Wie schreibt man je?
Wie schreibt man je?
Wie ist die englische Übersetzung für je?
Beispielsätze für je?
Anderes Wort für je?
Synonym für je?
Ähnliche Wörter für je?
Antonym / Gegensätzlich für je?
Zitate mit je?
Erklärung für je?
je teilen?
je
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für je
🇩🇪 je
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'je' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for je.
je English translation.
Translation of "je" in English.
Scrabble Wert von je: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit je
- Die Bearbeitungszeit variert je nach Antragsart, Antragskategorie und Vollständigkeit der Antragsunterlagen.
- Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
- AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
- Die Aachener Bäckereien produzieren laut dem städtischen Tourismusbüro jedes Jahr mehr als 4.500 Tonnen Printen.
- Wir bedanken uns bei allen beteiligten Schulen und Studierenden für die konstruktive Mitarbeit, die den Schülerinnen und Schülern im Ais-Projekt zugutekam.
- Das in der Verantwortung der Bezirksregierung Münster im Schuljahr 2020/2021 organisierte und durchgeführte Projekt Anschluss individuell schaffen – Ais ist beendet.
- Das Ais-Projektteam ist sehr bemüht, eine Weiterführung des Projekts regional zu unterstützen und steht in Kontakt mit interessierten Kommunen.
- Möglichkeiten der Fortführung der Ais-Projektidee.
- Die Stadt Münster führt das Ais-Projekt bereits seit April 2021 regional fort.
- Das Ais-Projektteam steht interessierten Schulen und Studierenden weiterhin bei Fragen über die Telefon-Hotline oder per E-Mail zur Verfügung.
- In unserer Projektdarstellung können Sie alle Informationen zum Ais-Projekt nachlesen.
- Rückseitige Abdeckung mit Kameraobjektiv für Blackberry Keyone (Schwarz).
- Erstellen, bearbeiten oder löschen Sie eine Cloud-Laufwerkszuordnung für Project Sync.
- Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
- Vorbei die Zeiten, in denen sich die Dienstmänner überall in jedem Bahnhof um die Reisenden und ihr Gepäck rissen und stritten.
- Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
- Projekttitel: Untersuchung zum pflanzenbaulichen und wirtschaftlichen Potenzial der legumen Stickstoffbindung unter Berücksichtigung der Marktentwicklung, der N-Düngerpreise, der Verfügbarkeit von PSM, der Energie- und Treibhausgas-Bilan
- Daß durch solche Institute der Verkehr erleichtert und in Folge dessen auch gehoben wird, wer sollte das leugnen? Ein billiger, jede Eigenmächtigkeit ausschließender Tarif macht den Dienstmann überall und zu jeder Zeit zum gesuchtesten Arbeiter; er schaff
- Drachen steigen lassen: So hebt Ihr Flugobjekt schnell und sicher ab.
- Krickelkrakel - Was könnte es sein? (40 Bilder - jedes Alter ab Kindergarten).
- Blick ins Unterrichtsmaterial «Krickelkrakel - Was könnte es sein? (40 Bilder - jedes Alter ab Kindergarten)».
- Die Kulturstation Bad Bevesen mit den Künstlerinnen Katja Schaefer-Andreae, Uschi Schwierske und Petra Vollmer unterstützen die Waldschule am Ort bei dem Projekt „Krickelkrakel: Schrift und Zeichen von überall her“.
- Je nach Saison können eure Kinder an verschiedenen Ferienangeboten in Berlin teilnehmen.
- Mit iOS 15 und iPadOS 15 oder neuer kannst du Uhrzeiten planen, zu denen du jeden Tag eine Übersicht über die Mitteilungen erhältst, damit du dich informieren kannst, wenn es dir passt.
- Ein Bleimantel kann als Barriere für Chemikalien für Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Instrumentenkabel für allerlei petrochemische Projekte genutzt werden.
- Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Bedeutsamkeit ausdrückt.
- Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Bedeutsamkeit.
- verscheidene Versteller für deine Taschenprojekte .
- Hat jemand von euch die Mutation Herdenmentalität? .
- Mit einem Automobil besteht theoretisch die Möglichkeit, jedes Ziel auf dem Landweg zu jedem Zeitpunkt zu erreichen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für je
🙁 Es wurden keine Synonyme für je gefunden.
Ähnliche Wörter für je
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für je gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für je
🙁 Es wurde kein Antonym für je gefunden.
Zitate mit je
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "je" enthalten.
„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“
-
Todesstrafe
„ Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.“
- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 78 (S. 51)
Oswald Spengler
„ Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen?
Die Wenigen, die was davon erkannt,
Die töricht gnug ihr volles Herz nicht wahrten,
Dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten,
Hat man von je gekreuzigt und verbrannt.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 589 ff. / Faust
Kreuz
„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“
- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78
Einsamkeit
„(Ich bin) Ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“- Faust I, Vers 1336 / Mephistopheles
Johann Wolfgang von Goethe
„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“
- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten
M
„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“
- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes
Station
„..Ich sag dir was jetzt ansteht...ich werde ein paar eisenharte, durchgeknallte Cracknigger herschicken die unsern Freund hier mit einer Kneifzange und nem Lötkolben bearbeiten werden“
-
Pulp Fiction
„5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“
- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)
Gewalt
„640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein.“
- angeblich 1981. Bill Gates dementiert z.B. in
Bill Gates
„Aber Keiner Bilde sich ein, die „Kritik der reinen Vernunft“ zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Immanuel Kant
„Aber Liebe zu Gott als Neigung (pathologische Liebe) ist unmöglich; denn er ist kein Gegenstand der Sinne. Eben dieselbe gegen Menschen ist zwar möglich, kann aber nicht geboten werden; denn es steht in keines Menschen Vermögen, jemanden bloß auf Befehl zu lieben.“
- Metaphysik der Sitten, A 149
Immanuel Kant
„Aber der Strich, der das Gute vom Bösen trennt, durchkreuzt das Herz eines jeden Menschen. Und wer mag von seinem Herzen ein Stück vernichten?“
- Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974, S. 167
Das Gute
„Aber jeder Fanatismus, ob politisch oder religiös motiviert, ist schlimm!“
- Farah Pahlavi, Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004,
Fanatismus
„Aber jemand, der von einer falschen Sache überzeugt ist, ist mir lieber als einer, der von gar nichts überzeugt ist.“
- Christine Brückner, Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2
„Aber man sagt doch, dass die Zungen sterbender Menschen, gleich der zauberischen Harmonie zur Aufmerksamkeit nötigen; sparsame Worte werden selten vergebens aufgewandt, denn diejenigen sagen die Wahrheit, die ihre Worte mit Schmerzen atmen müssen.“
- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt
William Shakespeare
„Aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm und Stimme sanft macht, dann muß es etwas sein, das einem Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt...“
- Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 58
Paul Zech
„Aber wie das Erhabene von Dämmerung und Nacht, wo sich die Gestalten vereinigen, gar leicht erzeugt wird, so wird es dagegen vom Tage verscheucht, der alles sondert und trennt, und so muss es auch durch jede wachsende Bildung vernichtet werden, wenn es nicht glücklich genug ist, sich zu dem Schönen zu flüchten und sich innig mit ihm zu vereinigen, wodurch denn beide gleich unsterblich und unverwüstlich sind.“
- Dichtung und Wahrheit II, 6
Johann Wolfgang von Goethe
„Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer. “
- ''The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
Hass
„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. […] Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
William Shakespeare
„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
Rache
„Achte jedes Mannes Vaterland, aber das deinige liebe.“
- Gottfried Keller, Das Fähnlein der sieben Aufrechten
Vaterland
„Achte jedes Mannes Vaterland, doch das deinige liebe!“
- ''Das Fähnlein der sieben Aufrechten. Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1961. Züricher Novellen. Zweiter Band.
Gottfried Keller
„Achten muss sich jeder und, dass er sich liebt, dafür sorgen seine Instinkte; aber, wenn er sich anbetet, so wird dies sein Fluch.“
- Karl Emil Franzos, Deutsche Dichtung, 9
Instinkt
„Adolf ist gemein er verrät uns alle. Er geht nur noch mit Reaktionären um. Seine alten Genossen sind ihm zu schlecht. Da holt er sich diese ostpreußische Generäle heran [Werner von Blomberg, Werner von Reichenau]. Das sind jetzt seine Vertrauten [...] Was ich will, weiß er ganz genau. Ich habe es ihm oft genug gesagt.“
- zitiert nach: Fritz Günther von Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 118.
Ernst R
„Akzeptiere ich, dass jede Krise eine Chance ist, dann nehme ich ihr ein großes Stück Macht über mich.“
- Nina Ruge, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 21
Macht
„All jenen gewidmet, die nicht genug Leben hatten, um dies zu erzählen. Sie mögen mir verzeihen, daß ich nicht alles gesehen, nicht an alles mich erinnert, nicht alles erraten habe.“
- Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974, S. 6
Erinnerung
„Allahs Vergebung ist nur für jene, die unwissentlich Böses tun und bald darauf Reue zeigen.“
- ''''
Vergebung
„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“
- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992
Krankheit
Erklärung für je
je steht für:
Kurzform von jeweils, siehe Distributiv
im Deutsch neben Jot eine regionale Aussprache des Buchstabens J
.je, die Top-Level-Domain von Jersey
Khedrub Je (1385–1438), tibetischer Gelugpa, 1. Penchen Lama
J̌e steht für:
Ջ, der 27. Buchstabe des armenischen Alphabets
JE steht für:
Jaffé-Ewald, siehe Göttinger Papsturkundenwerk
Japanische Enzephalitis, durch Viren ausgelöste Tropenerkrankung
Chemin de fer de Jougne à Eclépens, ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Westschweiz
Bailiwick of Jersey, Ländercode nach ISO 3166
die postcode area Jersey (als Anfangsbuchstaben einer Postleitzahl aus dem Vereinigten Königreich)
Mango (Fluggesellschaft), südafrikanische Fluggesellschaft (IATA-Code)
JE als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:
Deutschland: Landkreis Wittenberg (für Jessen (Elster))
Norwegen: Gjøvik in der Provinz Oppland
Österreich: Bezirk Jennersdorf
Tschechien: Okres Jeseník, deutsch: Freiwaldau (auslaufend)
Siehe auch:
IE
Ye
Yé
Quelle: wikipedia.org
je als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von je hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "je" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.