der Regel aus der Praxis des täglichen Lebens.“
- Tanizaki Jun’ichirō, Lob des Schattens. (陰翳礼讃)
Sch
„Denn durch das Schaffen des Mannes kommt in der Regel Geld ins Haus, durch das Wirtschaften der Frau aber geht das meiste drauf.“
- Xenophon, Wirtschaftslehre, 3
Geld
„Denn durch das Schaffen des Mannes kommt in der Regel Geld ins Haus, durch das Wirtschaften der Frau geht aber das meiste drauf.“
- Xenophon, Wirtschaftslehre, 3
M
„Die Zeit entzieht in der Regel den meisten Dingen ihr Gift und macht sie harmlos.“
- Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel, btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 103
Zeit
„Es gibt in der Regel keinen Prozess, in dem nicht eine Frau den Streit verursacht hätte.“
- Satiren VI, 242f
Juvenal
„Es gibt keinen Zufall in der Regelung der menschlichen Dinge, und Glück ist ein Wort ohne Sinn.“
- Jacques Bénigne Bossuet, Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift
Gl
„Frauen sind fürs Fernsehen jedenfalls besonders begabt - weil sie in der Regel anders kommunizieren und anders Interviews führen.“
- Anne Will, Spiegel Nr. 7/2007, S. 118
Fernsehen
„Frauen sind fürs Fernsehen jedenfalls besonders begabt – weil sie in der Regel anders kommunizieren und anders Interviews führen. – Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118“
-
Anne Will
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
- Gerhard Uhlenbruck, Der Klügere gibt nicht nach, Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2003, S. 35, ISBN 3-930620-44-8
Gl
„Kriege werden oft aus dem Drang nach Gerechtigkeit heraus begonnen, das ist sogar fast immer die offizielle Begründung. Aber selbst wenn sie gerechtfertigt sein mögen und in bester Absicht geführt werden, enden sie in der Regel nicht so, wie ihre Urheber sich das vorstellen.“
- , "Das ist der vierte Weltkrieg", 15. Januar 2002
Jean Baudrillard
„Menschen, die Dinge reparieren können, sind in der Regel kleingeistige Eiferer.“
- Don DeLillo, Weißes Rauschen. München, 1984. Übersetzer: Helga Pfetsch. ISBN 3442462940, ISBN 978-3442462940
Ding
„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Das Neue
„Neugier kann manchmal den Mumm aus seinem Versteck hervorlocken, ihm vielleicht sogar einen richtigen Schubs geben. Aber Neugier verfliegt in der Regel bald. Mumm braucht Durchhaltevermögen.“
- Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel, btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 85 f.
Neugier
„Versetzen Sie sich in die Lage eines Kandidaten, der schwerbeladen mit Kenntnissen des Weges kommt, und der jetzt vor einer aus Praktikern besetzten Examinationskommission Halt machen muß. Er führt die schönsten Sachen mit sich: Versteinerungen aus den ältesten Zeiten der römischen Rechtsgeschichte, Mammutknochen, Mumien und das Allerneuste an bahnbrechenden Entdeckungen, scharfsinnigen Theorien und kühnen Hypothesen, was zu haben ist. Aber was hilft ihm das bei dem Praktiker? Der hat für diese Dinge in der Regel ebensowenig Interesse und Verständnis, wie ein gewöhnlicher Zollbeamter für die kostbarsten Kristalle, Versteinerungen und anatomische Präparate.“
- Rudolf von Jhering über Prüfungen der Rechtswissenschaft, 1862, Scherz und Ernst in der Jurisprudenz, Nachdruck 1980 der 13. Aufl. 1924, Seite 42, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795''
Rudolf von Jhering
Erklärung für in der Regel
Keine Erklärung für in der Regel gefunden.
in der Regel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von in der Regel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "in der Regel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.