Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für mittelbar

🇩🇪 mittelbar
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'mittelbar' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for mittelbar. mittelbar English translation.
Translation of "mittelbar" in English.

Scrabble Wert von mittelbar: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit mittelbar

  • Die Evaluation des Abschlussereignisses sollte unmittelbar nach dem Ereignis stattfinden.
  • Die Abzweigstelle für die Autobahn befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ortes.
  • In unmittelbarer Nähe des neuen Einkaufszentrums wird ein Altstoff-Rückkaufzentrum errichtet werden.
  • Der Andromedanebel ist ein Teil der Lokalen Gruppe, einer Gruppe von Galaxien in unmittelbarer Umgebung.
  • Die Fahrtenpauschale wird automatisch berechnet, wenn der Kunde nicht in unmittelbarer Nähe unseres Standorts wohnt.
  • Wichtiger Anwenderhinweis: Vermeiden Sie die Lagerung von Chemikalien in unmittelbarer Nähe zum Produkt.
  • Der Film zeigt die unmittelbare Wirkung einer Katastrophe.
  • Die Erhöhung führte zur unmittelbaren Nähe zum Meer und in die direkte Bodennähe.
  • Die Bruchteilsgemeinschaft ist eine besondere Form der Gemeinschaft nach Bruchteilen, bei der die Teilhaber nicht unmittelbar mit dem Vermögen umgehen können.
  • In unmittelbarer Nähe von Dammstraße gibt es einen großen Parkplatz für Autos.
  • Der Dienstleistungsanbieter unterstand der unmittelbaren Dienstaufsicht des Landes.
  • Die Beamten unterlagen der unmittelbaren Dienstaufsicht des Bürgermeisters in der Kommunalverwaltung.
  • Das Personal unterlag der unmittelbaren Dienstaufsicht des Arbeitgebers in Bezug auf Arbeitszeit, Urlaub und Leistungsbeurteilung.
  • Bei ihrer ersten Teilnahme an einem internationalen Turnier wurde die Dressurreiterin unmittelbar aufgefallen.
  • Der Vorstand wird bei Durchgriffshaftung als mittelbar haftender Personen betrachtet.
  • Die Durchseuchungspräzession zu den Jungen ist ein besorgniserregendes Phänomen, das unmittelbare Maßnahmen erfordert.
  • Das Ergebnis der Eignungsfeststellung wurde dem Bewerber unmittelbar nach der Präsentation mitgeteilt.
  • Bei einer Optionsschuldverschreibung kann man auf eine bestimmte Aktie setzen, ohne sie unmittelbar kaufen zu müssen.
  • Die Fertigung hat eine Fehlersituation erkannt, die unmittelbar zum Stillstand des Betriebs führte.
  • Die Landwirte mussten ihre Felder verlassen, weil die Kontinentalböschung in unmittelbarer Nähe stand und für den Pflanzenbau ungeeignet war.
  • Bei dem Unfall kam es infolgedessen zu einer erheblichen Feuersgefahr in unmittelbarer Nähe der Autowrecks.
  • In den Nachrichten sah man die unmittelbaren Folgen des Erdbebens.
  • Der Schaden an der Maschine war eine unmittelbare Folge der unachtsamen Handhabung.
  • Die Verletzung hat unmittelbare Folgen für die Gesundheit.
  • Der Klimawandel hat unmittelbare und langfristige Implikationen auf unsere Zukunft.
  • Das Fürstentum grenzt unmittelbar an das angrenzende Königreich.
  • Wir haben in unmittelbarer Nähe unseres Hauptsitzes ein Gästehaus für wichtige Kunden.
  • Die Firma hat ein Gästehaus für Auswärtskräfte in unmittelbarer Nähe des Hauptsitzes errichtet.
  • Die Firma hat ein Gästehaus in unmittelbarer Nähe des Hauptsitzes für wichtige Besucher eingerichtet.
  • Das Hotelunternehmen hat ein Gästehaus in unmittelbarer Nähe ihres Hauptsitzes für übernachtende Mitarbeiter eingerichtet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für mittelbar

🙁 Es wurden keine Synonyme für mittelbar gefunden.

Ähnliche Wörter für mittelbar

  • mittelbare
  • mittelbarem
  • mittelbaren
  • mittelbarer
  • mittelbares

Antonym bzw. Gegensätzlich für mittelbar

🙁 Es wurde kein Antonym für mittelbar gefunden.

Zitate mit mittelbar

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "mittelbar" enthalten.

„Das Wahre ist gottähnlich; es erscheint nicht unmittelbar, wir müssen es in seinen Manifestationen erraten.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58

Immanuel Kant

„Der Mechanismus der Reproduktion des Lebens, seiner Beherrschung und seiner Vernichtung ist unmittelbar der gleiche, und demgemäß werden Industrie, Staat und Reklame fusioniert. Minima Moralia. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 22. Auflage 1994, ISBN 3-518-01236-3, S. 62“

-

Theodor W. Adorno

„Der Skizzist spricht aber unmittelbar zum Geiste, besticht und entzückt dadurch jeden Unerfahrnen.“

- Der Sammler und die Seinigen

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Volksmund vergangener Jahrhunderte ist unmittelbar nicht mehr auszubeuten, wir können jetzt nur die Sprichwörter sammeln, die in die Literatur übergegangen sind.“

- Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XVII, Quellen

Karl Friedrich Wilhelm Wander

„Der bedeutende Mensch unterliegt nicht der Geschichte, er hat seine unmittelbare Verbindung mit Gott in den Formen seiner Zeit.“

- Paul Ernst, Grundlagen der neuen Gesellschaft

Gott

„Der bedeutende Mensch unterliegt nicht der Geschichte, er hat seine unmittelbare Verbindung zu Gott in den Formen seiner Zeit.“

- Grundlagen der neuen Gesellschaft

Paul Ernst

„Der ernsteste Stoff muss so behandelt werden, dass wir die Fähigkeit behalten, ihn unmittelbar mit dem leichtesten Spiel zu vertauschen.“

- Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 22. Brief

Ernsthaftigkeit

„Der ernsteste Stoff muss so behandelt werden, dass wir die Fähigkeit erhalten, ihn unmittelbar mit dem leichtesten Spiel zu vertauschen. - Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 22. Brief (22.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Der gewöhnliche Mensch, diese Fabrikware der Natur, wie sie solche täglich zu Tausenden hervorbringt, ist wie gesagt, einer in jedem Sinn völlig uninteressirten Betrachtung, welches die eigentliche Beschaulichkeit ist, wenigstens durchaus nicht anhaltend fähig: er kann seine Aufmerksamkeit auf die Dinge nur insofern richten, als sie irgend eine, wenn auch nur sehr mittelbare Beziehung auf seinen Willen haben.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 36

Natur

„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes gewesen. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“

- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung

Idee

„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“

- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung

Autorit

„Die Erfüllung der Religion liegt darin, dass der Mensch einen unmittelbaren Weg zur Gottverwirklichung findet; nur dies ist notwendig, um ihn zu einem vollständigen Menschen zu machen, einem Menschen, dessen Leben vollkommen integriert ist, einem Menschen von großer Intelligenz, Schöpfungskraft, Weisheit, voll Frieden und Glück.“

- Maharishi Mahesh Yogi, "Die Wissenschaft vom Sein und die Kunst des Lebens"

Religion

„Die Haltlosigkeit […] ist Ideal geworden und man hat sich verliebt in die unedle Gesinnung. Wie unwürdig nimmt sich neben der heidnischen Mannhaftigkeit der dogmatische Zank der Christen über die Unentbehrlichkeit der göttlichen Gnade aus! Es ist nicht möglich, unmittelbar nach irgendeinem Stoiker den Augustin zu lesen, ohne zu erröten.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 75

Walter F. Otto

„Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“

- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115

Karl Marx

„Die Regierung, welche durch eine Revolution vernichtet wird, ist fast stets besser als ihre unmittelbare Vorgängerin. Die Erfahrung lehrt, dass der gefährlichste Augenblick für eine schlechte Regierung gewöhnlich derjenige ist, in dem sie sich zu reformieren beginnt. (Das Ancien Régime und die Revolution zitiert nach J.P.Mayer: Alexis de Tocqueville, Analytiker des Massenzeitalters, München 1972, S 85)“

-

Alexis de Tocqueville

„Die alten Menschen sind größer, reiner und heiliger gewesen als wir, es hat in ihnen und über sie noch der Schein des göttlichen Ausgangs geleuchtet, etwa wie helle, reine Körper noch eine Weile fortleuchten oder glänzen, wenn man sie unmittelbar aus dem grellen Sonnenstrahl in dichte Dunkelheit versetzt.“

- Jacob Grimm, an Achim von Arnim (20. Mai 1811)

Heiligkeit

„Die alten Menschen sind größer, reiner und heiliger gewesen, als wir, es hat in ihnen und über sie noch der Schein des göttlichen Ausgangs geleuchtet, etwa wie helle, reine Körper noch eine Weile fortleuchten oder glänzen, wenn man sie unmittelbar aus dem grellen Sonnenstrahl in dichte Dunkelheit versetzt.“

- Achim von Arnim und die ihm nahe Standen. Band 3, Kapitel 5: Natur und Kunstpoesie. Hrsg. von Reinhold Steig. Stuttgart und Berlin: Cotta, 1904, S. 117

Jacob Grimm

„Du kannst die Leute nicht motivieren wenn sie nicht das Gefühl haben unmittelbar selbst davon betroffen zu sein! Und damit arbeitet unsere Politik: Sie macht glaubend das man selbst ja nicht dazugehört und betroffen ist, und selbst wenn einer dann mal z.B. keine Arbeit hat und im Schuldensumpf steckt, selbst dann fühlt man sich nicht betroffen, sondern schämt sich eher und kommt erst gar nicht auf die Idee dagegen anzukämpfen.“

- Hans Söllner, Big Up! Magazin, April 2006

Arbeit

„Es gibt keine Strafe, die hart genug wäre, bei diesen Nazi-bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’. - Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941“

-

Friedrich Kellner

„Es gibt keine Strafe, die hart genug würde, bei diesen Nazi-Bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’. - Friedrich Kellner, Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941“

-

Strafe

„Es gibt keine Strafe, die hart genug würde, bei diesen Nazi-Bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’.“

- Friedrich Kellner, Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941

Schuld

„Es ist vielleicht einfacher und bequemer als Trost auf die vertraute und mittelbare Vergangenheit zurückzublicken. Aber die Zeiten sind zu schwierig und die Risiken zu hoch, als dass wir es uns erlauben können gewohnte Konzessionen zu traditionellen demokratischen Prozessen zu machen. - Übersetzung: Wikiquote“

-

Ferdinand Marcos

„Es lebe die Freiheit!“

- Die letzten Worte Hans Scholls unmittelbar vor seiner Hinrichtung am 22. Februar 1943 auf dem Schafott

Wei

„Es lebe die Freiheit.“

- Die letzten Worte unmittelbar vor seiner Hinrichtung am 22. Februar 1943 auf dem Schafott

Hans Scholl

„Ich weiß nicht viel über die wissenschaftlichen Aspekte, aber meine nervösen Angewohnheiten ließen nach, als ich mit Zigaretten anfing. [...] Alles ist ganz prima, solang ich weiß, dass es eine Zigarette in meiner unmittelbaren Zukunft gibt.“

- ''David Sedaris: Die Mackenplage (A plague of tics), in: Naked. Aus dem Amerikanischen von Harry Rowohlt. (Auch unter dem Titel "Nackt" erschienen). München Heyne 2005 (2. Aufl.) S. 33 f.

Zigarette

„In der Ordnung der traditionellen Souveränität, deren Prinzip es ist, nicht zu der Welt der Dinge (der Arbeit) zu gehören, entspringt die Würde nicht unmittelbar aus den Dingen sondern aus dem Subjekt.“

- Die Souveränität, München 1997, S.56; Quelle:

Georges Bataille

„In der Weltgeschichte ist nicht jedes Ereignis die unmittelbare Folge eines anderen, die Ereignisse bedingen sich vielmehr wechselseitig.“

- Die romantische Schule

Heinrich Heine

„In einem Zeitalter, wo man Früchte oft vor der Blüte erwartet und vieles darum zu verachten scheint, weil es nicht unmittelbar Wunden heilt, den Acker düngt, oder Mühlräder treibt, […] vergißt man, daß Wissenschaften einen inneren Zweck haben und verliert das eigentlich literarische Interesse, das Streben nach Erkenntnis, als Erkenntnis, aus dem Auge.“

- Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit

Alexander von Humboldt

„Jede Epoche ist unmittelbar zu Gott, und ihr Wert beruht gar nicht auf dem, was aus ihr hervorgeht, sondern in ihrer Existenz selbst - in ihrem eigenen Selbst“

- Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.). S.150

Jakob Johann von Uexk

Erklärung für mittelbar

Keine Erklärung für mittelbar gefunden.

mittelbar als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mittelbar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mittelbar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp mittelbar
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man mittelbar? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

mittelbar, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für mittelbar, Verwandte Suchbegriffe zu mittelbar oder wie schreibtman mittelbar, wie schreibt man mittelbar bzw. wie schreibt ma mittelbar. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate mittelbar. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man mittelbar richtig?, Bedeutung mittelbar, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".