Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für praktisch

🇩🇪 praktisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'praktisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for praktisch. praktisch English translation.
Translation of "praktisch" in English.

Scrabble Wert von praktisch: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit praktisch

  • Die ganze Zierde der Verbenen sind ihre üppigen Blüten, welche praktisch in allen Farben vorkommen.
  • Das Abbildungsregister am Ende des Buches bietet einen praktischen Überblick über alle enthaltenen Illustrationen.
  • Das Abdeckband hat sich als äußerst praktisches Hilfsmittel beim Basteln erwiesen.
  • Das Abdeckklebeband ist auch beim Basteln sehr praktisch, um Farben voneinander abzutrennen.
  • Der Abdeckring ist mit einem praktischen Schnappverschluss ausgestattet, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern.
  • Die rückseitige Abdeckung des Bluetooth-Lautsprechers hatte eine praktische Öffnung zum Tragen an einem Gurt.
  • Bei meinem letzten Campingausflug war die Abdunkelungsvorrichtung in unserem Zelt sehr praktisch, um das Licht von draußen fernzuhalten.
  • Die Verdunklungsvorhänge sind besonders praktisch für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten.
  • In der Rubrik "Ratgeber" gibt das Abendblatt praktische Tipps und Ratschläge für den Alltag.
  • Der Kehrichteimer im Badezimmer ist praktisch für gebrauchtes Toilettenpapier.
  • Der Abfallkalender ist ein praktisches Hilfsmittel, um Abfallentsorgungstermine im Auge zu behalten.
  • Die Supermärkte bieten ein praktisches Sammelsystem für alte Batterien an.
  • Ein Abfallzerkleinerer ist besonders praktisch für Familien mit vielen Essensresten.
  • Die Abflussarmatur im Badezimmer ist mit einer praktischen Ausziehdüse ausgestattet.
  • Die Abflussarmatur im Waschbecken ist mit einem praktischen Ablaufstopfen versehen.
  • Der Abgaskamin in der Garage ist sehr praktisch für kleinere Jobs.
  • Die Abgasmenge eines Elektrofahrzeugs ist praktisch Null.
  • Die Abklingzeitkonstante eines bestimmten Isotops beträgt etwa 10 Jahre, was bedeutet, dass sein radioaktives Abbau nach zehn Jahren praktisch abgeschlossen ist.
  • Das Ablenkblech an der Küche ist sehr praktisch, um die Dampfschwaden fernzuhalten.
  • Das Ablenkblech an der Wand ist eine praktische Lösung zum Schutz vor Wassertropfen.
  • Die Armatur im Gartenbad ist sehr praktisch, da sie bei Bedarf leicht zu handhaben ist.
  • Der Lehrplan beinhaltet ein paar praktische Projekte, um den theoretischen Abschluss zu bestärken.
  • Die Abschlussprüfung bestand aus einer Reihe von theoretischen und praktischen Aufgaben.
  • Nach dem theoretischen Teil folgt der Abschlussteil mit praktischen Übungen.
  • Nach der Ausbildung folgt ein Abschlusstraining, das darauf abzielt, die praktischen Fähigkeiten zu stärken.
  • Das scharfe Japanmesser meiner Mutter ist nicht nur wertvoll, sondern auch äußerst praktisch im Alltag.
  • Der Kurs bietet einen praktischen Abstecher in die Welt der Musikproduktion.
  • Durch eine kluge Platzanordnung konnten wir einen praktischen Zwischenraum zwischen der Küche und dem Esszimmer schaffen.
  • Das absurde Gesetzeswerkzeug wurde als unpraktisch erachtet.
  • Das absurde Konzept der App wurde von vielen als unpraktisch angesehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für praktisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für praktisch gefunden.

Ähnliche Wörter für praktisch

  • praktischem
  • praktischen
  • praktische
  • praktischerem
  • praktischeren
  • praktischere
  • praktischerer
  • praktischeres
  • praktischer
  • praktisches
  • praktischstem
  • praktischsten
  • praktischste
  • praktischster
  • praktischstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für praktisch

🙁 Es wurde kein Antonym für praktisch gefunden.

Zitate mit praktisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "praktisch" enthalten.

„Das Bedürfnis, die Menschheit zu retten, notfalls auch gegen ihren Willen, ist eine typisch jüdische Eigenschaft. Besonders deutlich trat sie bei einem Rabbinersohn aus Trier hervor, der unter dem Namen Karl Marx bekannt wurde. Er träumte von der Gleichheit aller Menschen, von klassenloser Gesellschaft, von Produktion ohne Ausbeutung und von anderen schönen Dingen, die sich praktisch als undurchführbar erwiesen haben - abgesehen von einigen Ausnahmen in Galiläa und im Negev.“

- Ephraim Kishon, Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren, S.67, Albert Langen - Georg Müller Verlag GmbH, München

Gesellschaft

„Das Unglück erreicht erst dann den Tiefpunkt, wenn die in greifbare Nähe gerückte praktische Möglichkeit des Glücks erblickt worden ist.“

- Elementarteilchen ISBN 2-290-35171-7

Michel Houellebecq

„Das praktische Wissen besteht in der Verstellungskunst.“

- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Wissen

„Der praktische Staatsmann wird sich kaum vor Communismus und Socialismus fürchten, das sind Lehrgebäude der großen und kleinen Schulmeister, und die Schulmeister selber werden schon dafür sorgen, daß die Todten ihre Todten begraben.“

- Der vierte Stand. In: Deutsche Vierteljahrs Schrift. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1850, 4. Heft, S. 190

Wilhelm Heinrich Riehl

„Der praktische Staatsmann wird sich kaum vor Kommunismus und Sozialismus fürchten, das sind Lehrgebäude der großen und kleinen Schulmeister, und die Schulmeister selber werden schon dafür sorgen, dass die Toten ihre Toten begraben.“

- Wilhelm Heinrich Riehl, Der vierte Stand

Sozialismus

„Die Frage, ob dem menschlichen Denken gegenständliche Wahrheit zukomme, ist keine Frage der Theorie, sondern eine praktische Frage. In der Praxis muß der Mensch die Wahrheit, das heißt die Wirklichkeit und Macht, die Diesseitigkeit seines Denkens beweisen.“

- 2. These über Feuerbach. MEW 3, S. 533, 1845

Karl Marx

„Die Lebensregungen des strebsamen Jüngers waren von Kind an darauf gerichtet, ein »Großer« zu werden. Seine Gleichgültigkeit in der Schule, die miserablen Zeugnisse, die Indolenz gegenüber den praktischen Dingen des Lebens durften niemanden täuschen.“

- Klaus Harpprecht, über Thomas Mann, Thomas Mann, eine Biographie. Rowohlt, 1995, S. 22, ISBN 3498028731

Gleichg

„Die Mathematik kann nichts von ihrer Würde einbüßen, wenn sie als bloßes Objekt der Spekulation, als unanwendbar zur Auflösung praktischer Aufgaben betrachtet wird.“

- Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit

Alexander von Humboldt

„Die SPD ist und bleibt die Partei der praktischen Vernunft.“

- Pressekonferenz zum SPD-Wahlmanifest, 5. Juli 2005, zitiert in , 5. Juli 2005.

Gerhard Schr

„Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht beraubten, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilten. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt, eine Rückkehr zu einer noch etwas langsameren politischen Entwicklung.“

- Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 412

Woodrow Wilson

„Die größten Triumphe der Propaganda wurden nicht durch Handeln, sondern durch Unterlassung erreicht. Groß ist die Wahrheit, größer aber, vom praktischen Gesichtspunkt, ist das Verschweigen von Wahrheit.“

- Aldous Huxley, Schöne neue Welt, Vorwort, 1946

Propaganda

„Die sogenannte emanzipatorische oder kritische Pädagogik, die praktisch alles durchdrungen hat, was seit 1970 im Schulunterricht neu eingeführt worden ist, hat doch ein überragendes Ziel: Schon vom ersten Grundschuljahr an darf es keine »Anpassung«, keine Übernahme von Idealen, von Werten, von bisherigen Spielregeln im zwischenmenschlichen Verkehr, vor allem zwischen Kind und Eltern, geben.“

- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 54

Ideal

„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, dass es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muss sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, das heißt, seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“

- Walter Gropius 1926 in: Grundsätze des Bauhausproduktion (Auszüge). zitiert nach: Ulrich Conrad, "Programme und Manifeste der Architektur des 20. Jahrhunderts. Ullstein 1964. Seite 90.

Zweck

„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, daß es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muß sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, d.h. seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“

- ''Grundsätze der Bauhausproduktion. In: Walter Gropius / László Moholy-Nagy (Hrsg.): Neue Arbeiten der Bauhauswerkstatt. Bauhausbücher 7. München 1925, S. 5-8

Walter Gropius

„Ein echtes Symbol entsteht am ehesten dort, wo ein Objekt, Laut oder Akt gegeben ist, der keinen praktischen Sinn hat, wohl aber die Tendenz, eine emotionale Antwort hervorzulocken und so die Aufmerksamkeit ungeteilt festzuhalten.“

- Susanne K. Langer, "Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Sinn

„Ein großer Teil dessen, was wir vage die westliche Welt nennen, wird das 21. Jahrhundert nicht überleben. Ein großer Teil wird praktisch zu unseren Lebzeiten verschwinden - viele, wenn nicht die meisten der europäischen Länder eingeschlossen.“

- "America Alone", zitiert in: Die Welt, 10. Januar 2007,

Mark Steyn

„Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich verbrecherischer, dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen und zugleich mit mir den Stab praktisch der deutschen Wehrmachtführung auszurotten. Die Bombe, die von dem Obersten Graf von Stauffenberg gelegt wurde, explodierte zwei Meter von meiner rechten Seite. Sie hat eine Reihe mir teurer Mitarbeiter sehr schwer verletzt, einer ist gestorben. Ich selbst bin völlig unverletzt bis auf ganz kleine Hautabschürfungen, Prellungen und Verbrennungen. Ich fasse es als eine Bestätigung des Auftrages der Vorsehung auf, mein Lebensziel weiter zu verfolgen, so wie ich es bisher getan habe“

- Adolf Hitler, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Joachim Fest: Hitler - Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1979, S. 968 ff.

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

„Es gibt keine praktische Psychologie, als besonderen Teil der Philosophie über die menschliche Natur.“

- Erste Fassung der Einleitung in die Kritik der Urteilskraft, H 6

Immanuel Kant

„Es ist praktisch unmöglich, einem Studenten gutes Programmieren beizubringen, wenn er vorher in BASIC programmiert hat. Als potenzielle Programmierer sind sie geistig verstümmelt ohne Hoffnung auf Erholung.“

- How do we tell truths that might hurt? 18. Juni 1975

Edsger Wybe Dijkstra

„Funktion und Zweck definieren Architektur als praktisches Bauwerk, die Gestalt definiert Architektur als Erscheinungsform. Die Welt der Erscheinungen, ohne die wir nicht leben können (Max Horkheimer), ist ein gestaltpsychologisches Problem.“

- Justus Dahinden: Man and Space - Mensch und Raum, Krämer Verlag 2005, ISBN 3-7828-1614-5, Seite 5

Architektur

„Für eine Frau sind vierzig Jahre eine Qual, praktisch das Ende. Ich finde es entsetzlich, vierzig zu werden.“

- in einem Interview mit Reporter William B. Arthur in der Illustrierten Look von 1969, James Spada: Grace. Das geheime Vorleben einer Fürstin, 1. Auflage, Ullstein Verlag, Frankfurt am Main 1989, ISBN 354822155-6, S. 319/320

Grace Kelly

„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“

- eine Form seines , Kritik der praktischen Vernunft, 1. Teil, 1. Buch, §7. In den Anmerkungen führt er aus: "Das moralische Gesetz ist daher bei jenen ein Imperativ, der kategorisch gebietet, weil das Gesetz unbedingt ist."

Immanuel Kant

„In der Emigration gab es keinen windstillen Winkel, das Exil erlaubte keine weltabgewandte Haltung, es stellte den Vertriebenen immer wieder vor praktische Aufgaben, es führte ihn immer wieder dazu, den Anschluss an Schicksalsgefährten zu suchen.“

- Franz Carl Weiskopf, Unter fremden Himmeln

Gef

„In der Emigration gab es keinen windstillen Winkel; das Exil erlaubte keine weltabgewandte Haltung, es stellte den Vertriebenen immer wieder vor praktische Aufgaben, es führte ihn immer wieder dazu, den Anschluß an Schicksalsgefährten zu suchen.“

- Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933-1947. Berlin: Dietz, 1948. S. 69.

Franz Carl Weiskopf

„In praktischer (moralisch-praktischer) Bedeutung aber ist ein Glaube an das Übersinnliche nicht allein möglich, sondern er ist gar mit dieser unzertrennlich verbunden.“

- Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie, A 406

Immanuel Kant

„Man muß dem Jünglinge zeigen, daß der Genuß nicht liefert, was der Prospekt versprach.“

- Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 146

Immanuel Kant

„Mit Menschen menschlich sein, mit Höheren das Höhere lieben, an Gottes Schöpfung sich freuen, die fest gegründete Erde nicht verachten, sich immer praktischem Handeln hingeben, es nicht verachten, wie Maria in den Schwestern selbst Gemüse zu pflanzen und Gartenbeete zu düngen und doch ein höherer opferfreudiger Mensch zu sein, endlich mit fühlenden geistigen Menschen gleichsam einen unsichtbaren Umgang zu haben, das war ungefähr die Grundlage meiner Schriften“

- In: Die Dioskuren. Wien 1875. 4. Jg., S. 153 ff. zit. nach: Otto Janda, P.R., Das Leben in seinen Briefen, Graz 1948, S.53/53

Adalbert Stifter

„Mit der Gestalt als Wahrnehmungsstruktur lässt sich der Gebrauch einer Architektur motivieren. Wenn die Funktion (der praktische Zweck) mit der (gestaltbezogenen) Motivation zum Gebrauch übereinstimmt, ist die Dienstleistung der Architektur für den Menschen komplett.“

-

Justus Dahinden

„Ob aber der Mensch nun von Natur moralisch gut oder böse ist? Keines von beiden, denn er ist von Natur gar kein moralisches Wesen; er wird dieses nur, wenn seine Vernunft sich bis zu den Begriffen der Pflicht und des Gesetzes erhebt.“

- Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 127

Immanuel Kant

„Unter Glaubenssätzen versteht man nicht, was geglaubt werden soll (denn das Glauben verstattet keinen Imperativ), sondern das, was in praktischer (moralischer) Absicht anzunehmen möglich und zweckmäßig, obgleich nicht eben erweislich ist, mithin nur geglaubt werden kann.“

- Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 57

Immanuel Kant

Erklärung für praktisch

Praxis (altgriechisch πρᾶξις prâxis ‚Tat, Handlung Verrichtung‘) bezeichnet: Praxis (Philosophie), das auf das Handeln oder die konkrete Wirklichkeit bezogene Gegenstück der allgemeinen Theorie Praxis (Arbeitsstätte) in verschiedenen freiberuflichen, selbständigen Tätigkeiten Arztpraxis im Speziellen, die Arbeitsstätte eines niedergelassenen Arztes Philosophische Praxis, eine relativ neue Form der Lebensberatung praktischer Teil einer Berufsausbildung, siehe Berufsausbildung#Der praktische Teil Berufspraxis, die angewandte Ausübung in der Ausbildung Berufserfahrung, die Routine des gelernten Arbeitens Medien: Soziale Praxis, eine sozialpolitische Wochenzeitung Praxis (Zeitschrift), eine medizinische Fachzeitschrift, Schweiz PRAXIS – das Gesundheitsmagazin, ehemalige Magazinsendung des ZDF Organisationen: Praxis-Gruppe, eine marxistisch-philosophische Schule (Zeitschrift Praxis) Praxis (Baumarkt), eine niederländische Baumarktkette Praxis (Band), eine US-amerikanische Band Siehe auch: Praxeologie (Sozialtheorie) Praktik, Praktikum – verwandte Wörter Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Praxis beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Praxis enthält

Quelle: wikipedia.org

praktisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von praktisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "praktisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp praktisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man praktisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

praktisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für praktisch, Verwandte Suchbegriffe zu praktisch oder wie schreibtman praktisch, wie schreibt man praktisch bzw. wie schreibt ma praktisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate praktisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man praktisch richtig?, Bedeutung praktisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".