Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für länglich

🇩🇪 länglich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'länglich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for länglich. länglich English translation.
Translation of "länglich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit länglich

  • Das Fehlen eines kritischen Werts für das Adhäsionsmoment führt zu Unzulänglichkeiten in der Modellierung von Verspannungsproblemen.
  • Die Wahl einer guten Stielpfanne kann den Unterschied zwischen einem perfekten und einem unzulänglichen Gericht ausmachen.
  • Als er sah, wie sie das alte Brechwerkzeug verwendete, erkannte er sofort die Unzulänglichkeiten.
  • Die neue Führung der Partei wurde von einigen Brüsselerinnen als unzulänglich kritisiert.
  • Die neue Konstruktion mit einem Zylinderventil ermöglicht eine vielfältige klangliche Gestaltung.
  • Die Qualitätskontrolle überprüft ständig die Druckstockzeichnungen auf Fehler oder Unzulänglichkeiten.
  • Die unzulängliche Dokumentation führte zu Fehlern bei der Einwaage, was einen bedeutenden Einwaagefehler mit sich brachte.
  • Die Baufirma wurde aufgefordert, die unzulänglichen Feuerlöcher schnell zu reparieren.
  • Der Zustand der Flutgewässer in dieser Gegend war ziemlich unzulänglich.
  • Der Lautmalerei-Kurs nutzte die Gajda-Sackpfeife als Instrument, um klangliche Texturen zu erzeugen.
  • Die Gammelei der Klarinette ist ein wichtiger Teil ihrer klanglichen Ausdrucksmöglichkeiten.
  • In den sozialen Medien werden oft unzulängliche Informationen über den Medikamentenmissbrauch verbreitet.
  • In der Musikwissenschaft beschäftigt man sich auch mit den klanglichen Effekten durch Assonanz.
  • Der Sprachwissenschaftler untersuchte die klanglichen Effekte, die durch das Vorkommen von Assonanzen erzeugt werden.
  • In der Musikwissenschaft wird oft die Verwendung von Wörtern mit Assonanz als klangliche Elemente untersucht.
  • Der Chef musste das Projekt von Grund auf zerpflücken, um seine Unzulänglichkeiten zu erkennen.
  • Die Selbstachtung ist das Gegengewicht zu dem Gefühl von Unzulänglichkeit und Minderwertigkeit.
  • Das alten Badezimmer hatte noch immer einen schmalen, länglichen Ausgussbecken.
  • Mein Professor hat uns den Bandwurmsatz als Beispiel für das Paradoxon der Unzulänglichkeit des menschlichen Verständnisses erklärt.
  • Ich bin beeindruckt von der klanglichen Tiefe des Baritonhorns.
  • Die Unzulänglichkeit des Equipments ist ein großes Hemmnis in vielen Bereichen.
  • Die Kritik der Zeitschrift betraf die unzulängliche Ausführung des Films.
  • Die Bauphase des neuen Krankenhauses ist viel länglicher als gedacht.
  • Das Phänomen der Identitätskrise in unserer Gesellschaft hängt mit dem Gefühl von Bedeutungslosigkeit zusammen, das durch eine Verbindung zwischen persönlicher Unzulänglichkeit und gesellschaftlichem Druck entsteht.
  • Der Prüfer überprüfte den technischen Befund und stellte fest, dass er unzulänglich war.
  • Die Überprüfung des Beherrschungsvertrags offenbarte seine wirtschaftliche Unzulänglichkeit.
  • Die Regulierung der Berufsfreiheit durch den Staat kann zu Unzulänglichkeiten führen.
  • Die Beschränktheit des Verstandes ist ein Grund dafür, warum Menschen oft auf unzulängliche Lösungen zurückgreifen.
  • Die monatlichen Abrechnungen waren ein Beispiel für die unzulängliche Organisation, was zu einer erheblichen Beschwerlichkeit führte.
  • Die manuelle Betragsaufbereitung kann zu Fehlern und Unzulänglichkeiten führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für länglich

🙁 Es wurden keine Synonyme für länglich gefunden.

Ähnliche Wörter für länglich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für länglich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für länglich

🙁 Es wurde kein Antonym für länglich gefunden.

Zitate mit länglich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "länglich" enthalten.

„Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis
Das Unzulängliche,
Hier wirds Ereignis;
Das Unbeschreibliche,
Hier ist es getan;
Das Ewig-Weibliche
Zieht uns hinan.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 12104 ff. / Chorus mysticus - Schlussverse Faust II

Weiblichkeit

„Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis;
Das Unzulängliche,
Hier wirds Ereignis;
Das Unbeschreibliche,
Hier ist es getan;
Das Ewig-Weibliche
Zieht uns hinan.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 12104 ff. / Chorus mysticus - Schlussverse Faust II

Ereignis

„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“

- Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13

Mario Wandruszka

„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“

- Mario Wandruszka, Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981. S. 13

Sprache

„Die Bewunderung über die Abfolge einer Wirkung aus einer Ursache hört auf, so bald ich die Zulänglichkeit der Ursache zu ihr deutlich und leicht einsehe.“

- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, zweite Abteilung, achte Betrachtung, A 183

Immanuel Kant

„Die größte Unzulänglichkeit beim Datenschutz ist das Wort »Datenschutz«. Der Begriff ist irgendwie blutleer und teilweise negativ besetzt. Er banalisiert das eigentliche Anliegen. Es sollen ja nicht die Daten als solche geschützt werden, sondern die Autonomie des Individuums.“

- Karl Michael Betzl, Rede vor dem Bayerischen Landtag, 14. Februar 2006,

Datenschutz

„Die meisten Naturforscher pflegen heute als Philosophen einen 150 Jahre alten Materialismus, dessen Unzulänglichkeit allerdings nicht nur die Fachphilosophen, sondern alle dem philosophischen Denken nicht zu fern Stehenden, längst durchschaut haben.“

- Erkenntnis und Irrtum. 2. Auflage. Leipzig: Barth, 1906. S. 4.

Ernst Mach

„Diejenigen, die sich nicht auf neue Methoden einlassen, müssen immer wieder mit den alten Unzulänglichkeiten rechnen. Zeit ist nämlich der größte Erneuerer.“

- "Of Innovation". Esseys, 1625

Francis Bacon

„Du kriegst lebenslänglich und das Leben nehmen sie dir auch. Jedenfalls den Teil der zählt.“

-

Die Verurteilten

„Ich halte Kunst nicht für ein Spielwerk, sondern für das ernste hohepriesterliche Geschäft, zugleich aber auch für die lebenslängliche holde Gefährtin des Glücklichen, dem sie sich offenbarte.“

- Zacharias Werner, an K. F. Fenkohl, 30. März 1804

Kunst

„Ich halte Kunst nicht für ein Spielwerk, sondern für das ernste priesterliche Geschäft, zugleich aber auch für die lebenslängliche holde Gefährtin des Glücklichen, dem sie sich offenbarte.“

- Zacharias Werner, an K. F. Fenkohl, 30. März 1804

Spiel

„Sich im Denken überhaupt orientieren heißt also: sich, bei der Unzulänglichkeit der objektiven Prinzipien der Vernunft, im Fürwahrhalten nach einem subjektiven Prinzip derselben bestimmen.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 310

Immanuel Kant

„Welchen Sinn hatte das Leben überhaupt? Er hatte sich mühsam aus den Fesseln des Alkoholismus befreit, nur um dem Nasenlosen, jetzt mit einer neuen, länglichen Maske, erneut gegenüberzustehen.“

- Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 165

Sinn

„Wenn ein Mann Vater wird, dann heißt das, dass er die Eintrittskarte für das lebenslängliche Gefängnis schon bekommen, schon in der Tasche hat.“

- im Fernsehduell mit Alice Schwarzer, gesendet 6. Februar 1975, WDR 16.20 Uhr

Esther Vilar

„Wenn ein Mann Vater wird, dann heißt das, dass er die Eintrittskarte für das lebenslängliche Gefängnis schon in der Tasche hat.“

- Esther Vilar im Fernsehduell mit Alice Schwarzer, 6. Februar 1975, WDR 16.20 Uhr

Vater

„Wer seine eigenen Unzulänglichkeiten ausgleichen will, der streitet nicht um äußerer Dinge willen, sondern er wartet ganz gelassen und ruhig, bis sie ihm selber zufallen, er lässt die Leute ausreden, bis sie ihm von selber mitteilen, was sie ihm zu sagen haben.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 168

L

„Zwar werde ich meine Gedanken zu Papier bringen, aber das ist ein unzulängliches Medium für die Mitteilung von Gefühlen.“

- Mary Shelley, Frankenstein oder der Moderne Prometheus - Brief 2

Gef

„lles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis
Das Unzulängliche,
Hier wirds Ereignis;
Das Unbeschreibliche,
Hier ist es getan;
Das Ewig-Weibliche
Zieht uns hinan.“

- Faust II, Vers 12104 ff. / Chorus mysticus - Schlussverse Faust II ->

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für länglich

Keine Erklärung für länglich gefunden.

länglich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von länglich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "länglich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp länglich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man länglich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

länglich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für länglich, Verwandte Suchbegriffe zu länglich oder wie schreibtman länglich, wie schreibt man länglich bzw. wie schreibt ma länglich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate länglich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man länglich richtig?, Bedeutung länglich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".