Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Objektiv

🇩🇪 Objektiv
🇺🇸 Objective

Übersetzung für 'Objektiv' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Objektiv. Objektiv English translation.
Translation of "Objektiv" in English.

Scrabble Wert von Objektiv: 24

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Objektiv

  • Rückseitige Abdeckung mit Kameraobjektiv für Blackberry Keyone (Schwarz).
  • Eine geringe Abbe'sche Zahl kann zu Farbverschiebungen in fotografischen Objektiven führen.
  • Das Objektiv liefert eine erstklassige Abbildungsqualität.
  • Für die Herstellung hochwertiger Kameraobjektive ist eine präzise Abbildungsoptik erforderlich.
  • Die Abbildungsoptik in diesem Objektiv sorgt für eine ausgezeichnete Schärfe und Farbwiedergabe.
  • Ein guter Objektivhersteller legt großen Wert auf eine hochwertige Abbildungsoptik.
  • Bei einer Spiegelreflexkamera kann man die Abblende direkt am Objektiv einstellen.
  • Nachdem ich den Abdeckring vom Objektiv entfernt hatte, konnte ich endlich scharfe Bilder machen.
  • Die Abdeckung der Kamera schützt vor Kratzern auf dem Objektiv.
  • Die Abdeckung der Kamera schützt Objektiv und Sensor vor Beschädigungen.
  • Die Qualitätsprüfungsteam durchführte den Freigabetest in einer unabhängigen Laboratorie um die Objektivität sicherzustellen.
  • Der Professor gab seine objektive Einschätzung der Forschungsergebnisse vor.
  • Die Prüfer bewerteten die Leistungen nach genauen und objektiven Einschätzungen.
  • Durch die Abschattung entsteht ein Spannungsfeld zwischen objektivem und subjektivem Erleben.
  • Mit einem Teleobjektiv benötigt man oft eine kleinere Abschlussblende, um genug Licht zu bekommen.
  • Der wissenschaftliche Fortschritt wird oft durch den Wunsch nach absoluter Objektivität getrieben und kann zu Konflikten mit dem Absolutheitsanspruch von anderen Gruppen führen.
  • Die Fotografen mussten sehr vorsichtig sein, um keine Abstandhülse vor dem Objektiv zu platzieren.
  • Bei der Verwendung von Teleobjektiven sollte man immer eine Abstandhülse verwenden, um keine unscharfe Abbildung zu erzielen.
  • Bei der Verwendung von Teleobjektiven ist es ratsam, immer eine Abstandhülse zwischen Objektiv und Sensor zu verwenden.
  • Bei der Verwendung von Teleobjektiven in der Fotografie sollte man immer eine Abstandhülse verwenden, um keinen Rost oder Schmutz aufzunehmen.
  • Das Kameraobjektiv besitzt ein hohes Entfernungsauflösungsvermögen.
  • Der Fotograf war beeindruckt von dem hohen Entfernungsauflösungsvermögen des Objektivs.
  • Mit Hilfe eines Teleobjektivs verbessert sich das Entfernungsauflösungsvermögen einer Kamera.
  • Durch die Verwendung von Spezialobjektiven kann das Entfernungsauflösungsvermögen einer Kameralenkung verbessert werden.
  • Der Kameraobjektiv besitzt eine bemerkenswerte Trennschärfe.
  • Die spezifische Form des Objektivs beeinflusst seine Trennschärfe.
  • Die Kamera-Entwicklung erforderte die genauere Messung des Abstrahlungswinkels bei der Objektivfertigung.
  • Die Abteilungschefs waren bei den Mitarbeiterbeurteilungen nicht immer objektiv genug.
  • Bei der Wahrnehmung ihrer Abwehrfunktion müssen sich Richter objektiv verhalten.
  • Das Kameraobjektiv hatte ein Abzugsband, das man um die Objektivhülle schlagen musste.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Objektiv

🙁 Es wurden keine Synonyme für Objektiv gefunden.

Ähnliche Wörter für Objektiv

  • objektivem
  • objektiven
  • Objektiven
  • objektive
  • Objektive
  • objektiverem
  • objektiveren
  • objektivere
  • objektiverer
  • objektiveres
  • objektiver
  • objektives
  • Objektives
  • Objektivs
  • objektivstem
  • objektivsten
  • objektivste
  • objektivster
  • objektivstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Objektiv

🙁 Es wurde kein Antonym für Objektiv gefunden.

Zitate mit Objektiv

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Objektiv" enthalten.

„Alles Objektive ist Vorstellung, mithin Erscheinung, ja bloß Gehirnphänomen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum zweiten Buch, Kapitel 18

Objektivit

„Da Pazifisten mehr Handlungsfreiheit in Ländern haben, in denen Ansätze der Demokratie bestehen, können Pazifisten effektiver gegen die Demokratie wirken als für sie. Objektiv betrachtet ist der Pazifist pro-nazistisch.“

- No, not one, 1941

George Orwell

„Genialität ist Objektivität.“

- Willen in der Natur, Pflanzen-Physiologie

Arthur Schopenhauer

„Klarstellung: Ich bin kein Journalist, ich bin Reporter, noch besser, „writer“: Schreiber. Journalisten sagen nie „ich“, sind immer objektiv und schaudern vor Gefühlen. Ich schreibe ich, halte Objektivität für grausam öde und ertrage Gefühle, wenn Hirnmasse auch auftritt. Warum ich das tue? Die immer gleiche Angst: um nicht vom ganz normalen Leben anästhesiert werden. Das Normale bringt mich um.“

- Andreas Altmann,

Angst

„Nichts ist subjektiver als eine Objektivität, die gegen die eigene Subjektivität blind ist.“

- Ronald D. Laing: Die Stimme der Erfahrung - Erfahrung, Wissenschaft und Psychiatrie; Knaur 1982, DTV Deutscher Taschenbuch (Januar 1993) - ISBN 978-3423150606 - Seite 20. - Zitiert in Gerhard Grössing: .

Blindheit

Objektiv betrachtet ist die Kunst eine Form der Wahrheit; sie ist Philosophie und Praxis.“

- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler

Kunst

Objektivität ist die Kunst geheimzuhalten, zu wem man hält.“

- Der treffende Geistesblitz

Markus M. Ronner

„Wenn den Deutschen noch so großes Unrecht angetan wird, findet sich doch immer ein obskurer deutscher Professor, der so lange an der Objektivität herumbastelt, bis er bewiesen hat, daß die Deutschen Unrecht getan haben.“

- Über Deutschland

Madame de Sta

„Wissenschaft strebt Objektivität an und kann schon deswegen niemals vorweg den Wahrheitsanspruch der Kirchen voraussetzen. Theologie kann überhaupt keine kirchliche Wissenschaft sein. Entweder ist sie freie Wissenschaft oder sie ist gar keine. Die Wissenschaft vom christlichen Glauben ist so wenig christlich, wie die Wissenschaft vom Verbrechen verbrecherisch.“

- Gerd Lüdemann, in:

Wissenschaft

Erklärung für Objektiv

Objektiv steht für: Objektiv (Optik), sammelndes optisches System zur Abbildung eines Gegenstands Objektfall, einheitlicher Kasus für alle Objekte im Satzbau Objektiv (Fotopreis), österreichischer Preis für Pressefotographie Objektiv (Fernsehsendung), außenpolitische Sendung des Fernsehens der DDR Das Adjektiv objektiv steht für: objektiv, sachlich, unvoreingenommen; siehe Objektivität

Quelle: wikipedia.org

Objektiv als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Objektiv hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Objektiv" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Objektiv
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Objektiv? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Objektiv, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Objektiv, Verwandte Suchbegriffe zu Objektiv oder wie schreibtman Objektiv, wie schreibt man Objektiv bzw. wie schreibt ma Objektiv. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Objektiv. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Objektiv richtig?, Bedeutung Objektiv, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".