Wie schreibt man vor allem?
Wie schreibt man vor allem?
Wie ist die englische Übersetzung für vor allem?
Beispielsätze für vor allem?
Anderes Wort für vor allem?
Synonym für vor allem?
Ähnliche Wörter für vor allem?
Antonym / Gegensätzlich für vor allem?
Zitate mit vor allem?
Erklärung für vor allem?
vor allem teilen?
vor allem
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für vor allem
🇩🇪 vor allem
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'vor allem' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for vor allem.
vor allem English translation.
Translation of "vor allem" in English.
Beispielsätze für bzw. mit vor allem
- „Auf dem Messestand ‚SACHSEN! Zuliefermarkt‘ präsentieren sich vor allem klassische Zulieferer.
- Die Funktion der Matrize besteht vor allem darin, dass weiche Füllmaterial im gewünschten Hohlraum zu halten, denn nicht in allen Fällen ist ein Loch im Zahn vollständig von Zahnschmelz umgeben.
- Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
- Die Harken von GARDENA und WOLF überzeugen vor allem durch Robustheit und Kompatibilität mit allen Stielen gleicher Produktserien.
- Zu unseren Mitgliedern gehören vor allem Handelsvertretungen.
- Aisis war vor allem für seine Keramikproduktion bekannt.
- Die Zusatzanträge betreffen vor allem finanzielle Aspekte.
- Das Abbiegeverbot ist vor allem im Berufsverkehr wichtig, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
- Die Abdampfturbine wird vor allem bei der Verbrennung von Biomasse eingesetzt.
- Beim Seilspringen werden vor allem die Abduktoren beansprucht.
- Vor allem im Sommer sind Verdunklungsvorhänge eine sinnvolle Investition, um das Zimmer kühl zu halten.
- Der Abendverkauf ist vor allem in der Vorweihnachtszeit sehr beliebt.
- Die Autobahnabfahrt ist stark frequentiert, vor allem in den Stoßzeiten.
- Die Abfallsammelstelle ist immer gut besucht, vor allem an Wochenenden.
- Kämmlinge sind vor allem in den Tropen verbreitet.
- Die Abfallzusammensetzung hat sich im Laufe der letzten Jahre verändert, vor allem durch einen Anstieg an Plastikmüll.
- Der Straßenverkehr ist vor allem an engen Stellen mit einer Prallplatte zu verbessern.
- Unser neuer Produkt wird sich vor allem an Familien mit Kindern richten und somit neue Abnehmer gewinnen.
- Die Marktforschung zeigte, dass die Abnehmerinnen vor allem durch soziale Medien informiert wurden.
- Ein Abschirmschlauch für das Auto kann vor allem in dichten Städten sinnvoll sein.
- Der Arbeiter beschwerte sich über die hohen Kosten für das Absperrfurnier, aber die Sicherheit kam vor allem an.
- In der Nähe des Ortes war ein Absturzgebiet, das vor allem bei Touristen bekannt ist.
- Die Finanzkrise traf vor allem die Bankensektoren und die Versicherungen hart.
- Die Politiker haben vor allem mit den Abzockerinnen des Finanzsektors Probleme.
- Das wundervolle Aussehen des Aeoniums liegt nicht nur in den Blüten, sondern vor allem in den großen, weichen Aeonium-Dickblättern.
- Im Supermarkt war während des Wochenendes vor allem die Essensabteilung sehr voll und Menschen kamen im Affentempo vorbei um Einkäufe zu tätigen.
- Die Nahrungsaufnahme der Rotkopfagame umfasst vor allem Insekten, die in trockenen Regionen heimisch sind.
- Die Ainu sind vor allem im Norden Japans zu finden, wo sie ihre traditionellen Siedlungen bewohnen.
- Die Aktmalerei wurde in Italien vor allem von Michelangelo und Caravaggio gepflegt.
- Die Wirkung des Schlangenkrauts ist vor allem in der Gastroenterologie und bei Verdauungsstörungen zu finden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für vor allem
🙁 Es wurden keine Synonyme für vor allem gefunden.
Ähnliche Wörter für vor allem
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für vor allem gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für vor allem
🙁 Es wurde kein Antonym für vor allem gefunden.
Zitate mit vor allem
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "vor allem" enthalten.
„Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer. “
- ''The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Achtsamkeit kann uns dabei helfen, wieder zu kommunizieren, vor allem mit uns selbst.“
- aus: "Worte der Wahrheit"
Thich Nhat Hanh
„Alle Organe des Menschen sind doppelt angelegt - vor allem die Zunge.“
- No Body is perfect!, S. 74
Gerhard Uhlenbruck
„Als Kind erschien mir das höchste Ideal künstlerischer Existenz, Mitglied der Rolling Stones zu sein. Rückwirkend betrachtet finde ich dass ich da nicht ganz falsch gelegen bin, denn Rockmusiker scheinen im Gegensatz zu uns Malern vor allem eines zu haben: more cash and more fun.- Herbert Schorn, Interview mit Gottfried Helnwein, Oberösterreichische Rundschau, 7. März 2006“
-
The Rolling Stones
„Also, man kann sich in einen Sessel setzen - ich sitze furchtbar gern im Sessel und döse - und davonschweben. Manchmal, vor allem wenn ich einschlafe oder mit geschlossenen Augen dasitze … schwebe ich durch diesen speziellen Raum, in dem die Bilder von selbst auftauchen, ohne mein Zutun. Sobald ich darüber nachdenke, ist es vorbei.“
- David Lynch, in: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 30, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer
Schlaf
„Atmen durch die Nase ist vor allem deshalb so gesund, weil man dabei den Mund hält.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
„Dann sieh, daß Du Mensch bleibst: Mensch sein ist vor allem die Hauptsache. Und das heißt: fest und klar und heiter sein, ja heiter trotz alledem und alledem, denn das Heulen ist Geschäft der Schwäche. Die schönsten Zitate der Politiker, Baden-Baden 2005, Humboldt Verlag, ,ISBN 3-89994-047-4, Seite 205; ; Brief an Mathilde Wurm 28.12.1916“
-
Rosa Luxemburg
„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. [..] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“
- Editorial im Stern Nr. 51/2006
Andreas Petzold
„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. […] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“
- Andreas Petzold, Editorial im Stern Nr. 51/2006
Pressefreiheit
„Dem wahren Gesicht des Islam begegnet man nicht auf der deutschen Islamkonferenz. Man begegnet ihm in Ländern wie Pakistan. Dieser Islam richtet sich gegen alle, die nicht nach den Regeln des Koran leben - gegen Demokraten, gegen Atheisten und vor allem gegen Frauen. Und die Welt schaut wie paralysiert zu.“
- Zafer Şenocak, „Der Terror kommt aus dem Herzen des Islam“, Die Welt, 29. Dezember 2007,
Demokratie
„Demokratie ist eine schöne Idee, die daran krankt, vor allem Hohlköpfen, Angebern und Nervensägen moralischen Anspruch und Aufmerksamkeit zu verleihen.“
- Cordt Schnibben, Spiegel 38/1998, S. 69
Demokratie
„Der Unterschied zwischen Kant und Einstein besteht nicht darin, daß der eine einen euklidischen und der andere einen nicht-euklidischen Raum annahm, sondern vor allem in der Beziehung, die sie zwischen der Mathematik und der Wirklichkeit herstellten.“
- Dürrenmatt Vortrag über Albert Einstein, 1979, : "Albert Einstein", gehalten an der Technischen Hochschule Zürich (ETH), 1979.
Immanuel Kant
„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“
- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).
„Deshalb heißt Sozialismus vor allem, zu wissen, was man nicht will, wovon man sich befreien will: von einer Lebensform, in der alle Lebensfragen solange umdefiniert werden, bis sie in das Muster abstrakter Arbeit industrieller und gewinnorientierter, bürokratischer und herrschaftsorientierter Prägung hineinpassen.“
- Jürgen Habermas, Die Neue Unübersichtlichkeit, 1985, S. 73
Muster
„Design ist eine Kunst, die vor allem aus dem Wettbewerb entsteht. Ähnlichen Produkten verpasst sie den Nimbus der Unverwechselbarkeit.“
- Roger Willemsen, Deutschlandreise
Kunst
„Die Grundlage einer Demokratie ist vor allem die Wahrheit.“
- ''Radiointerview, Ö1, 9. Februar 1988, ca. bei Minute 40
Simon Wiesenthal
„Die Lehrer verderben die Schüler, das ist eine jahrhundertealte Tatsache, und die österreichischen Lehrer inbesondere verderben in den Schülern vor allem von Anfang an den Kunstgeschmack.“
- Thomas Bernhard Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 51. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Thomas Bernhard
„Die Medizin, die Pathologie vor allem, ist die Heimat und Quelle des Materialismus. Und diese Quelle kann leider nicht durch philosophische Gründe verstopft werden; denn solange noch die Menschen leiden, wenn auch nur Hunger und Durst, und diese Leiden nicht durch idealistische Machtsprüche, durch wunderwirkende Worte, durch kategorische Imperative geheilt werden können, solange werden sie auch, wenn auch wider Wissen und Willen, Materialisten sein.“
- Gesammelte Werke. Hrsg. von Werner Schuffenhauer. Band 11. Akademie Verlag, Berlin 1972, S. 125
Ludwig Feuerbach
„Die Musikindustrie geht heute nicht nur an mangelnder Kreativität zugrunde, sondern vor allem an ihren autoritären Strukturen und ihrem planwirtschaftlichen Kontrollwahn, so lange, bis jeder seinen Mist dazu getan hat, und bis die ganze Band in einem Netz aus Verpflichtungen hängt.“
- Interview, 2. Juli 2005,
Marek Lieberberg
„Die Originalität ist deshalb vor allem von der Willkür bloßer Einfälle abzuscheiden. Denn gewöhnlich pflegt man unter Originalität nur das Hervorbringen von Absonderlichkeiten zu verstehen.“
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik
Originalit
„Die Religion stützt sich vor allem und hauptsächlich auf die Angst.“
- Bertrand Russell, „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 35
Religion
„Die Welt, welche der Menschensohn bei seiner Menschwerdung vorfand, verdiente es, verdammt zu werden: wegen der Sünde, die die ganze Geschichte beherrscht hatte, beginnend mit dem Sündenfall der Stammeseltern. Doch dies ist ein anderer Punkt, den das Denken nach der Aufklärung absolut nicht annimmt. Es nimmt die Realität der Sünde und vor allem der Erbsünde nicht an.“
- Karol Wojtyla „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“, S. 85, zitiert in: Horst Herrmann „Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst“, ISBN 3-442-12643-6, 1995. S. 170
Denken
„Die sogenannte emanzipatorische oder kritische Pädagogik, die praktisch alles durchdrungen hat, was seit 1970 im Schulunterricht neu eingeführt worden ist, hat doch ein überragendes Ziel: Schon vom ersten Grundschuljahr an darf es keine »Anpassung«, keine Übernahme von Idealen, von Werten, von bisherigen Spielregeln im zwischenmenschlichen Verkehr, vor allem zwischen Kind und Eltern, geben.“
- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 54
Ideal
„Die weltpolitische Lage in ihrer Gesamtheit ist vor allem gekennzeichnet durch die historische Krise der Führung des Proletariats.“
- Todeskampf des Kapitalismus und Aufgaben der 4. Internationale (Das Überrgangsprogramm), 3. September 1938
Leo Trotzki
„Dieter ist Freund und Kumpel für alle Fälle und vor allem mein Engelchen.“
- Mark Medlock, über Dieter Bohlen, Stuttgarter Zeitung Nr. 134/2007 vom 13. Juni 2007, S.12
Engel
„Dylan weiß so viel wie kaum ein anderer über die alte Musik Amerikas. Er verfügt über unfassbar viel Detailwissen, vor allem aber ist sein Wissen geerdet. Das war von Anfang an der Unterschied zwischen ihm und all den anderen Folksängern, zu denen er ja gehörte.“
- DIE TAGESZEITUNG; 13. Juni 2005
Greil Marcus
„Eine offene Gesellschaft braucht Geduld. Rückschritte gibt es vor allem dort, wo sich Einwanderer sich von der Gesellschaft nicht angenommen fühlen. Je mehr man sich akzeptiert fühlt, desto weniger ist man anfällig für Extremismus.“
- Charles Taylor, "Wir denken in Blöcken", 30. März 2006
Geduld
„Einen genialen Menschen gibt es, der Künstler ist, aber Wissenschaftler war und der sich vor allem durch diese große wissenschaftliche Demut und Bescheidenheit auszeichnet. Ich meine Mr. H.G. Wells. […] Das Interessanteste an Mr. H.G. Wells ist die Tatsache, dass er als einziger unter seinen vielen glänzenden Zeitgenossen nicht aufgehört hat zu wachsen.“
- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker
H.G. Wells
„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär. ... Die unbegründete Überzeugung seiner Zeit war der Äther, genauer gesagt, die der Relativität vorangehende, naive Version des Äthers. Die unbegründete Überzeugung unserer Zeit ist die Relativität selbst. Es würde vollkommen seinem Naturell entsprechen, sich die Fakten erneut vorzunehmen, sie im Geiste umzuwerfen und zu dem Schluss zu kommen, dass sein geliebtes Relativitätsprinzip keineswegs fundamental, sondern emergent ist.“
- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180
Fundament
„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär.“
- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180
K
Erklärung für vor allem
Keine Erklärung für vor allem gefunden.
vor allem als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von vor allem hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "vor allem" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.