Wie schreibt man volkstümlich?
Wie schreibt man volkstümlich?
Wie ist die englische Übersetzung für volkstümlich?
Beispielsätze für volkstümlich?
Anderes Wort für volkstümlich?
Synonym für volkstümlich?
Ähnliche Wörter für volkstümlich?
Antonym / Gegensätzlich für volkstümlich?
Zitate mit volkstümlich?
Erklärung für volkstümlich?
volkstümlich teilen?
volkstümlich
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für volkstümlich
🇩🇪 volkstümlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'volkstümlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for volkstümlich.
volkstümlich English translation.
Translation of "volkstümlich" in English.
Beispielsätze für bzw. mit volkstümlich
- In der volkstümlichen Heilkunde wird Schlangenkraut als Mittel gegen Fieber eingesetzt.
- Der Spreewald ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und gilt auch als volkstümlicher Name für die Niederungslandschaften an der Oder.
- Ein weiterer volkstümlicher Name ist "Färberwaid", welcher im 19. Jahrhundert für die Mohnpflanze verwendet wurde.
- Es gibt viele verschiedene volkstümliche Namen für die Berge im Himalaya.
- In Südafrika gibt es einige sehr interessante volkstümliche Namen für Tiere.
- In Schweden gibt es viele volkstümliche Namen für die Jahreszeiten.
- In Brasilien gibt es viele volkstümliche Namen für die Tiere der Wüste.
- Der Dudelsackpfeifer war ein beliebter Teilnehmer bei volkstümlichen Festivals.
- Der Karnevalsfest ist eine beliebte und volkstümliche Festlichkeit in Südeuropa.
- Die Bardame sang auf der Straße ein volkstümliches Lied.
- Die Musik in den Barkarolen ist oft lebhaft und volkstümlich.
- Im italienischen Rokoko wurden oft volkstümliche Motive in das Gesims integriert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für volkstümlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für volkstümlich gefunden.
Ähnliche Wörter für volkstümlich
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für volkstümlich gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für volkstümlich
🙁 Es wurde kein Antonym für volkstümlich gefunden.
Zitate mit volkstümlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "volkstümlich" enthalten.
„Da ziehen sich Leute einen Janker an, singen »Ich liebe dich« und nennen das Ganze dann Schlager. Ich verstehe das nicht! Und ich höre es mir auch nicht an, weil jedes Lied gleich klingt. Alle singen wie Kinder.“
- Paul Kuhn, über volkstümliche Musik, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6
Kind
„Diese Meinung (dass das Volk es nicht nötig hat, seine Macht über sich selbst zu beschränken, Anm.) wurde auch nicht wesentlich durch solche vorübergehenden Verirrungen wie die der Französischen Revolution gestört, deren Schreckenstaten das Werk eines widerrechtlich nach der Macht strebenden Klüngels waren und keinesfalls dem anhaltenden Wirken volkstümlicher Einrichtungen zuzuschreiben sind, sondern einem plötzlichen, krampfhaften Ausbruch gegen monarchisch-aristokratische Willkürherrschaft.“
- Über die Freiheit
John Stuart Mill
„Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Name des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.“
- Gilbert Keith Chesterton, Aphorismen und Paradoxa
Arthur Conan Doyle
„Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Names des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.“
- Gilbert Keith Chesterton, Aphorismen und Paradoxa
Legende
„Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Niveau einzustellen auf die Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt. Damit wird ihre rein geistige Höhe um so tiefer zu stellen sein, je größer die zu erfassende Masse der Menschen sein soll. Handelt es sich aber, wie bei der Propaganda für die Durchhaltung eines Krieges, darum, ein ganzes Volk in ihren Wirkungskreis zu ziehen, so kann die Vorsicht bei der Vermeidung zu hoher geistiger Voraussetzungen gar nicht groß genug sein.“
- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 197
Adolf Hitler
Erklärung für volkstümlich
volkstümlich steht für:
dem Volk eigen, dem Volkstum entsprechend
beim Volk beliebt, siehe Popularität
Siehe auch:
„Volkstümliche“, eine politisch-literarische Richtung in Ungarn, siehe Populisten und Urbane
Quelle: wikipedia.org
volkstümlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von volkstümlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "volkstümlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.