Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für mündig

🇩🇪 mündig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'mündig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for mündig. mündig English translation.
Translation of "mündig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit mündig

  • Die ganze Familie hat sich für eine lange und vollmundige Vergnügungsfahrt entschieden.
  • Der Philosoph argumentierte, dass Menschen durch ihre eigene Doppelmoral entmündigt werden.
  • Nach dem ersten Schluck des neuen Bieres erwartete ich einen vollmundigen, reichen Gaumenlaut.
  • Die Fernbedienung dient als Mittel für die fernmündige Ansteuerung.
  • Der Fadenbus dient als Mittel für die fernmündige Ansteuerung von Maschinen.
  • Einige Psychologen glauben, dass Betamännchen oft von einer Mischung aus Unmündigkeit und Arroganz getrieben werden.
  • Der Weihnachtskuchen war so vollmundig und duftete mit einem einzigartigen Gusti von Zimt und Nelken.
  • Ich liebe das Gulasch, weil es so vollmundig und deftig ist.
  • Einige der Ergebnisse des Hackathons wurden auch in eine Startup-Geschichte mündigen oder von Investoren unterstützt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für mündig

🙁 Es wurden keine Synonyme für mündig gefunden.

Ähnliche Wörter für mündig

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für mündig gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für mündig

🙁 Es wurde kein Antonym für mündig gefunden.

Zitate mit mündig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "mündig" enthalten.

„5000 Jahre Männerherrschaft / Patriarchiat“

- In verschiedenen Zusammenhängen mit Entmündigung, Unterdrückung, Entrechtung und Versklavung der Frauen:

Alice Schwarzer

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“

- Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784), Aufsatz

Verstand

„Der Bürokrat, der sich mit einem Computer gewappnet hat, ist der heimliche Gesetzgeber unserer Zeit und zugleich eines ihrer größten Übel.“

- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 125. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130

Computer

„Die Reformation war ein Zeichen der Zeit gewesen. Sie war für ganz Europa bedeutend, wenn sie gleich nur im wahrhaft freien Deutschland öffentlich ausgebrochen war. Die guten Köpfe aller Nationen waren heimlich mündig geworden, und lehnten sich im täuschenden Gefühl ihres Berufs um desto dreister gegen verjährten Zwang auf. - Novalis, Die Christenheit oder Europa“

-

Reformation

„Die selbstverschuldete Unmündigkeit ist ein ebenso schiefes Maul, als er dem ganzen schönen Geschlecht macht, und das meine 3 Töchter nicht auf sich sitzen lassen werden. Brief an Christian Jacob Kraus, Königsberg, 18.Dezember 1784, zit. nach: Ehrhard Bahr (Hrsg.): Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen. Kant, Erhard, Hamann, Herder, Lessing, Schiller, Wieland. Stuttgart (Reclam 9714) 1984. ISBN 3-15-009714-2.“

-

Johann Georg Hamann

„Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt der für mich die Diät beurtheilt, u. s. w. so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nöthig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.“

- ''''

Immanuel Kant

„Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung frei gesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Im Stumpfsinn wird Ernsthaftigkeit mündig.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„In vieler Hinsicht funktioniert ein Satz durchaus wie eine Maschine, und dies zeigt sich nirgendwo deutlicher als in jenen Sätzen, die wir Fragen nennen.“

- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 136. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130

Frage

„Ohne konkrete Symbole ist der Computer bloß ein Haufen Schrott.“

- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 123. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3-10-062413-0

Computer

„Satzungen und Formeln, diese mechanischen Werkzeuge eines vernünftigen Gebrauchs oder vielmehr Mißbrauchs seiner Naturgaben, sind die Fußschellen einer immerwährenden Unmündigkeit.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Wenn das Fernrohr das Auge war, das den Zugang zu einer Welt neuer Tatsachen eröffnete und zu neuen Methoden, um diese Tatsachen zu ermitteln, dann war die Druckpresse das Stimmband.“

- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 73. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130

Buchdruck

„Zu der Zeit fing Jesus an und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du dies den Weisen und Klugen verborgen hast und hast es den Unmündigen offenbart.“

- Matthäus 11:25 (vgl. Lukas 10:21)

Weisheit

Erklärung für mündig

Mündigkeit (von althochdeutsch munt) steht im Recht für: Volljährigkeit Geschäftsfähigkeit Deliktsfähigkeit Strafmündigkeit Religionsmündigkeit Ehemündigkeit Sexualmündigkeit Handlungsfähigkeit (Deutschland) Handlungsfähigkeit (Schweiz) Handlungsfähigkeit (Liechtenstein) Mündigkeit steht in der Philosophie für: Mündigkeit (Philosophie) Siehe auch: Vormundschaft Sorgerecht Ergänzungspflegschaft Kinderehe Unmündigkeit Geschlechtsvormundschaft Historisch siehe auch: Antike: Patria Potestas Mittelalter: Munt Mittelalter: Vormundschaft#Begriffsgeschichte: munt, Mündigkeit, väterliche Gewalt

Quelle: wikipedia.org

mündig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mündig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mündig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp mündig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man mündig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

mündig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für mündig, Verwandte Suchbegriffe zu mündig oder wie schreibtman mündig, wie schreibt man mündig bzw. wie schreibt ma mündig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate mündig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man mündig richtig?, Bedeutung mündig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".