Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für infektiöse Mononukleose

🇩🇪 infektiöse Mononukleose
🇺🇸 infectious mononucleosis

Übersetzung für 'infektiöse Mononukleose' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for infektiöse Mononukleose. infektiöse Mononukleose English translation.
Translation of "infektiöse Mononukleose" in English.

Beispielsätze für bzw. mit infektiöse Mononukleose

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für infektiöse Mononukleose gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für infektiöse Mononukleose

🙁 Es wurden keine Synonyme für infektiöse Mononukleose gefunden.

Ähnliche Wörter für infektiöse Mononukleose

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für infektiöse Mononukleose gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für infektiöse Mononukleose

🙁 Es wurde kein Antonym für infektiöse Mononukleose gefunden.

Zitate mit infektiöse Mononukleose

🙁 Es wurden keine Zitate mit infektiöse Mononukleose gefunden.

Erklärung für infektiöse Mononukleose

Das Pfeiffer-Drüsenfieber (Pfeiffersches Drüsenfieber, Morbus Pfeiffer), auch infektiöse Mononukleose (Mononucleosis infectiosa), Monozytenangina oder Kusskrankheit (Studentenkrankheit, Studentenfieber) genannt, ist eine sehr häufige und oft harmlos verlaufende Viruserkrankung, die durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufen wird. Schätzungsweise 95 Prozent aller Europäer infizieren sich bis zum 30. Lebensjahr mit dem Virus (98 Prozent bis zum 40.), was durch Antikörper im Blut nachgewiesen werden kann. Bei mehr als der Hälfte der Betroffenen zeigt sich das Pfeiffer-Drüsenfieber mit einer Trias von Symptomen: Fieber (manchmal mit Schüttelfrost), Lymphknotenschwellungen und Entzündungen der Gaumenmandeln (Tonsillitis) mit typischen Blutbildveränderungen (Monozyten-Angina). Ein spezielles Präparat gegen das Pfeiffer-Drüsenfieber gibt es bisher nicht. Die Therapie behandelt die Symptome. Impfstoffe befinden sich erst in der Entwicklung. Der Krankheitsname geht auf den Kinderarzt Emil Pfeiffer (1846–1921) zurück. Er selbst bezeichnete die Erkrankung zunächst als idiopathische Adenitis. Spätere Bezeichnungen waren auch lymphämoides Drüsenfieber und Lymphoidzell(en)angina.

Quelle: wikipedia.org

infektiöse Mononukleose als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von infektiöse Mononukleose hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "infektiöse Mononukleose" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp infektiöse Mononukleose
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man infektiöse Mononukleose? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

infektiöse Mononukleose, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für infektiöse Mononukleose, Verwandte Suchbegriffe zu infektiöse Mononukleose oder wie schreibtman infektiöse Mononukleose, wie schreibt man infektiöse Mononukleose bzw. wie schreibt ma infektiöse Mononukleose. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate infektiöse Mononukleose. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man infektiöse Mononukleose richtig?, Bedeutung infektiöse Mononukleose, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".