Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für redlich

🇩🇪 redlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'redlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for redlich. redlich English translation.
Translation of "redlich" in English.

Scrabble Wert von redlich: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit redlich

  • Der Philosoph kritisierte die Doppelaussage des Politikers als unredlich und unethisch.
  • Die Firma wertete die Redlichkeit ihrer Mitarbeiter als höchste Priorität.
  • Seine Redlichkeit und Integrität haben ihn zu einem Respektsperson im Berufsleben gemacht.
  • Durch seine Redlichkeit hat er die Vertrauensstellung seines Chefs behauptet.
  • Die Redlichkeit ist für jeden erfolgreichen Unternehmer unverzichtbar.
  • Das Unternehmen setzte sich für die Förderung der Redlichkeit und Ehrlichkeit ein.
  • Seine Redlichkeit war das, was ihn zu einem angesehenen Berufsmann gemacht hat.
  • Durch die Förderung der Redlichkeit können Unternehmen eine positive Marke schaffen.
  • Die Schüler wurden dazu ermahnt, in ihrer Arbeit immer an der Redlichkeit festzuhalten.
  • Seine Redlichkeit und Leidenschaft haben ihn zu einem Aushängeschild des Unternehmens gemacht.
  • Er war ein Beispiel für die Bedeutung der Redlichkeit in Geschäften und Beziehungen.
  • Die Firma betonte die Wichtigkeit der Redlichkeit bei allen Mitarbeitern.
  • Durch die Förderung der Redlichkeit können Unternehmen sich von Konkurrenten abheben.
  • Seine Redlichkeit hat ihn zu einem vertrauenswürdigen Geschäftspartner gemacht.
  • Die Redlichkeit ist ein entscheidender Pfeiler für eine erfolgreiche Beziehung.
  • Das Unternehmen wertete die Entwicklung der Redlichkeit und Integrität als wichtige Aufgabe.
  • Sie bewunderte die Redlichkeit ihrer Chefin, die immer ehrlich war.
  • Die Firma setzt auf Redlichkeit und Transparenz in allen Geschäften.
  • Der Journalist recherchierte gründlich, um die Wahrheit mit Redlichkeit zu veröffentlichen.
  • Sie dankte ihrem Lehrer für die Beispiele von Redlichkeit, die er ihr beigebracht hatte.
  • In der Gesellschaft wird Redlichkeit als wertvollstes Gut angesehen.
  • Der Manager musste sich entscheiden zwischen Profit und Redlichkeit in seiner Entscheidung.
  • Die Redlichkeit ihrer Frau war ein wichtiger Aspekt in ihrer Ehe.
  • Im Unternehmen gibt es einen Code, der die Wichtigkeit von Redlichkeit betont.
  • Der ehemalige Politiker wurde für seine mangelnde Redlichkeit kritisiert.
  • Die Redlichkeit in Geschäftsbeziehungen ist entscheidend für ein erfolgreiches Unternehmen.
  • In der Schule lernten die Schüler über die Bedeutung von Redlichkeit und Integrität.
  • Sie war beeindruckt von der Redlichkeit des Geschäftspartners, mit dem sie zusammenarbeitete.
  • Die Firma wurde bekannt durch ihre hohe Redlichkeit in ihren Produkten.
  • Der Professor erklärte den Unterschied zwischen Wahrheit und Redlichkeit in einem Vortrag.

Anderes Wort bzw. Synonyme für redlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für redlich gefunden.

Ähnliche Wörter für redlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für redlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für redlich

🙁 Es wurde kein Antonym für redlich gefunden.

Zitate mit redlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "redlich" enthalten.

„Das Leben ist ein Versuch, die Leere zu füllen. Die meisten tun es mit Essen, was redlicher ist als mit Geschwätz.“

- Joseph Arthur de Gobineau (1.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Bibel – und zwar nicht nur das Alte, sondern auch das Neue Testament – ist in zentralen Teilen ein gewalttätig-inhumanes Buch, als Grundlage einer heute verantwortbaren Ethik ungeeignet.“

- Franz Buggle, „Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann.“, ISBN 3-499-60427-2, 1997

Bibel

„Ein ehrliches Spiel unter guten Freunden ist ein redlicher Zeitvertreib.“

- Memnon oder Die menschliche Weisheit

Voltaire

„Es ziemt einem Propheten nicht, unredlich zu handeln.“

- ''''

Prophet

„Jedem redlichen Bemühn
Sei Beharrlichkeit verliehn!“

- Sprüche

Johann Wolfgang von Goethe

„Man getraut sich nichts zu wagen; man verfällt von Zeit zu Zeit,
Und gewöhnt sich ganz gelassen zu der Niederträchtigkeit.“

- Den Unwillen eines redlichen und getreuen Vaters suchte durch diese Vorstellung bey dem Abschiede aus seinem Vaterlande zu besänftigen ein gehorsamer Sohn, 1722. In: Gedichte. 6. verb. und geänd. Auflage. Breslau und Leipzig: Meyer, 1764. S. 933.

Johann Christian G

„Sei aber nicht gar zu sehr ein Sklave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbständig. Was kümmert Dich am Ende das Urteil der ganzen Welt, wenn Du tust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Überzeugung tun sollst?“

- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen

Urteil

„Sei immer redlich, wenn du auch betrogen wirst; denn das ist der Probestein des Wackeren, dass er selten auf redliche Menschen trifft und doch sich selber gleich bleibt.“

- Die Märchen aus dem Phantasus / Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence / 3. Wie der Ritter Peter von seinen Eltern zog. 1. Band. Berlin: Reimer. 2. Auflage, 1844. S. 336.

Ludwig Tieck

„Wer redlich dient und schweigt, der fordert viel.“

- Leopold Schefer, Laienbrevier, Oktober, 20. Aus: Ausgewählte Werke. Band 12. Berlin: Veit und Comp., 1845.

Dienst

„Wie sinnlos die Welt dir erscheinen mag, vergiss nie, dass du durch dein Handeln wie durch dein Unterlassen dein redlich Teil zu dieser Sinnlosigkeit beiträgst.“

- Buch der Sprüche und Bedenken

Arthur Schnitzler

„Wohl haben Feinde, die tüchtig und redlich waren, schon ihre Gegner, nachdem sie derselben Herr geworden, zur Besonnenheit gebracht, sie veredelt und ihnen ihre weitere Lebensbahn geebnet.“

- Xenophon, Wirtschaftslehre, 1

Feind

„»Wer redlich dient und schweigt, der fordert viel.«“

- Leopold Schefer, Laienbrevier, Oktober, 20. Aus: Ausgewählte Werke. Band 12. Berlin: Veit und Comp., 1845.

Schweigen

Erklärung für redlich

Redlich ist der Familienname folgender Personen: Amalie Redlich (1868–1941), österreichische Kunstsammlerin Bettina Redlich (* 1963), österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin Carl Christian Redlich (1832–1900), deutscher Philologe, Germanist und Pädagoge Carl Martin Redlich (1853–1896), estnischer Dichter Clara Redlich (1908–1992), deutsche Prähistorikerin Ed Redlich (Edward Redlich), US-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor Emil Redlich (1866–1930), österreichischer Neurologe und Psychiater, Leiter der Nervenheilanstalt Maria Theresien-Schlössel Erhard Redlich (* 1934), deutscher Fußballspieler Fritz Redlich (Wirtschaftshistoriker) (1892–1979), deutsch-amerikanischer Wirtschafts- und Unternehmenshistoriker Fritz Redlich (Mediziner) (1910–2004), österreichisch-amerikanischer Mediziner Fritz Redlich (Großindustrieller) (1868–1921), Großindustrieller Hans Ferdinand Redlich (1903–1968), österreichisch-britischer Musikologe Hartmut Redlich (* 1943), deutscher Chemiker Herbert Redlich (1890–1970), Geburtsname des österreichischen Kirchenhistoriker, siehe Virgil Redlich Herbert Redlich (Manager) (1922–2002), deutscher Manager Ingrid Redlich-Pfund (* 1947), deutsche Malerin und Grafikerin Johann Gottfried Redlich († nach 1765), kursächsischer Beamter und Amtmann Josef Redlich (1869–1936), österreichischer Jurist, Historiker und Politiker Joseph Redlich (1857–1943), deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer Karl August Redlich (1869–1942), Montanist (Mineraloge und Geologe), Rektor der deutschen Technischen Hochschule in Prag Krystyna Kurczab-Redlich (* 1954), polnische Journalistin, Reporterin und Buchautorin Lars Redlich (* 1981), deutscher Musicalsänger, Schauspieler und Komponist Matthias Redlich (Politiker) (* 1982), deutscher Politiker (CDU) Matthias Redlich (Badminton) (* 1984), deutscher Badmintonspieler Nadine Redlich (* 1984), deutsche Illustratorin und Cartoonistin Oswald Redlich (1858–1944), österreichischer Historiker und Archivar Otto Redlich (Chemiker) (1896–1978), amerikanischer Physiker und Chemiker österreichischer Herkunft Otto R. Redlich (1864–1939), deutscher Historiker und Archivar Otto Redlich von Redensbruck (1873–1926), österreichischer General, Programmdirektor der Radio Verkehrs AG (RAVAG) Paul Redlich (1893–1944), deutscher Politiker (KPD) Virgil Redlich (1890–1970), religiöser Schriftsteller, Benediktiner Siehe auch: Redlich-Obersteiner-Zone, Grenze zwischen zentralem und peripherem Nervensystem Redlichkeit

Quelle: wikipedia.org

redlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von redlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "redlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp redlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man redlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

redlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für redlich, Verwandte Suchbegriffe zu redlich oder wie schreibtman redlich, wie schreibt man redlich bzw. wie schreibt ma redlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate redlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man redlich richtig?, Bedeutung redlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".