Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für jenes

🇩🇪 jenes
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'jenes' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for jenes. jenes English translation.
Translation of "jenes" in English.

Scrabble Wert von jenes: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit jenes

  • Es tut mir leid, aber "deses" ist nicht korrekt geschrieben. Der Artikel wird normalerweise als "dieses", "jenes", oder "manches" verwendet.
  • Beispiele für Demonstrativpronomen sind "dies", "jenes", "diese" und "jene".
  • Die Verwendung von "dies" und "jenes" sind nur zwei der vielen Möglichkeiten zur Verwendung von Demonstrativpronomen.
  • Unsere Bankkennzahl ist besser als jenes der Wettbewerber, was uns ein Vorteil gibt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für jenes

🙁 Es wurden keine Synonyme für jenes gefunden.

Ähnliche Wörter für jenes

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für jenes gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für jenes

🙁 Es wurde kein Antonym für jenes gefunden.

Zitate mit jenes

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "jenes" enthalten.

„Das Schönste wäre ja, wenn ich jenes unbewusste Empfinden, was manchmal leicht und lieblich in mir summt, figürlich ausdrücken könnte.“

- Briefwechsel, 10. Juni 1898

Paula Modersohn-Becker

„Das Weltall ist ein kosmisches Buch, eine Handschrift, eine riesenhafte Papyrusrolle, welche von Göttern geschaffen worden ist. Strebet an jenes vor euch entrollte Buch zu lesen und jene Offenbarung der Götter zu verstehn.“

- Thot, Ägyptisches Totenbuch

Weltall

„Daß ich zum Beispiel Österreicher bin, ist mir mit einer solchen Fülle widerwärtigster Individuen gemein, daß ich es mir verbitten möchte, lediglich mit Hilfe jenes Begriffes bestimmt zu werden.“

- Heimito von Doderer, Tangenten. Tagebuch eines Schriftstellers, 1940-1950. Biederstein, 1964. S. 24

„Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren.“

- Der Begriff Angst

S

„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58

Immanuel Kant

„Die Menschen werden jenes Ding verfolgen, vor dem sie am meisten Angst haben.“

- Leonardo da Vinci, Philosophische Tagebücher

Angst

„Die Muslime begriffen sehr wohl, dass die Europäer sie auf der Ebene der Macht überholt hatten, aber sie konnten nicht begreifen, dass es an der Basis jenes fulminanten Aufstiegs in Europa zu einem Bruch mit dem religiösen Sockel – und das war das eigentliche Werk der Aufklärung – gekommen war“

- Hischam Djait im Stern vom 13. September 2007 zum Thema "Wie gefährlich ist der Islam?"

Aufkl

„Die Muslime begriffen sehr wohl, dass die Europäer sie auf der Ebene der Macht überholt hatten, aber sie konnten nicht begreifen, dass es an der Basis jenes fulminanten Aufstiegs in Europa zu einem Bruch mit dem religiösen Sockel – und das war das eigentliche Werk der Aufklärung – gekommen war.“

- Stern vom 13. September 2007 zum Thema "Wie gefährlich ist der Islam?"

Hischam Djait

„Du wirst nie den exquisiten Schmerz jenes Mannes kennenlernen, der allein den Nachhauseweg antritt; denn ohne das Bittere, Baby, ist das Süße nicht so süß. Viel Spaß noch.“

-

Vanilla Sky

„Ehrgeizig zu sein verlangt die Trennung von eigenem Schmerz und Leid. Diese Trennung ist Bestandteil jenes Vorgangs, durch den das Eigene, fremd geworden, an andere Opfer weiter gegeben wird.“

- Arno Gruen, Der Fremde in uns

Ehrgeiz

„Ein Weiser soll die Dummheit eines gemeinen Menschen nicht mit Nachsicht hingehen lassen, denn es bringt auf beiden Seiten Schaden; das Ansehn jenes wird verringert, und die Torheit dieses wird verstärkt.“

- Saadi, Rosengarten, 8, Vom guten Betragen im Umgang

Weisheit

„Ich möchte lieber gerächt als gelobt werden. Dieses ist das Vergnügen der Lebenden, jenes der Trost der Toten.“

- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen

Rache

„Ich möchte nicht das Leben eines meiner Bürger für einen selbstsüchtigen Zweck zu verantworten haben. Ich wünsche von meinem Schöpfer nicht das Glück eines Eroberers, dieses Fürstenwahnwitzes, sondern jenes Glück, daß man nach meinem Tode sage: Ludwig hat nur danach gestrebt, seinem Volke der wahrhaft treueste Freund zu sein, und es ist ihm gelungen, sein Volk zu beglücken.“

- ''''

Ludwig II. von Bayern

„In Woody Allens Manhattan geht es um eine Liste der überschätztesten Kreativen aller Zeiten - und kein Schwanz von einem Kritiker hat etwas gemerkt. Dabei gehörte dieser Zaunpfahl sogar zu den vergleichsweise humoristischen Winken jenes schwer Erträglichen.“

- Eckhard Henscheid über Woody Allen, «Sudelblätter«, 1987, S. 348

Winken

„Keines verbleibt in derselben Gestalt, und Veränderung liebend schafft die Natur stets neu aus anderen andere Formen, und in der Weite der Welt geht nichts - das glaubt mir - verloren; Wechsel und Tausch ist nur in der Form. Entstehen und Werden heißt nur anders als sonst angefangen zu sein, und Vergehen nicht mehr sein wie zuvor. Sei hierhin jenes versetzet, dieses vielleicht dorthin: Im Ganzen ist alles beständig. Unter dem selbigen Bild - so glaub' ich - beharrt auf die Dauer nichts in der Welt.“

- Ovid, "Metamorphosen"

Tod

„O weh um jenes Herz, in dem kein Feuer brennt,/ Das nicht die hehre Glut der Liebessonne kennt;/ Wer einen ganzen Tag ohn Liebe hingebracht,/ Tut recht, wenn jenen Tag er ’nen verlornen nennt.“

- "aus dem Persischen übersetzt von Friedrich Rosen"

Omar Khayyam

„Sei nicht allzu gerecht und nicht allzu weise, damit du dich nicht zugrunde richtest. Sei nicht allzu gottlos und sei kein Tor, damit du nicht stirbst vor deiner Zeit. Es ist gut, wenn du dich an das eine hältst und auch jenes nicht aus der Hand lässt; denn wer Gott fürchtet, der entgeht dem allen.“

- Prediger Salomo 7,16-18

Weisheit

„Ungläubig sind wahrlich, die da sagen: „Sicherlich ist Allah kein anderer denn der Messias, Sohn der Maria.“ Sprich: „Wer vermöchte wohl etwas gegen Allah, wollte Er den Messias, den Sohn der Maria, zunichte machen, und seine Mutter und all jenes, was auf Erden ist?““

- ; vgl. 5:72

Jesus von Nazareth

„Was der heutigen Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist.“

- Gertrud von Le Fort, Die Frau in der Zeit

Takt

„Was die heutige Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist.“

- Gertrud von Le Fort, Die Frau in der Zeit

G

„Wenn jemand das Wesen des Selbstes, ohne es ganz vollständig zu kennen, lehrte, so würde er hinsichtlich dieses oder jenes Teiles wegen des eigenen Irrtums wiederum seinen Schüler in Irrtum versetzen, dieser wieder einen anderen und so fort; auf diese Weise würde eine Tradition entstehen, die einer Reihe von sich gegenseitig führenden Blinden vergleichbar wäre.“

- Richard von Garbe, Die Samkhya-Philosophie , I. Allgemeines. 2. Die Aufgabe des Systems.

Wesen

„Wie wichtig ist es doch, sich bei Delikatessen und ähnlichen Speisen vorzustellen, dass dieses die Leiche eines Fischs, jenes die Leiche eines Vogels oder Schweines ist, ebenso, dass der Falerner der Saft einer Traube ist und das Purpurgewand die Wolle eines Schafes mit Blut einer Muschel benetzt.“

- Selbstbetrachtungen VI, 13

Marc Aurel

„»Wenn jemand das Wesen des Selbstes, ohne es ganz vollständig zu kennen, lehrte, so würde er hinsichtlich dieses oder jenes Teiles wegen des eigenen Irrtums wiederum seinen Schüler in Irrtum versetzen, dieser wieder einen anderen und so fort; auf diese Weise würde eine Tradition entstehen, die einer Reihe von sich gegenseitig führenden Blinden vergleichbar wäre.«“

- Die Samkhya-Philosophie, I. Allgemeines, 2. Die Aufgabe des Systems. Leipzig ²1917. S. 199f.

Richard von Garbe

Erklärung für jenes

Theodore George Jenes Jr. (* 21. Februar 1930 in Portland, Multnomah County, Oregon; † 2. Mai 2023 in Shoreline, King County, Washington) war ein Generalleutnant der United States Army. Er war unter anderem Kommandeur der 4. Infanteriedivision und der 3. Armee. Theodore Jenes Jr. war ein Sohn von Theodore Jenes Sr. und dessen Frau Mabel Jenes. Er besuchte die öffentlichen Schulen in Seattle einschließlich der dortigen Lincoln High School. Danach begann er ein Studium an der University of Washington. Angesichts des Koreakriegs trat er im Jahr 1951 als einfacher Soldat dem US-Heer bei. Über die Officer Candidate School gelangte er im Jahr 1953 in das Offizierskorps des US-Heeres. Dort wurde er als Leutnant der Infanterie zugeteilt. In der Armee durchlief er anschließend alle Offiziersränge vom Leutnant bis zum Drei-Sterne General. Im Lauf seiner militärischen Karriere absolvierte Theodore Jenes verschiedene Kurse und Schulungen. Dazu gehörten unter anderem der Basic Infantry Officer Course, der Advanced Infantry Officer Course, das Command and General Staff College, das Armed Forces Staff College und das Air War College der United States Air Force. Im Lauf seiner militärischen Karriere absolvierte er den für Offiziere in den jeweiligen Rangstufen üblichen Dienst in unterschiedlichen Einheiten und Standorten. Dazu gehörten auch Aufgaben als Stabsoffizier in verschiedenen Hauptquartieren, darunter das Heeresministerium. Zu seinen Auslandseinsätzen zählten unter anderem Südkorea und Deutschland. In Deutschland bekleidete er verschiedene Aufgaben bei der 8. Infanteriedivision. Dabei brachte er es bis zu deren Stabschef. In Südkorea kommandierte er unter anderem eine Brigade der 2. Infanteriedivision. Nach seiner Zeit in Südkorea war Jenes stellvertretender Kommandeur des United States Army Training Centers in Fort Dix in New Jersey. Anschließend kommandierte er die 172. Infanteriebrigade in Alaska. Danach war er stellvertretender Kommandeur der Militär- und Schulungsgarnison Fort Leavenworth in Kansas. Am 30. Juli 1982 übernahm Theodore Jenes als Nachfolger von John W. Hudachek das Kommando über die 4. Infanteriedivision. Damit war auch das Kommando über den Militärstandort Fort Carson, wo sich das Divisionshauptquartier befand, verbunden. Er behielt dieses Kommando bis zum 14. April 1984 als G. T. Bartlett seine Nachfolge antrat. Nach seiner Zeit als Divisionskommandeur erhielt Jenes am 4. Mai 1984 das Kommando über die 3. Armee, die dem United States Central Command unterstellt ist. In dieser Funktion löste er William J. Livsey ab. Er behielt dieses Kommando bis zum 30. September 1987 als Andrew P. Chambers seine Nachfolge antrat. Anschließend schied er aus dem aktiven Militärdienst aus. Nach seiner Pensionierung war Theodore Jenes für einige Jahre Leiter des Seattle Tennis Clubs. Er starb am 2. Mai 2023 und wurde auf dem Washelli Cemetery in Seattle beigesetzt.

Quelle: wikipedia.org

jenes als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von jenes hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "jenes" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp jenes
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man jenes? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

jenes, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für jenes, Verwandte Suchbegriffe zu jenes oder wie schreibtman jenes, wie schreibt man jenes bzw. wie schreibt ma jenes. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate jenes. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man jenes richtig?, Bedeutung jenes, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".