Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für verfasst

🇩🇪 verfasst
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'verfasst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for verfasst. verfasst English translation.
Translation of "verfasst" in English.

Scrabble Wert von verfasst: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit verfasst

  • Der Mann verfasste eine Abandonerklärung für sein unrechtmäßig erworbenes Vermögen.
  • Der Journalist verfasste eine aussagekräftige Bildunterschrift für den Zeitungsartikel.
  • Der Fotograf verfasste eine detaillierte Bildunterschrift zu seinem Werk.
  • Die Dichterin verfasste ihren letzten Gedicht als einen tiefen Abgesang auf ihre Vergangenheit.
  • Der Philosoph verfasste in seiner Jugend mehrere Traktate über Ethik und Moral.
  • Der Schriftsteller hat mehrere Traktate über Literaturtheorie verfasst.
  • Seine letzten Worte waren in dem Abschiedsbrief verfasst.
  • Ich bin stolz, dass mein Abschlusszeugnis mit der Note "Sehr Gut" verfasst wurde.
  • Die Lektüre des Romans besteht aus drei großen Abschnitten, die von verschiedenen Autoren verfasst wurden.
  • Die Lyrikerin verfasste Gedichte, um die Abstrusität menschlicher Emotionen auszudrücken.
  • Der Bericht wurde von einer Gruppe von Afrikaexpertinnen verfasst, die langjährige Erfahrung auf dem Kontinent haben.
  • Der Professor verfasste eine Akademieschrift über das Thema "Die Entwicklung der Physik im 20. Jahrhundert".
  • Der Akademiker verfasste eine umfangreiche Akademieschrift über den Klimawandel.
  • Die Abteilung für Einkauf hat den Akkreditivauftrag verfasst und dem Lieferanten zugestellt.
  • Sie hat den Tagbericht der Pressemitteilung verfasst.
  • Das Lexikon wurde in einer einfachen und verständlichen Allgemeinsprache verfasst.
  • Die alten Liturgiebücher waren auf Altkirchenslawisch verfasst worden.
  • Als amtlicher Zeitungsschreiber verfasste er täglich Artikel über lokale Ereignisse.
  • Die offiziellen Dokumente müssen immer in der Amtssprache verfasst werden.
  • Die Psychologie-Professorin verfasste einen Artikel über das wichtige Anfassvermögen von Kindern für ihre Gesundheit.
  • Die medizinische Zeitschrift enthält wertvolle Ratschläge in einer Beilage, die von Experten verfasst wurde.
  • Der Baumwart verfasste eine detaillierte Anleitung zum Pflegen von Bäumen.
  • Der Historiker verfasste eine umfangreiche Anmerkung zum Ereignis.
  • Der Historiker verfasste eine Biografie, die in den wissenschaftlichen Annalen abgedruckt wurde.
  • Im Brief war der Anredetext in Druckbuchstaben verfasst.
  • Der Dozent verfasste prägnante Instruktion für die Hausarbeit im Kurs.
  • Der Physik-Lehrer verfasste präzise Instruktion zum Aufbauen der Experimente.
  • Mein Lieblingsjournalist verfasst regelmäßig einen interessanten Aufsatz für die Zeitung.
  • Mein Freund hat einen fantastischen Aufsatz über die Geschichte der Astronomie verfasst.
  • Meine Schwester hat einen tollen Aufsatz über ihre Reise nach Italien verfasst.

Anderes Wort bzw. Synonyme für verfasst

🙁 Es wurden keine Synonyme für verfasst gefunden.

Ähnliche Wörter für verfasst

  • verfasstem
  • verfassten
  • verfasster
  • verfasstes
  • verfasste

Antonym bzw. Gegensätzlich für verfasst

🙁 Es wurde kein Antonym für verfasst gefunden.

Zitate mit verfasst

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "verfasst" enthalten.

„Beim Militär verliehen sie mir einen Orden, weil ich zwei Männer tötete, und entließen mich, weil ich einen liebte.“

- Leonard Matlovich, Grabinschrift, von ihm selbst verfasst,

Homosexualit

„Dass Wehrpflicht-Armee und demokratisch verfasster Staat einander bedingende Größen sind, das kann man nun wirklich nicht sagen.“

- Willfried Penner, Interview mit der "Süddeutschen Zeitung", veröffentlicht am 27. November 2000

Demokratie

„Ist Dein auch alle Erdenpracht
Und alle Weisheitsblüte
Das, was Dich erst zum Menschen macht,
Ist doch allein die Güte.“

- Karl Emil Franzos, Grabinschrift von Franzos, von ihm selbst verfasst

G

„Ist Dein auch alle Erdenpracht
Und aller Weisheitsblüte / Das, was Dich erst zum Menschen macht,
Ist doch allein die Güte.“

- Karl Emil Franzos, Grabinschrift von Franzos, von ihm selbst verfasst

Mensch (e-m)

„Ist Dein auch alle Erdenpracht
Und aller Weisheitsblüte
Das, was Dich erst zum Menschen macht,
Ist doch allein die Güte.“

- Grabinschrift von Franzos, von ihm selbst verfasst

Karl Emil Franzos

„Noch eine Art Anwendung des Relativitätsprinzips zum Ergötzen des Lesers: Heute werde ich in Deutschland als „Deutscher Gelehrter“ in England als „Schweizer Jude“ bezeichnet; sollte ich aber einst in die Lage kommen, als „bète noire“ [schwarzes Schaf] präsentiert zu werden, dann wäre ich umgekehrt für die Deutschen ein „Schweizer Jude“, für die Engländer ein „deutscher Gelehrter“. - ''Aus Einsteins Zusätzliche[r] Bemerkung zu dem für die Londoner TIMES verfassten Aufsatz Was ist Relativitäts-Theorie? Die Bemerkung bezieht sich auf die Notiz Dr. Albert Einstein in der TIMES vom 8. November 1919 (Seite 12), die Einstein als Schweizer Juden bezeichnet hatte. Seite 210 f. Die TIMES brachte Einsteins Aufsatz unter dem Titel “Time, Space, and Gravitation” am 28. November 1919 zusammen mit der zusätzlichen Bemerkung in englischer Übersetzung.“

-

Jude

„Proletarier aller Länder, vereinigt euch“

- "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern

Karl Marx

„Wehrpflicht und demokratisch verfasster Staat sind nicht einander bedingende Größen; auch die Freiwilligen-Armee passt durchaus in das demokratische Gefüge. Nur beides kann man nicht zugleich haben: Diskret den Weg zur freiwilligen Armee weisen und in einem Erinnerungsposten an der Wehrpflicht festhalten.“

- Willfried Penner, aus einer Rede vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz, 15. Juni 2000,

Wehrpflicht

Erklärung für verfasst

Keine Erklärung für verfasst gefunden.

verfasst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verfasst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verfasst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp verfasst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man verfasst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

verfasst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für verfasst, Verwandte Suchbegriffe zu verfasst oder wie schreibtman verfasst, wie schreibt man verfasst bzw. wie schreibt ma verfasst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate verfasst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man verfasst richtig?, Bedeutung verfasst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".