Wie schreibt man schwarzes Loch?
Wie schreibt man schwarzes Loch?
Wie ist die englische Übersetzung für schwarzes Loch?
Beispielsätze für schwarzes Loch?
Anderes Wort für schwarzes Loch?
Synonym für schwarzes Loch?
Ähnliche Wörter für schwarzes Loch?
Antonym / Gegensätzlich für schwarzes Loch?
Zitate mit schwarzes Loch?
Erklärung für schwarzes Loch?
schwarzes Loch teilen?
schwarzes Loch {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für schwarzes Loch
🇩🇪 schwarzes Loch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'schwarzes Loch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for schwarzes Loch.
schwarzes Loch English translation.
Translation of "schwarzes Loch" in English.
Beispielsätze für bzw. mit schwarzes Loch
- Durch die Akkretion um ein Schwarzes Loch entsteht oft ein aktives Galaxienzentrums.
- Ein Schwarzes Loch mit einer Singularität hat keinerlei Beziehungen zu seiner Umwelt.
- Ein sehr aktiver Blazar wird als Schwarzes Loch betrachtet.
- Da sie an der Schnittstelle zwischen Ereignishorizont und Rotationsfläche liegt, kann man mit der Ergosphäre sehr gut beschreiben, was ein Schwarzes Loch ist.
- Die Erstreckung des Rotationsmomentums um ein Schwarzes Loch, bildet eine Art Oberfläche und bezeichnet man als Ergosphäre.
- Die Rotation um ein Schwarzes Loch schafft in der Nähe des Ereignishorizonts eine bestimmte Oberfläche die man als Ergosphäre bezeichnet.
- Die Wissenschaftler sprechen von einer hypothetischen Globallöschung durch ein Schwarzes Loch.
Anderes Wort bzw. Synonyme für schwarzes Loch
🙁 Es wurden keine Synonyme für schwarzes Loch gefunden.
Ähnliche Wörter für schwarzes Loch
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für schwarzes Loch gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für schwarzes Loch
🙁 Es wurde kein Antonym für schwarzes Loch gefunden.
Zitate mit schwarzes Loch
🙁 Es wurden keine Zitate mit schwarzes Loch gefunden.
Erklärung für schwarzes Loch
Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt, dessen Masse die Raumzeit so stark krümmt, dass Materie, Licht und damit auch jegliche Information auf einen bestimmten Bereich der Raumzeit beschränkt bleibt und diesen nicht mehr unmittelbar verlassen kann. Die Grenze dieses Bereiches wird Ereignishorizont genannt. Die Bezeichnung Schwarzes Loch wurde im Jahr 1967 durch John Archibald Wheeler etabliert. Zu jener Zeit galt die Existenz der erst theoretisch beschriebenen Schwarzen Löcher zwar als sehr wahrscheinlich, war aber noch nicht durch Beobachtungen bestätigt. Später wurden zahlreiche Beispiele für Auswirkungen Schwarzer Löcher beobachtet, z. B. ab 1992 die Untersuchungen des supermassereichen Schwarzen Lochs Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße im Infrarotbereich. 2016 wurde die Fusion zweier Schwarzer Löcher über die dabei erzeugten Gravitationswellen durch LIGO beobachtet und 2019 gelang eine radioteleskopische Aufnahme eines Bildes des supermassereichen Schwarzen Lochs M87* im Zentrum der Galaxie M87 mit dem Event Horizon Telescope. 2022 gelang die Abbildung des Schwarzen Lochs Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße ebenfalls mit dem Event Horizon Telescope. In der Ansicht eines Schwarzen Loches kann also von einem weit entfernten Beobachter im Zentrum ein dunkler bis schwarzer Bereich nachgewiesen werden. Dieser Bereich wird Schatten des Schwarzes Loches genannt und sollte nicht mit der mathematischen Fläche des Ereignishorizontes verwechselt werden. Die genaue Form des Schattens hängt aufgrund der Verzerrung der Lichtstrahlen im Bereich außerhalb des Ereignishorizontes auch leicht vom Ort des entfernten Beobachters ab. Die gekrümmte Raumzeit um den Ereignishorizont wirkt also als Gravitationslinse.
Es gibt unterschiedliche Klassen von Schwarzen Löchern mit ihren jeweiligen Entstehungsmechanismen. Stellare Schwarze Löcher entstehen, wenn in einem gealterten massereichen Stern der Strahlungsdruck von innen dem Gasdruck der äußeren Schichten nicht mehr standhalten kann und der Stern kollabiert. Supermassereiche Schwarze Löcher von millionen- bis milliardenfacher Sonnenmasse dagegen stehen im Zentrum von Galaxien und spielen eine wichtige Rolle in deren Entwicklung. Die Anzahl stellarer Schwarzer Löcher im beobachtbaren Universum wird auf 40 Trillionen geschätzt, wobei sie rund ein Prozent der gewöhnlichen Materie umfassen.
Eine direkte visuelle Beobachtung weit entfernter Schwarzer Löcher, so wie in den ersten Bildern, wird in der Praxis häufig durch interstellare Materie erschwert. Außerhalb des Ereignishorizonts kann sich ein inaktives Schwarzes Loch wie ein normaler Massekörper verhalten und von anderen Himmelskörpern auf stabilen Bahnen umrundet werden. Je nach physikalischer Beschaffenheit des Schwarzen Loches, die mit der Masse, der elektrischen Ladung und dem Drehimpuls zusammenhängt, ergeben sich verschiedene Details in der Struktur der Raumzeit eines Schwarzen Loches. Die Struktur der Raumzeit eines Schwarzen Loches wird durch die allgemeine Relativitätstheorie beschrieben.
Quelle: wikipedia.org
schwarzes Loch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schwarzes Loch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schwarzes Loch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.