Wie schreibt man mittelalterlich?
Wie schreibt man mittelalterlich?
Wie ist die englische Übersetzung für mittelalterlich?
Beispielsätze für mittelalterlich?
Anderes Wort für mittelalterlich?
Synonym für mittelalterlich?
Ähnliche Wörter für mittelalterlich?
Antonym / Gegensätzlich für mittelalterlich?
Zitate mit mittelalterlich?
Erklärung für mittelalterlich?
mittelalterlich teilen?
mittelalterlich [ugs.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für mittelalterlich
🇩🇪 mittelalterlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'mittelalterlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for mittelalterlich.
mittelalterlich English translation.
Translation of "mittelalterlich" in English.
Scrabble Wert von mittelalterlich: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit mittelalterlich
- Der Schriftsteller erschuf ein lebendiges Abbild des mittelalterlichen Lebens.
- Die Architektin hat einen großartigen Abklatsch eines mittelalterlichen Schlösses entworfen.
- Der Ablass war ein wichtiger Teil der mittelalterlichen Frommigkeit.
- Die Abschreiber der mittelalterlichen Handschriften waren oft Mönche, die sich um die Erhaltung von Wissen bemühten.
- Der Abspannmast war ein wichtiger Teil des Rundbaus in der mittelalterlichen Festung.
- In der Nähe der Stadt befindet sich eine alte, mittelalterliche Klosterkirche.
- Die Architektur der mittelalterlichen Klosterkirchen ist ein Meisterwerk der Baukunst.
- Der Abtritterker war ein Symbol der Macht und Herrschaft in der mittelalterlichen Zeit.
- In der mittelalterlichen Zeit galt als Schande, eine Abtrünnige zu sein.
- In der mittelalterlichen Geschichte gab es viele Abtrünnige, die sich von ihrer Kirche losgesagt hatten.
- Im mittelalterlichen Christentum galt das Achsenkreuz als Symbol der Erlösung.
- In der mittelalterlichen Küche wurden Schweinsbohnen häufig als Beilage verwendet.
- In den mittelalterlichen Städten entdeckte ich viele prächtige Ätzbilder an Gebäuden.
- Adal war eine wichtige Figur im alten mittelalterlichen Roman.
- In der mittelalterlichen Zeit wurde Alaun als Medizin verwendet.
- Die Lehren des Albertismus beeinflussten die mittelalterliche Theologie stark.
- Im 13. Jahrhundert erreichte der Albertismus seinen Höhepunkt in der mittelalterlichen Philosophie.
- Die Alchemie war ein wichtiger Teil der mittelalterlichen Wissenschaft.
- Im mittelalterlichen Roman werden die Alchemisten als Charaktere dargestellt, die mit Hexerei in Verbindung gebracht werden.
- In der mittelalterlichen Literatur spielt Alfons der Edle eine wichtige Rolle als Heldenfigur.
- Der Name Alfons der Edle ist eng verbunden mit dem mittelalterlichen Kulturkreis.
- Im mittelalterlichen Europa war die Kirche oft die einzige Instanz, die über eine gewisse Form der Alleinherrschaft verfügte.
- In der mittelalterlichen Literatur taucht der Incubus häufig auf.
- In der mittelalterlichen Kirche stand ein prächtiger Altar in der Mitte des Chorraums.
- Die Historiker untersuchten Reste eines mittelalterlichen Klostergeländes mit einem reichen Altarüberbau.
- Im mittelalterlichen Dom befindet sich ein prächtiges Altarbild.
- Die Restaurierung der mittelalterlichen Kirche beinhaltete auch das Reinigen der alten Altartafeln.
- Im mittelalterlichen Dorf waren die Altarschellen Teil der architektonischen Einrichtung des Gemeindehauses.
- Altrussisch war die Amtssprache der Kiewer Rus in mittelalterlicher Zeit.
- Das Museum präsentierte eine Sammlung von mittelalterlichen Devotionalien.
Anderes Wort bzw. Synonyme für mittelalterlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für mittelalterlich gefunden.
Ähnliche Wörter für mittelalterlich
- mittelalterliche
- mittelalterlichem
- mittelalterlichen
- mittelalterlichere
- mittelalterlicherem
- mittelalterlicheren
- mittelalterlicherer
- mittelalterlicheres
- mittelalterlicher
- mittelalterliches
- mittelalterlichste
- mittelalterlichstem
- mittelalterlichsten
- mittelalterlichster
- mittelalterlichstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für mittelalterlich
🙁 Es wurde kein Antonym für mittelalterlich gefunden.
Zitate mit mittelalterlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "mittelalterlich" enthalten.
„Stadtluft macht frei!“
- ursprünglich ein mittelalterlicher Rechtsgrundsatz ()
Deutsche Sprichw
„Was du auch tust, handle klug und wahre die Grenzen!“
- Solon, Gesta Romanorum 103, dieser mittelalterliche Spruch soll auf Solon zurückgehen
Klugheit
Erklärung für mittelalterlich
Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert. Sowohl der Beginn als auch das Ende des Mittelalters sind Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion und werden recht unterschiedlich angesetzt (siehe unten).
Im Übergang von der Spätantike ins Frühmittelalter zerbrach die politische und kulturelle Einheit des durch die griechisch-römische Antike geprägten Mittelmeerraums. Während das Byzantinische Reich im Osten intakt blieb, ging das Westreich 476 unter. Es bildeten sich neue Reiche innerhalb (wie das Frankenreich, das Westgotenreich auf der Iberischen Halbinsel und die Reiche der Angelsachsen in Britannien) und außerhalb (wie die Herrschaften der Slawen in Ost- und Südosteuropa und die neuen Reichsbildungen in Skandinavien) des ehemaligen weströmischen Reichs. Bevölkert waren diese Reiche von der ansässigen romanisierten Mehrheitsbevölkerung und in der sogenannten Völkerwanderungszeit eingewanderten Gruppen (vor allem germanische und slawische Krieger).
Während der Mittelmeerraum bereits am Ende der Spätantike christlich geprägt war, wurden im Mittelalter auch die übrigen heidnischen Gebiete Europas christianisiert. Vor allem christliche Klöster spielten eine wichtige Rolle dabei, einen Bruchteil der antiken Literatur zu bewahren. Im Frühmittelalter bildete sich im Wesentlichen die politische Grundordnung späterer Zeiten heraus. Das anschließende Hochmittelalter war gekennzeichnet durch den Aufschwung von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Im Spätmittelalter erfolgte der langsame Übergang in die Frühe Neuzeit.
Mit dem Islam entstand im 7. Jahrhundert eine neue Religion, die sich infolge der arabischen Eroberungen in West- und Mittelasien, Nordafrika und auch in Teilen Südeuropas ausbreitete, bevor christliche Herrscher die Rückeroberung in Spanien (Reconquista) und Süditalien/Sizilien einleiteten. In Südosteuropa hingegen drangen seit dem späten 14. Jahrhundert die Osmanen weiter vor. Das Ende des Mittelalters ist dabei ähnlich schwierig zu bestimmen wie der Anfang; traditionell werden hier Ereignisse wie die Entdeckung Amerikas durch die Europäer 1492 oder der Beginn der Reformation 1517 als wichtige Zäsuren betrachtet.
Die vorherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform des Hoch- und Spätmittelalters war der Feudalismus. Grundzüge dieser Zeit waren eine nach Ständen geordnete Gesellschaft, ein durch das Christentum bestimmtes Weltbild, eine christlich geprägte Wissenschaft und Literatur, Architektur, Kunst und Kultur sowie Latein als gemeinsame, übergreifende Bildungssprache. Nach dem Großen Schisma von 1054 strebte sowohl die katholische Kirche als auch die orthodoxe Kirche die Einheit des Christentums unter ihrem Dach an. Diese Bemühungen scheiterten jedoch.
Von großer Bedeutung für das „christliche“ Europa waren die Juden. Auf Grund des Zinsverbots der katholischen Kirche waren den Christen Geldgeschäfte verboten, nicht aber den andersgläubigen Juden. Sie waren Schutzbefohlene der Landesherren und wurden als Minderheit nur widerwillig geduldet. Aufgrund des Antijudaismus im Mittelalter waren sie Opfer von Judenpogromen und Vertreibungen.
Quelle: wikipedia.org
mittelalterlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mittelalterlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mittelalterlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.