Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für kommod

🇩🇪 kommod
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'kommod' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for kommod. kommod English translation.
Translation of "kommod" in English.

Scrabble Wert von kommod: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit kommod

  • Um die Kommode vor Farbspritzern zu schützen, klebten sie Abdeckbänder um die Schubladen.
  • Im Antiquitätenladen sah ich eine antike Kommode mit sorgfältiger Abkantung.
  • Die Hotelakkommodation war sehr sauber und modern.
  • Unsere Ferienakkommodation bot einen traumhaften Blick auf den Strand.
  • Nach der Akkommodation im Schloss fühlten wir uns wie Könige.
  • Die Camping-Akkommodation bietet auch eine Toilette und ein Duschkabinen.
  • Wir buchten eine Luxus-Akkommodation mit Whirlpool-Badewanne.
  • Bei der Wohnungsuche suchten wir nach einer guten Akkommodation für Familie.
  • In unserer Hochzeitsakkommodation konnten wir uns rundum wohlfühlen.
  • Die Studentenwohnheime bieten preiswerte Akkommodation in der City.
  • Wir haben eine schöne Ferienakkommodation im Appartement-Stil gewählt.
  • Unser Ferienhaus ist auch eine gute Option für Familien mit großen Akkommodation.
  • In den Bergen bietet die Berghütte einfache aber gemütliche Akkommodation.
  • Die Studenten können in der Uni-Akkommodation oder außerhalb wohnen.
  • Wir haben uns entschieden, in einer Ferienakkommodation auf Mallorca zu bleiben.
  • Bei der Urlaubsvorbereitung sollten wir immer die Preis und Qualität der Akkommodation im Auge behalten.
  • Die luxuriöse Hotel-Akkommodation bietet auch einen Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessstudio.
  • Die Schwestern teilten sich den Ankleideraum, aber jeder hatte seine eigene Kommode.
  • Die Schönheitsprodukte auf der Kommode beinhalteten auch einen Augenstift in verschiedenen Farben.
  • Der Borglas stand auf dem Kommoden und beleuchtete die ganze Räumlichkeit.
  • In dem eleganten Damenumkleideraum befand sich eine breite Kommode mit mehreren Schubladen.
  • Die Dekommodifikation von landwirtschaftlichen Flächen zur Naturerhaltung ist ein wichtiger Schritt.
  • Durch die Dekommodifikation des Wassers als Ressource können wir ihn besser schützen.
  • Die Wirtschaftsförderung setzt auf eine Dekommodifikation von Industrien.
  • Im Kontext der Stadtplanung geht es um die Dekommodifikation urbaner Räume.
  • Eine Dekommodifikation des Reisefahrtgewerbes könnte durch neue Angebote erreicht werden.
  • Die Politik strebt nach einer Dekommodifikation der Energieproduktion.
  • Die Wirtschaftspolitik zielt auf eine Dekommodifikation von Branchen ab.
  • Durch die Dekommodifikation von Gütern können wir Ressourcen effizienter nutzen.
  • Im Bildungssektor ist die Dekommodifikation der Lehrmethoden ein wichtiger Aspekt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für kommod

🙁 Es wurden keine Synonyme für kommod gefunden.

Ähnliche Wörter für kommod

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für kommod gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für kommod

🙁 Es wurde kein Antonym für kommod gefunden.

Zitate mit kommod

🙁 Es wurden keine Zitate mit kommod gefunden.

Erklärung für kommod

Kommod ist ein im bairischen Sprachraum, insbesondere im Österreichischen, gebräuchliches Wort für „bequem, angenehm“. Es wurde im 18. Jahrhundert aus dem Französischen commode entlehnt, das wiederum auf das lateinische commodus, „angemessen, zweckmäßig, angenehm“ zurückgeht (con modo, „auf, nach Art und Weise“). Früher war die Bezeichnung in vielen deutschsprachigen Regionen gebräuchlich, gilt mittlerweile aber oft als veraltet. Die etwa zur gleichen Zeit aufkommende Bezeichnung Kommode für eine bequeme, zweckmäßige Truhe mit Schubladen geht auf das gleichbedeutende französische commode (substantiviertes Femininum zum Adjektiv commode) zurück. Bereits im 17. Jahrhundert wurde das heute nicht mehr gebräuchliche Verb inkommodieren für „belästigen, bemühen“ aus dem ebenfalls französischen incommoder von lateinisch incommodare zu incommodus, „unangemessen, unbequem“ gebildet.

Quelle: wikipedia.org

kommod als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kommod hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kommod" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp kommod
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man kommod? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

kommod, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für kommod, Verwandte Suchbegriffe zu kommod oder wie schreibtman kommod, wie schreibt man kommod bzw. wie schreibt ma kommod. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate kommod. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man kommod richtig?, Bedeutung kommod, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".