Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für induktive Höranlage

🇩🇪 induktive Höranlage
🇺🇸 Inductive hearing system

Übersetzung für 'induktive Höranlage' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for induktive Höranlage. induktive Höranlage English translation.
Translation of "induktive Höranlage" in English.

Beispielsätze für bzw. mit induktive Höranlage

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für induktive Höranlage gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für induktive Höranlage

🙁 Es wurden keine Synonyme für induktive Höranlage gefunden.

Ähnliche Wörter für induktive Höranlage

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für induktive Höranlage gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für induktive Höranlage

🙁 Es wurde kein Antonym für induktive Höranlage gefunden.

Zitate mit induktive Höranlage

🙁 Es wurden keine Zitate mit induktive Höranlage gefunden.

Erklärung für induktive Höranlage

Eine induktive Höranlage, auch Induktionsschleifenanlage, Induktionsschleife, seltener Ringschleifenanlage oder Hörschleife, ist eine technische Einrichtung, mit der Audiosignale, vornehmlich Redebeiträge und gelegentlich auch Musik in Veranstaltungsräumen für schwerhörige Personen zugänglich gemacht werden können. Die Tonsignale werden dazu in analoge elektrische Ströme umgewandelt und diese über eine im Raum ausgelegte Induktionsschleife als elektromagnetisches Wechselfeld ausgesendet. Mit Hörgeräten, die eine eingebaute Empfangspule haben (T-Spule, Abmessungen bis zu 5 mm Länge und maximal 2 mm Durchmesser), können diese Tonsignale empfangen und störungsarm wiedergegeben werden. Die Signale können auch über einen Induktionsempfänger (z. B. Ampetronic ILR3, Adastra LR2, Geemark LH10, Humantechnik/Sarabec Crescendo 60, Humantechnik LPU-1 u.v.a.m.) empfangen und über Kopfhörer wiedergegeben werden, sodass auch Schwerhörige ohne Hörgerät diese Anlage nutzen können. Hat das Hörsystem keine aktivierte T-Spule eingebaut, so gibt es bei einer Reihe von Hörsystem-Herstellern Zubehörteile mit externen T-Spulen. Ebenso gibt es bei vielen Hörsystem-Konzernen Zubehörteile mit analogem Audio-Anschluss. Diese übertragen über eine konzernspezifische Drahtlostechnik ins Hörsystem (meist fälschlicherweise als Bluetooth bezeichnet, da diese Hörsysteme in aller Regel auch über Bluetooth verfügen). Diese Zubehörteile werden mit einem Induktionsempfänger verbunden und so können auch Hörsysteme, die nur über eine Drahtlostechnik verfügen, angebunden werden. Die induktive Höranlage ist bisher die einzige niederschwellige barrierefreie Höranlagen-Technologie. Alle anderen Höranlagen-Techniken benötigen Zusatz-Empfänger (FM, IR, DECT, 2,4-GHz-Technik, ggf. auch Auracast) oder ein Smartphone zum Empfang (WiFi-Streamer, Auracast). Bei Auracast ist ein Smartphone zur Auswahl des Streams, eines etwaigigen Passcodes oder Einscannen eines Barcodes nötig.

Quelle: wikipedia.org

induktive Höranlage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von induktive Höranlage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "induktive Höranlage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp induktive Höranlage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man induktive Höranlage? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

induktive Höranlage, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für induktive Höranlage, Verwandte Suchbegriffe zu induktive Höranlage oder wie schreibtman induktive Höranlage, wie schreibt man induktive Höranlage bzw. wie schreibt ma induktive Höranlage. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate induktive Höranlage. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man induktive Höranlage richtig?, Bedeutung induktive Höranlage, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".