Wie schreibt man sanft?
Wie schreibt man sanft?
Wie ist die englische Übersetzung für sanft?
Beispielsätze für sanft?
Anderes Wort für sanft?
Synonym für sanft?
Ähnliche Wörter für sanft?
Antonym / Gegensätzlich für sanft?
Zitate mit sanft?
Erklärung für sanft?
sanft teilen?
sanft {adv}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für sanft
🇩🇪 sanft
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'sanft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for sanft.
sanft English translation.
Translation of "sanft" in English.
Scrabble Wert von sanft: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit sanft
- Die Blütenblätter der Abakusblume haben eine sanfte und samtige Textur.
- Aufgrund der Dämpfung war der Aufprall des Fallschirms sanft.
- Die Bildüberschrift lautet: "Verträumte Landschaft mit sanften Hügeln und blühenden Blumen".
- Der Abbrand des Streichholzes warf ein sanftes Licht auf das Zimmer.
- Die Abbremsstelle an der Haltestelle stellt sicher, dass der Bus sanft zum Stehen kommt.
- Der Fahrlehrer lobte den Fahrschüler für die sanfte Abbremsung beim Auffahren auf die Autobahn.
- Für einen sanften Abbremsvorgang ist es wichtig, das Bremspedal allmählich zu betätigen.
- Die Physiotherapeutin massierte sanft den Abduktor.
- Die Abendandacht fand bei Kerzenschein und sanfter Musik statt.
- Der Klang der Glocken erklang sanft in der Abenddämmerung.
- Die Dämmerung bricht langsam herein und taucht die Landschaft in ein sanftes Abendlicht.
- Die Blumen leuchteten im sanften Licht der Dämmerung.
- Die Abenddämmerung tauchte den Himmel in ein sanftes orange-goldenes Licht.
- Mit der Abenddämmerung zog eine sanfte Brise auf und ließ die Blumen im Garten leise im Wind schaukeln.
- Das leise Ticken der Uhr bildete den sanften Ausklang der Nacht.
- Die Abendglocke läutete sanft und lud die Gläubigen zur Abendandacht ein.
- Durch das Fenster fiel das sanfte Abendlicht in den Raum.
- Beim Spaziergang im Park bewunderten wir das sanfte Abendrot zwischen den Bäumen.
- Die Abendröte färbte die Wolken in ein sanftes Rosa und zog alle Blicke auf sich.
- Der sanfte Abendwind streichelt mein Gesicht.
- Beim Picknick im Freien genißen wir den sanften Abendwind.
- Das Federsystem eines Schreibgeräts ermöglicht ein angenehmes und sanftes Schreiben.
- Die Abflachung der Straße sorgt für eine sanfte Steigung.
- Das Abflachungsgebiet ist durch seine sanften Hügel und Täler geprägt.
- Die Abflussarmatur in der Spüle ermöglicht einen sanften Wasserfluss.
- Die Fließtiefe des Wasserspiels wurde so eingestellt, dass es sanft plätschert.
- Einige natürliche Lebensmittel wirken sanfter als chemische Abführmittel.
- Viele Menschen bevorzugen pflanzliche Laxativa aufgrund ihrer sanften Wirkung.
- Am Fuß des Berges lag ein sanfter Abhang, auf dem wir uns wohlfühlten.
- Der sanfte Stoff reduzierte die Gefahr einer Abrasion auf meiner Haut.
Anderes Wort bzw. Synonyme für sanft
🙁 Es wurden keine Synonyme für sanft gefunden.
Ähnliche Wörter für sanft
- sanftem
- sanften
- sanfterem
- sanfteren
- sanfterer
- sanftere
- sanfteres
- sanfter
- sanfte
- sanftes
- sanftestem
- sanftesten
- sanftester
- sanfteste
- sanftestes
Antonym bzw. Gegensätzlich für sanft
🙁 Es wurde kein Antonym für sanft gefunden.
Zitate mit sanft
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sanft" enthalten.
„Aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm und Stimme sanft macht, dann muß es etwas sein, das einem Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt...“
- Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 58
Paul Zech
„Alles, was Gold ist, glänzt nicht. Die sanfte Strahlung ist dem edelsten Metall zu eigen.“
- Friedrich Nietzsche, Menschliches, allzu Menschliches. Zweiter Nachtrag: ‘‘Der Wanderer und sein Schatten‘‘ (1880); Bd. 2,2. Abtlg. (1886)''
Gold
„Auch das begleitet mich jetzt in den letzten Tagen, nach sieben Monaten Schreiben, ein Druck auf der linken Brust, hin und wieder beim Durchatmen. Es sind nicht Schmerzen, kein Stechen, ein sanfter Druck, so ist das Herz spürbar geworden.“
- Uwe Timm, Der Freund und der Fremde, dtv 2007, ISBN 9783423135573, S. 172
Herz
„Darum soll ein dessen Kundiger, müde, sanft, entsagend, geduldig geworden, im eigenen Selbst den Âtman erblicken. Er sieht einen jeden als das Selbst an, ein jeder wird für ihn zum Selbst, er wird für jeden zum Selbst.“
- aus dem `Brihad-Âranyaka-Upanishad´, aus: Upanishaden, Die Geheimlehre der Inder, in der Übertragung von Alfred Hillebrandt, Diederichs Gelbe Reihe, 10. Auflage, München 1992, S.87
Upanishaden
„Das Grün fehlt mir, das Grün ist eine geistige Nahrung, das Grün speist die sanfte Lebensart und die Ruhe der Seele. Wenn man diese Farbe des Lebens ausmerzt, vertrocknet man schnell und wird böse.“
- Antoine de Saint-Exupéry, Briefe an seine Mutter
Leben (d-m)
„Der Tod ist nicht schön, selbst wenn er sanft und friedlich eintritt. „Schön“ wollen ihn die Zurückgebliebenen in Erinnerung haben. - Der schöne Tod in Wien, Vorwort. Pichler Verlag, 2008. ISBN 978-3-85431-471-4“
-
Isabella Ackerl
„Der alte Kritiker ist sanft und gütig, der junge erbarmungslos.“
- Die Lilie im Tal
Honor
„Die Schmeicheley legt ihre sanften Bande,
Ihr glattes Joch nur eitlen Seelen an.“- Friedrich von Hagedorn, Der Weise. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 17.
Eitelkeit
„Die Ungeduld, nach Bayreuth zu kommen, ließ mich Stunden und Minuten zählen. Ich schmeichelte mir, ein sanftes und ruhiges Leben in meinem neuen Aufenthaltsorte zu führen und ein glücklicheres Jahr als das eben beendete zu beginnen.“
- Memoiren, 1742
Wilhelmine von Bayreuth
„Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.“
- A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Mark Twain
„Ein jedes Dasein, das göttliche nicht ausgenommen, hat in sich lauter Gegensätze, als verneinende und bejahende, die sich einander stets also entgegenstehen wie Kälte und Wärme, Finsternis und Licht, hart und sanft, bitter und süß, schwer und leicht, eng und weit, breit und schmal, hoch und nieder, Haß und Liebe, böse und gut, falsch und wahr, und Lüge und Wahrheit.“
- Jakob Lorber, Großes Evangelium Johannes, Band 2, Kapitel 228, Vers 4b-5
Gott
„Ein reines Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.“
-
Deutsche Sprichw
„Frauen, die ja von sanfter Natur sind, wollen einen sanften Anfang. Wenn sich ihnen ein Mann, mit dem sie kaum vertraut sind, grob annähert, kann das zum Haß auf die geschlechtliche Vereinigung und manchmal sogar zum Haß auf das männliche Geschlecht führen.“
- Mallanaga Vatsyayana, Kamasutra, Buch III, Kapitel 2
Natur
„Geistloses, sanft lebendes Fleisch zu Wittenberg.“
- Thomas Müntzer über Martin Luther
Martin Luther
„Ich zögere, diesem fremden Gefühl, dessen sanfter Schmerz mich bedrückt, seinen schönen und ernsten Namen zu geben: Traurigkeit.“
- Françoise Sagan, Bonjour, tristesse, Ullstein Verlag, (Originalausgabe: Paris 1954, Deutsch: 1955), ISBN 3-550-06766-6
Traurigkeit
„Im Kampf mit der Dummheit werden die billigsten und sanftesten Menschen zuletzt brutal.“
- I, Aph. 362
Friedrich Nietzsche
„In Lavatern ist nichts von dem sanften Sonnenlicht des Tizian, sondern über alles dampft er einen heiligen Nebel her und blitzt mit Hexenmehl und Kolophonium und donnert auf der Baßgeige.“
- Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 113
Georg Christoph Lichtenberg
„In Lavatern ist nichts von dem sanften Sonnenlicht des Tizian, sondern über alles dampft er einen heiligen Nebel her und blitzt mit Hexenmehl und Kolophonium und donnert auf der Baßgeige.“
- Georg Christoph Lichtenberg, Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 113
Nebel
„Junge Hähnchen, sanft gebraten,
Dazu kann man dringend raten.“- . Band 3, S. 53.
Wilhelm Busch
„Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig!“
- Jesus,
Demut
„Nur selbstständige Weiblichkeit, nur sanfte Männlichkeit ist gut und schön.“
- Friedrich Schlegel, Über die Diotima
Weiblichkeit
„Oft denke ich an den Tod, den herben,
Und wie am End' ich's ausmach'?!
Ganz sanft im Schlafe möcht' ich sterben -
Und tot sein, wenn ich aufwach'! - Carl Spitzweg, Epilog. Aus: Des Meisters Leben und Werk. Hrsg. von Hermann Uhde-Bernays. 8. Auflage. München: Delphin-Verlag, 1922. S. 125.“-
Tod
„Oft denke ich an den Tod, den herben,
Und wie am End' ich's ausmach'?!
Ganz sanft im Schlafe möcht' ich sterben -
Und tot sein, wenn ich aufwach'!“- Epilog. Aus: Des Meisters Leben und Werk. Hrsg. von Hermann Uhde-Bernays. 8. Auflage. München: Delphin-Verlag, 1922. S. 125.
Carl Spitzweg
„Recht tun lässt sanft ruhn.“
- Sprichwort
Recht
„Sanft schließt man Toten die Augen; sanft muß man auch den Lebenden die Augen öffnen.“
- Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.287
Jean Cocteau
„Schlafe sanft, und lass mein Bild dich umschweben.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, November 1798
Schlaf
„Sie giengen sanft und gütig mit mir um, weil Sie durch die Zärtlichkeit meines Herzens den Weg zu der Biegsamkeit meines Kopfs finden wollten.“
- Sophie von La Roche, Geschichte des Fräuleins von Sternheim. 1. Theil. Hrsg. von Christoph Martin Wieland. Bern, 1773. S. 120.
Z
„Sollte es mit dem Christentum einmal dahin kommen, daß es aufhörte liebenswürdig zu sein (welches sich wohl zutragen könnte, wenn es, statt seines sanften Geistes, mit gebieterischer Auktorität bewaffnet würde): so müßte, weil in moralischen Dingen keine Neutralität (noch weniger Koalition entgegengesetzer Prinzipien) Statt findet, eine Abneigung und Widersetzlichkeit gegen dasselbe die herrschende Denkart der Menschen werden; und der Antichrist, der ohnehin Vorläufer des jüngsten Tages gehalten wird, würde sein (vermutlich auf Furcht und Eigennutz gegründetes) obzwar kurzes Regiment anfangen: alsdann aber, weil das Christentum allgemeine Weltreligion zu sein zwar bestimmt, aber es zu werden von dem Schicksal nicht begünstigt sein würde, das (verkehrte) Ende aller Dinge in moralischer Rücksicht eintreten.“
- Das Ende aller Dinge, 522
Immanuel Kant
„Töne, frohe Leier,
Töne Lust und Wein!
Töne, sanfte Leier,
Töne Liebe drein!“- Gotthold Ephraim Lessing, An die Leier
Wein
„Versuch´s mal auf die sanfte Tour!“
- Pullmoll, 2007
Werbespr
Erklärung für sanft
Charles Theodore Sanft (* 11. August 1972 in Saint Paul) ist ein US-amerikanischer Historiker und Sinologe.
Quelle: wikipedia.org
sanft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sanft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sanft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.