Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für sprich

🇩🇪 sprich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'sprich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for sprich. sprich English translation.
Translation of "sprich" in English.

Scrabble Wert von sprich: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit sprich

  • Der Abbildungsmaßstab der Landkarte beträgt 1:50.000, das bedeutet, dass ein Zentimeter auf der Karte 50.000 Zentimeter in der Realität entspricht.
  • Der Abbindetest wird oft bei Bauprojekten eingesetzt, um sicherzustellen, dass der Beton den Anforderungen entspricht.
  • Der Abblasedruck wird gemessen, um sicherzustellen, dass er den erforderlichen Spezifikationen entspricht.
  • Der IT-Spezialist hat das Abfragesystem so konfiguriert, dass es den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
  • Der Betriebsrat spricht sich für eine Beteiligung der Angestellten bei der Senkung der hohen Abgangsraten aus.
  • Der Hersteller verspricht, dass der neue Motor eine bessere Abgasabführung hat.
  • Bei der Abgasanalyse wurde festgestellt, dass das Auto nicht den Anforderungen entspricht.
  • Bei einer routinemäßigen Abgasanalyse wurde festgestellt, dass das Fahrzeug den Vorschriften entspricht.
  • Der Hersteller verspricht, dass die neue Abgasanlage umweltschonender ist als ihre Vorgänger.
  • Der Inspektor stellte fest, dass die Abgasanlage unseres Autos nicht den Anforderungen entspricht.
  • Die Abgasprobe hat ergeben, dass unser Bus nicht den Anforderungen entspricht.
  • Unser Fahrzeug entspricht der Abgasnorm 6 und hat eine hohe Effizienzklasse.
  • Der Abgastest im Automobilwerk hat bestätigt, dass das Fahrzeug den Anforderungen entspricht.
  • Die neue Warenhauskette verspricht, die Preise für den kleinen Händler unter den Großmarktinhabern zu halten.
  • Durch die gezielte Abkantung können wir ein Produkt erstellen, das den hohen Anforderungen der Branche entspricht.
  • Die Wissenschaft spricht sich für eine sofortige Abkehr der Energiewirtschaft von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger aus, um die Klimakrise zu bekämpfen.
  • Im Rechtswesen spricht man von einem Derivat des Urheberrechts, wenn es um die Verwertung eines geschützten Werkes geht.
  • In der Medizin spricht man von einer Verwerfung bei Krebs, wenn sich das Tumor-Zell-Material nicht mehr teilen kann.
  • Wenn man über das Thema Signifikanzschwellen spricht, muss man auch über die möglichen Interpretationsfehler diskutieren.
  • In der alten Uhr finden wir eine Feder und einen Mechanismus, der einer Ablenkspule entspricht.
  • Der Umweltminister spricht über die Bedeutung der Behandlung von Dränwasser.
  • Der Landrat spricht über die Notwendigkeit einer Regulierung für Dränwasserausstoß.
  • In der Wirtschaftslehre spricht man von Abzehrung bei Konsumgütern und Dienstleistungen.
  • Die Produktinformationen besagen, dass das Produkt 80 cm x 60 cm hat, aber die Abmessung entspricht nicht dieser Maßangabe.
  • Wir haben alle eine gewisse Abneigung dagegen, aber niemand spricht darüber öffentlich.
  • Die neue Dienstleistung verspricht uns viele Vorteile, aber es handelt sich um eine Abonnementfalle.
  • Der Online-Händler verspricht mir mit dem Coupon 5 € Rabatt auf mein nächstes Einkaufsguthaben.
  • In der Informatik spricht man von der Runderfassung als einer Form der Abrundung.
  • Der Bürgermeister spricht sich für eine Abschaffung von Maut auf allen Autobahnen im Land aus.
  • Die Regierung verspricht, die Schubhaftzentren zu modernisieren und umzubauen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für sprich

🙁 Es wurden keine Synonyme für sprich gefunden.

Ähnliche Wörter für sprich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für sprich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für sprich

🙁 Es wurde kein Antonym für sprich gefunden.

Zitate mit sprich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sprich" enthalten.

„Absurdität: eine Meinungsäußerung, die der eigenen Ansicht offenkundig widerspricht.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Acta est fabula. (deutsch: Das Geschehene ist eine Fabel entspricht Vorbei ist vorbei.) - Tatsache“

-

Lateinische Sprichw

„Als ein Monument der Literatur spricht der Koran für sich selbst, einzigartig in der arabischen Literatur, unvergleichbar mit allem, was davor oder danach in dieser Sprache geschrieben wurde. Muslime jeden Alters sind sich einig über die Unnachahmlichkeit nicht nur seines Inhalts sondern auch seines Stils.“

- Hamilton Gibb, Arabic Literature - An Introduction

Sprache

„Als ich dieses Stück komponiert habe, war ich mir der Inspirierung vom allmächtigen Gott bewußt. Glauben Sie, ich kann auf Ihre kümmerliche kleine Geige Rücksicht nehmen, wenn er zu mir spricht?“

- Ludwig van Beethoven, zu einem Violinisten, der sich über eine seiner Meinung nach unspielbare Passage beschwerte

Ludwig van Beethoven

„Armut ist keine Schande an sich, sondern wo sie ein Zeichen von Leichtfertigkeit, Mangel an Selbstbeherrschung, Gedankenlosigkeit oder Verschwendung ist.“

- Vergleichung Aristides und Cato d.Ä., Kapitel 4; sprichwörtlich als Armut ist keine Schande

Plutarch

„Auge um Auge, Zahn um Zahn.“

- sprichwörtlich nach der Bibel,

Deutsche Sprichw

„Aus dem Munde eines Kindes spricht die Wahrheit.“

- Aus Russland

Wahrheit

„Begeisterung spricht nicht immer für Den, der sie erweckt, und immer für Den, der sie empfindet.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Begeisterung

„Bevor du etwas versprichst, bedenke, wie du es halten wirst.“

- im Codex Frisigensis fälschlich dem Syrus zugeschrieben [Orelli] , Übersetzung Wikiquote

Publilius Syrus

„Blinder Eyfer schadet nur!“

- Magnus Gottfried Lichtwer, . Aus: Vier Bücher Aesopischer Fabeln in gebundener Schreib-Art. Buch 1, Nr. 22. Leipzig: Deer, 1745. S. 40-41, Vers 36. In dieser Form sprichwörtlich geworden

Blindheit

„Dann sprach Gott, der Herr: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht.“

- ''''

Mensch

„Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht,
Es findet uns nur noch als wahre Kinder.“

- Faust I, Vers 212 f. / Lustige Person ->

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Geistige eines Kunstwerks besteht nicht darin, über was es spricht, sondern zu wem es spricht.“

- Moritz Heimann, Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a.M.: Fischer, 1966. S. 162

Geist

„Das Gesetz ist das Eigenthum einer unbedeutenden Klasse von Vornehmen und Gelehrten, die sich durch ihr eignes Machwerk die Herrschaft zuspricht.“

- Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834.

Georg B

„Das Herz hat die Eigenschaft des Wissens, die Leber des Gefühls, die Lunge des Blattes (der Veränderlichkeit, Beweglichkeit?), der Mund dient der Vernunft als Weg, ein Sprachrohr für das, was der Mensch vorträgt, und eine Aufnahme der Erfrischungen des Körpers; und er spricht, hört aber nicht, während das Ohr hört, aber nicht spricht.“

- Die Schöpfung Adams

Hildegard von Bingen

„Das Leiden ist so lange nötig, bis du erkennst, dass es unnötig ist.“

- Eckhart Tolle, "Stille spricht"

Erkenntnis

„Das Licht überliefert das Sichtbare dem Auge; das Auge überliefert's dem ganzen Menschen. Das Ohr ist stumm, der Mund ist taub; aber das Auge vernimmt und spricht. In ihm spiegelt sich von außen die Welt, von innen der Mensch. Die Totalität des Innern und Äußern wird durchs Auge vollendet. – Farbenlehre, Stuttgart (Kohlhammer) 1950-55, Erstausgabe 1810“

-

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Ohr ist stumm, der Mund ist taub; aber das Auge vernimmt und spricht. In ihm spiegelt sich von außen die Welt, von innen der Mensch. – Johann Wolfgang von Goethe, Farbenlehre“

-

Ohr

„Das einzige, was mich zur Zeit noch daran hindert, wieder in die katholische Kirche einzutreten, sind die eingedeutschten Messen und das renovierte Vaterunser. Der Text, den ich noch gelernt hatte, war in einer unantastbaren Sprache abgefasst, auf einer literarischen Höhe, die jedem sofort vermittelte, hier radebrecht kein reformfreudiger Studienrat, hier spricht Gott.“

- Georg Ringsgwandl. Papst gsehng, revisited.

Vaterunser

„Das englische Publikum fühlt sich am wohlsten, wenn Mittelmäßigkeit zu ihm spricht.“

- Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Ernest

Oscar Wilde

„Das ist ein zu weites Feld.“

- Kapitel 22 und 36. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Bd. 7. , inzwischen sprichwörtlich

Theodor Fontane

„Das ist im Kollektivgedächtnis der europäischen Völker, aber auch der Türkei tief verankert. Es spricht darum nichts dafür, eine solche Inkarnation der Gegnerschaft in die EU aufzunehmen.“

- über die Belagerung Wiens durch die Türken, Interview in DIE ZEIT 38/2002

Hans-Ulrich Wehler

„Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat. Ich glaube, das ist damals mit der Demokratie falsch verstanden worden: Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wäre ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“

- Dieter Nuhr, Nuhr nach vorn, 1998, "Fresse halten"

Demokratie

„Das spricht sich in unserem ersten Grundsatz aus: einen Bruderbund zu gründen über die ganze Erde hin, ohne Rücksicht auf Rasse, Geschlecht, Farbe und so weiter.“

- Die Welträtsel und die Anthroposophie (GA 54), S. 52f.

Rudolf Steiner

„Dem Gewinn an wissenschaftlicher Präzision entspricht stets ein Verlust an menschenfreundlicher Begreifbarkeit.“

- Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984. ISBN 3-608-93074-4. S. 157 f.

J

„Denjenigen, der die Wahrheit spricht, verjagt man aus 9 Dörfern.“

-

T

„Denn Mord, hat er schon keine Zunge, spricht mit wundervollen Stimmen.“

- 2. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare

„Denn es entspricht der Gerechtigkeit Gottes […] Dann übt er Vergeltung an denen, die Gott nicht kennen und dem Evangelium Jesu, unseres Herrn, nicht gehorchen.“

- ''''

Andersgl

„Denn ich hasse die Scheidung, spricht der Herr, Gott Israels.“

- Altes Testament, Maleachi 2:16 [Züricher Bibel]

Scheidung

„Denn wenn Gott zum Menschen wirklich Spräche, so kann dieser doch niemals wissen, daß es Gott sei, der zu ihm spricht.“

- Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 103

Immanuel Kant

Erklärung für sprich

Jürgen Sprich (* 1967) ist ein ehemaliger deutscher Mountainbiker. Er gilt als einer der Pioniere des Mountainbikesports in Deutschland.

Quelle: wikipedia.org

sprich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sprich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sprich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp sprich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man sprich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

sprich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für sprich, Verwandte Suchbegriffe zu sprich oder wie schreibtman sprich, wie schreibt man sprich bzw. wie schreibt ma sprich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate sprich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man sprich richtig?, Bedeutung sprich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".