Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für rasend

🇩🇪 rasend
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'rasend' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for rasend. rasend English translation.
Translation of "rasend" in English.

Scrabble Wert von rasend: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit rasend

  • Die abbiegende Fußgängerin wurde von einem heranrasenden Fahrrad überrascht.
  • Die Brandschneisen auf dem Dach zeigten, dass ein Feuer dort ausgebrochen war und sich rasend schnell verbreitet hatte.
  • Im Bereich des Straßenbaus arbeitet der Straßendienst, um unsere öffentlichen Verkehrswege zu unterhalten und zu erneuern.
  • Durch die Ehrlosigkeit in den sozialen Medien verbreiteten sich falsche Informationen rasend schnell.
  • Der Fahrwiderstand aufgrund der Straßendecke erforderte von uns mehr Kraft als an anderen Stellen.
  • Die Straßenarbeiter reparierten die Schäden auf der Straßendecke.
  • Die Straßendecke war zu sehr von den Wintern besiegelt worden und musste erneuert werden.
  • Das Bauprojekt beinhaltete die Erneuerung der Straßendecke in diesem Viertel.
  • Durch das Fehlen eines Abflussrohrs entstand ein Wasserschaden auf der Straßendecke.
  • Der Unfall passierte an einem Kreuzungspunkt mit einer beschädigten Straßendecke.
  • Die Straßenreinigungsmaschine fuhr über die Straßendecke, um sie von Abfällen zu befreien.
  • In dieser Region ist die Straßendecke oft unter Schnee und Eis gefährlich.
  • Bei der Bauausführung wurde festgestellt, dass die Straßendecke nicht ausreichend stabil war.
  • Der städtische Aufsichtsdienst überprüfte regelmäßig die Zustand der Straßendecken.
  • Beim Bau eines neuen Hochhauses mussten einige Teile der Straßendecke umgebaut werden.
  • Der Regen verursachte einen weiteren Riss in der alten Straßendecke.
  • Die Verkehrskontrolleurin stoppte den Lastwagen, da er über eine beschädigte Straßendecke fuhr.
  • Auf dem Landweg gab es viele rissige Straßen- und Feldwege und schmutzige Straßendecken.
  • Bei der Herstellung eines neuen Parkplatzes musste die Straßendecke in einem Teilbereich neu ausgelegt werden.
  • Die Straßenarbeiter begannen, die Straßendecke neu zu verlegen.
  • Die Straßendecke war so stark abgenutzt, dass sie erneuert werden musste.
  • Der Bagger fuhr über die Straßendecke und zerstörte sie völlig.
  • Die Bauarbeiter legten eine neue Straßendecke auf dem Dorfplatz an.
  • Die Straßenmacher verbesserten die Straßendecke durch eine Unterbauung.
  • Nach einem starken Regenguß war die Straßendecke matschig und glatt.
  • Bei der Straßenreparatur wurde die alte Straßendecke entfernt.
  • Der Stadtplaner überlegte, ob man die Straßendecke für Fahrradfreunde umstellen sollte.
  • Die Straßendecke war so rutschig geworden, dass viele Fußgänger fielen und sich verletzten.
  • Die Verkehrspolizei kontrollierte die Straßendecke auf mögliche Risse oder Unebenheiten.
  • Der Straßenbaumaler gestrich die Streifen auf der Straßendecke neu an.

Anderes Wort bzw. Synonyme für rasend

🙁 Es wurden keine Synonyme für rasend gefunden.

Ähnliche Wörter für rasend

  • rasendem
  • rasenden
  • rasende
  • rasenderem
  • rasenderen
  • rasendere
  • rasenderer
  • rasenderes
  • rasender
  • rasendes
  • rasendstem
  • rasendsten
  • rasendste
  • rasendster
  • rasendstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für rasend

🙁 Es wurde kein Antonym für rasend gefunden.

Zitate mit rasend

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "rasend" enthalten.

„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nicht zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“

- Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925

Egon Erwin Kisch

„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nichts zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“

- Egon Erwin Kisch, Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925, seiner Reportagensammlung

Journalismus

„Ein jeder leidet unter dem, was er getan; das Verbrechen kommt wieder auf seinen Urheber zurück.“

- Der rasende Herkules (Hercules furens), 735f / Theseus

Seneca d.J.

„Einig sind sich die Künstler und Intellektuellen auf ihren Podiumsveranstaltungen nur in einem: Das Volk hat keine brauchbare Erste-Sahne-Revolution hingekriegt, sondern nur eine Art reaktionären Anschluß an die Marktwirtschaft. Das Volk sieht die falschen Filme und wählt die falschen Parteien. Das Volk geht nicht ins Theater. Das Volk will Golf fahren und Bratwurst essen und hat keine Moral. Eigentlich ist das Volk ziemlich bescheuert.“

- Palasthotel Zimmer 6101. Reporter im rasenden Deutschland. ISBN 3-499-19339-6, 1992, S. 230

Matthias Matussek

„Jedoch die größte Frechheit im Auftischen baaren Unsinns, im Zusammenschmieren sinnleerer, rasender Wortgeflechte, wie man sie bis dahin nur in Tollhäusern vernommen hatte, trat endlich im Hegel auf und wurde das Werkzeug der plumpesten allgemeinen Mystifikation, die je gewesen, mit einem Erfolg, welcher der Nachwelt fabelhaft erscheint und ein Denkmal Deutscher Niaserie bleiben wird.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„Nichts ist verblüffender als die einfache Wahrheit, nichts ist exotischer als unsere Umwelt, nichts ist phantasievoller als die Sachlichkeit.“

- Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925

Egon Erwin Kisch

„Solange das Schicksal es erlaubt, lebt froh!“

- Der rasende Herkules (Hercules furens), 178

Seneca d.J.

„Und nichts Sensationelleres gibt es in der Welt als die Zeit, in der man lebt!“

- Egon Erwin Kisch, Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925

Zeit

Erklärung für rasend

Keine Erklärung für rasend gefunden.

rasend als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von rasend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "rasend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp rasend
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man rasend? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

rasend, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für rasend, Verwandte Suchbegriffe zu rasend oder wie schreibtman rasend, wie schreibt man rasend bzw. wie schreibt ma rasend. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate rasend. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man rasend richtig?, Bedeutung rasend, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".