Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für klangvoll

🇩🇪 klangvoll
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'klangvoll' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for klangvoll. klangvoll English translation.
Translation of "klangvoll" in English.

Scrabble Wert von klangvoll: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit klangvoll

  • Der klangvolle Aufschnitt der Orgelpfeife hallt durch den Raum.
  • Der MusikfestIVAL startete mit einem klangvollen Auftakt, bei dem mehrere Gruppen gleichzeitig auftraten.
  • Die richtige Bogenführung ist entscheidend für den klangvollen Klang eines Streichinstruments.
  • Die Bronzelegierung war ideal für die Herstellung von klangvollen Glocken.
  • In der Musiktheorie ist es wichtig, den Eigenschwingungen der Instrumente gerecht zu werden, um einen klangvollen Ton zu erzielen.
  • Der Saitenstreicher verwendete einen speziellen Einblasring, um seine Gitarre klangvoll zu machen.
  • Der Wanderer hörte im Dorf die Klangvolle Fiedel eines Musikers.
  • Die neue Firma wählte einen klangvollen Firmenaufschrift für ihr Unternehmen.
  • Die Kinder waren begeistert von den klangvollen Tönen des großen Bügelhorns.
  • Bitte beachte, da ich keine spezifischen Informationen über einen realen Triduktor habe, basiere ich meine Antworten auf dem Wort selbst und seinem klangvollen Eindruck.
  • In einigen Fällen kann der Archaismus einen klangvollen Effekt erzielen.
  • Die perfekte Anpassung der Bahnöffnung fördert ein voller und klangvoller Spielcharakter.
  • In dem neuen Stück verwendete der Komponist den klangvollen Klang des Balafons.
  • Die klangvollen Töne des Bambusschüttelrohrs sind bekannt für ihre Klarheit.
  • Der Instrumentenbauer baute eine klangvolle Bombardon neu an und ließ sie den Kunden hören.
  • Der klangvolle Belcanto-Ton der Sängerin füllte die Halle mit Musik.
  • Ein klangvoller Bezeichner kann das Produkt noch attraktiver machen.
  • Die Wulst ist ein entscheidender Teil des Euphoniums für einen klangvollen Ton.
  • Die Biografie handelt von einem berühmten Maler mit dem klangvollen Eigennamen "Eduardo Picasso".
  • Die klangvolle Orgel-Musik in der Kirche erfüllte mich mit einer tiefe Empfindung von Erhabenheit.
  • Das Lied endete mit einer leisen Gitarrenmelodie als klangvollle Endnote.
  • Auf einer Reise durch die Stadt hörte man den klangvollen Klang des Glockenspielers.
  • Die Handelsbezeichnung des neuen Produkts ist sehr klangvoll und einzigartig.
  • Die Harfenistin ist bekannt für ihre einzigartige Spieltechnik und klangvolle Stimme.

Anderes Wort bzw. Synonyme für klangvoll

🙁 Es wurden keine Synonyme für klangvoll gefunden.

Ähnliche Wörter für klangvoll

  • klangvolle
  • klangvollem
  • klangvollen
  • klangvollere
  • klangvollerem
  • klangvolleren
  • klangvollerer
  • klangvolleres
  • klangvoller
  • klangvolles
  • klangvollste
  • klangvollstem
  • klangvollsten
  • klangvollster
  • klangvollstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für klangvoll

🙁 Es wurde kein Antonym für klangvoll gefunden.

Zitate mit klangvoll

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "klangvoll" enthalten.

„Selbst für Nicht-Muslime gibt es kaum etwas Erstaunlicheres als seine Sprache mit dem bemerkenswerten Reichtum ihres klangvollen Stils, die diese einfachen Menschen, die Redegewandtheit so hoch schätzten, zu Begeisterungsstürmen hinriss.“

- ''Paul Casanova, über den Koran, L'enseignement de l'Arabe''

Koran

„Sprich in Zeitworten, und du sprichst klar, klangvoll und anschaulich.“

- Ludwig Reiners, Stilkunst II, Satzbau

Sprechen

„Sprich in Zeitwörtern, und du sprichst klar, klangvoll und anschaulich.“

- Ludwig Reiners, Stilkunst II, Satzbau

Wort

„Thailand ist in mancherlei Hinsicht ein sehr österreichisches Land: Es gibt köstliche Mehlspeisen aller Art, und auch sonst läßt die Gastronomie nichts zu wünschen übrig, die Frauen sind hübsch, die Männer feminin oder untersetzt-brutal, die Sprache klangvoll, die Umgangsformen anmutig, der Respekt vor Titeln ist groß und die Monarchie ist den Menschen in Fleisch und Blut übergegangen..“

- Stephan Reimertz, Frankfurter Allgemeine, 30. Mai 2005, S. R 9

Thailand

Erklärung für klangvoll

Keine Erklärung für klangvoll gefunden.

klangvoll als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von klangvoll hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "klangvoll" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp klangvoll
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man klangvoll? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

klangvoll, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für klangvoll, Verwandte Suchbegriffe zu klangvoll oder wie schreibtman klangvoll, wie schreibt man klangvoll bzw. wie schreibt ma klangvoll. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate klangvoll. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man klangvoll richtig?, Bedeutung klangvoll, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".