Wie schreibt man wegen?
Wie schreibt man wegen?
Wie ist die englische Übersetzung für wegen?
Beispielsätze für wegen?
Anderes Wort für wegen?
Synonym für wegen?
Ähnliche Wörter für wegen?
Antonym / Gegensätzlich für wegen?
Zitate mit wegen?
Erklärung für wegen?
wegen teilen?
wegen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Weg

DE - EN / Deutsch-Englisch für wegen
🇩🇪 wegen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'wegen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for wegen.
wegen English translation.
Translation of "wegen" in English.
Scrabble Wert von wegen: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit wegen
- Norwegen: Aalfang ab sofort verboten!
- Flussaale haben die Fähigkeit, sich auf feuchten Stellen an Land fortzubewegen.
- Nicht selten suchen Handelsvertreter aus Altersgründen oder wegen Krankheit Nachfolger, die in eine bestehende Handelsvertretung eintreten.
- Einige befragte Redakteure und Journalisten sehen Publikumsbeteiligung als ein Mittel, Leser zur Teilnahme zu bewegen, sei es an persönlichen Dialogen, die von der Redaktion veranstaltet werden, oder an der Berichterstattung.
- Flussaale sind sehr flexible Schwimmer und können sich in engen Gewässern gut bewegen.
- Die Struktur der Aalhaut ermöglicht es dem Aal, sich schnell und geschickt durchs Wasser zu bewegen.
- Fischmolche haben eine lange, schlanke Körperform, die ihnen hilft, sich unter Wasser schnell fortzubewegen.
- Der Karakal ist ein afrikanischer Aasfresser, der wegen seines langen, spitzen Ohren auffällt.
- Die Abbestellung der Mitgliedschaft im Fitnessstudio wegen Umzug war notwendig.
- Das abbiegende Auto musste wegen des Gegenverkehrs warten.
- Unter dem Bild steht die humorvolle Bildüberschrift "Ein Maulwurf auf Abwegen".
- Diese Kamera ist wegen ihrer präzisen Abbildungsoptik bei Profifotografen sehr beliebt.
- Der Bergsteiger musste wegen eines Abbrechversuchs seine Expedition abbrechen.
- Wegen einer Verzögerung im Straßenverkehr kann es sein, dass ich etwas später komme.
- Der Pilot musste den Flug wegen eines technischen Defekts abbrechen.
- Wir mussten den Ausflug wegen eines plötzlichen Abbruchs des Unwetters abbrechen.
- Der Abbruch der Veranstaltung wegen eines technischen Defekts war ärgerlich.
- Der Schinder wurde wegen Tierquälerei zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
- Die Abduktionslähmung führte dazu, dass der Patient seinen Arm nicht seitlich wegbewegen konnte.
- Der Pastor hielt eine bewegende Predigt beim Abendgottesdienst.
- Bei einigen Abenteuersportarten wie Basejumping oder Freerunning sind hohe Risiken mit dabei, weswegen eine entsprechende Ausbildung und Ausrüstung wichtig sind.
- Die Aberkennung seines Führerscheins wegen wiederholter Verkehrsverstöße war unvermeidlich.
- Die Aberkennung des Doktortitels wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens war ein großer Karriereknick.
- Die Aberkennung seines Arbeitsvertrags wegen Diebstahls am Arbeitsplatz war unvermeidlich.
- Die Aberkennung des Wahlrechts wegen Verurteilung wegen schwerer Straftaten ist ein Teil der Strafe.
- Die Aberkennung der Zulassung als Arzt wegen grober Fahrlässigkeit führte zu einem Berufsverbot.
- Die Aberkennung des Mietvertrags wegen wiederholter Zahlungsrückstände führte zur Obdachlosigkeit.
- Bevor ich das Fenster öffnen konnte, musste ich die Schiene abschmieren, um es reibungslos zu bewegen.
- Der Fahrer wurde wegen überhöhter Abfahrgeschwindigkeit verwarnt.
- Die Abfahrt der Athleten wurde wegen des schlechten Wetters abgesagt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für wegen
🙁 Es wurden keine Synonyme für wegen gefunden.
Ähnliche Wörter für wegen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für wegen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für wegen
🙁 Es wurde kein Antonym für wegen gefunden.
Zitate mit wegen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wegen" enthalten.
„... die Abwesenden sind wie die Toten fern und ohne Gewalt, deswegen man auch Gutes von ihnen reden soll.“
- an Charlotte von Stein, 9. November 1778
Johann Wolfgang von Goethe
„Ab dem Tag war nichts mehr, wie es vorher war. Wie es dazu kommen konnte, weiß ich allerdings bis heute nicht.“
- am 26. Februar 2007 zu seiner Suspendierung wegen Dopingverdachts kurz vor der Tour de France 2006,
Jan Ullrich
„Aber der Friede erfordert unentwegen, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“
- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés
Ausdauer
„Adam war ein Mensch - das erklärt alles. Er wollte den Apfel nicht des Apfels wegen, sondern nur, weil er verboten war.“
- ''The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 2''
Mark Twain
„Alle männlichen Sprößlinge aus adeligen [polnischen] Geschlechtern zwischen 15 und 20 Jahren wurden in Konzentrationslager nach Deutschland zur Zwangsarbeit, alle Mädchen gleichen Alters nach Norwegen in die Bordelle der SS verschleppt!“
- Im
Wei
„Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen, die Geschichte ist der allgemeinste Ausdruck dafür, das Schicksal führt das große Schauspiel auf.“
- Achim von Arnim, An Clemens Brentano, 9. Juli 1802
Geschichte
„Als Christus seine große Gesellschaft gründete, wählte er zu ihrem Grundstein weder den brillanten Paulus noch den mystischen Johannes, sondern einen Ausflüchtemacher, ein Großmaul und einen Feigling - mit einem Wort, einen Menschen. Und auf diesem Felsen hat er seine Kirche gebaut, und die Pforten der Hölle haben sie nicht überwältigt. Alle Kaiserreiche und Königreiche sind zugrunde gegangen, wegen ihrer innewohnenden Schwäche, durch starke Männer auf starke Männer gegründet zu sein. Aber dieses eine, die historische christliche Kirche, war auf einen schwachen Menschen gegründet, und deshalb ist sie unzerstörbar.“
- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker
Christentum
„Als Mann eine Frau zu verstehen, ist genauso unmöglich, wie als Frau einen Mann zu verstehen. Deswegen haben wir doch die ganzen Probleme.“
- Til Schweiger in einem Interview mit dem Magazin Playboy, zitiert auf
Problem
„Auch als Unweltminister müssen Sie dauernd fliegen, Konferenz hier, Konferenz da, für drei Tage müssen Sie nach Peking, mit einem Abstecher nach Delhi. Ihre persönliche Ökobilanz ist grauenvoll. Aber sie können deswegen nicht darauf verzichten, mit den Schwellenländern über den Klimaschutz zu verhandeln.“
- Stern Nr. 5/2011, 27. Januar 2011, S. 50
J
„Auch kann ich nicht finden, warum ich mir wegen ordentlicher Notwehr, mit der ich gegen Räuber übelster Sorte eingeschritten bin, jetzt diese Anklage gefallen lassen muss.“
- Der goldene Esel, III, 6
Apuleius
„Auf dem Glück der Fabel beruht freilich alles, man ist wegen des Hauptaufwandes sicher, die meisten Leser und Zuschauer nehmen denn doch nichts weiter mit davon, und dem Dichter bleibt doch das ganze Verdienst einer lebendigen Ausführung.“
- an Friedrich Schiller, 5. April 1797
Johann Wolfgang von Goethe
„Auf dem Glück der Fabel beruht freilich alles, man ist wegen des Hauptaufwandes sicher, die meisten Leser und Zuschauer nehmen denn doch nichts weiter mit davon, und dem Dichter bleibt doch das ganze Verdienst einer lebendigen Ausführung...“
- Johann Wolfgang von Goethe, An Friedrich Schiller, 5. April 1797
Zuschauer
„Bei der Deutschen Bank müssen jetzt Konsequenzen gezogen werden und die heißen: Mach dich vom Acker, Mann!“
- Rücktrittsforderung von Matthias Berninger, 22. Dezember 2005, NTV ; Ackermann war wegen Betrugs angeklagt worden
Josef Ackermann
„Bücher bewegen mich, sie sind es, die Stimmungen in mir erzeugen können. Sie können mich aus einer fröhlichen und unbeschwerten in eine nachdenkliche, aus einer ängstlichen in eine zuversichtliche Stimmung versetzen.“
- Julia Franck, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 42
Buch
„Das Unbewegliche beeindruckt mich. Diese Flasche, dieses Glas, ein großer Stein an einem verlassenen Strand, diese Dinge bewegen sich nicht, aber meine Phantasie bewegen sie sehr.“
- Joan Miró, zitiert nach: Hans Platschek (Hrsg.), rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 91
Phantasie
„Das ist der Triumph der Sittlichkeit: Ein Dieb, der in ein Schlafzimmer gedrungen ist, behauptet, sein Schamgefühl sei verletzt worden, und erpresst durch Drohung mit der Anzeige wegen Unsittlichkeit die Unterlassung der Anzeige wegen Einbruchs.“
- Karl Kraus, Fackel 275/276 27; Sprüche und Widersprüche
Sittlichkeit
„Das komplexe Planen im urbanen Geschehen erfordert eine umfassende Zusammenarbeit aller beteiligten Disziplinen, wobei dem Architekten die Aufgabe der Koordination zukommt. „Innerhalb der akademische Berufe sind die Architekten die allein verbliebene Gattung von Komprehensivisten, denn sie sind die einzigen, die von Berufs wegen verschiedene Dinge und Wissensgebiete zusammenbringen müssen...““
- Stadtstrukturen für morgen 1971, ISBN 3775700110, Seite 18 mit Verweis auf Richard Buckminster Fuller, Harvard Lectures; zitiert nach: Richard Buckminster Fuller, Die Aussichten der Menschheit 1965-1985, Frankfurt/M.-Berlin 1968
Justus Dahinden
„Das muss aufregend sein - auf gewisse Weise romantisch, auf gewisse Weise auch gefährlich. Sie machen Geschichte.“
- George W. Bush über Helfer in Afghanistan, die versuchen, Dorfbewohner zur Kooperation zu bewegen und sie zu überzeugen, den Mohnanbau aufzugeben, , 16. März 2008
George W. Bush
„Dass in den Kirchen gepredigt wird, macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.“
- Sudelbücher Heft L (67)
Georg Christoph Lichtenberg
„Daß mich eine verlässt, nachdem ich mir Jahre lang wirklich Mühe genommen habe, Sie zu einem „Menschen“ zu erziehen --- das verstehe ich. Sie will die Wirkung dieses neuen „Menschentums“ eben ausprobieren an den anderen. Aber daß sie nicht reuevoll zurückkehrt, irgend einmal, das kränkt mich, Ihretwegen. Sie hat nichts profitiert, da sie nicht zurückgekehrt ist! Denn was hat sie gelernt, wenn sie bei den Trotteln verbleibt?- Splitter in: Nachfechsung, S. Fischer, Berlin 1916, S. 17 f“
-
Peter Altenberg
„Dein Seufzen kann das Herz Gottes bewegen. Dein Gebet kann seiner Hand Stillehalten gebieten. Dein Glaube kann seinen Arm bewegen.“
- Charles Haddon Spurgeon (25.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Den Gesetzen gehorchen wir nur deswegen, um frei sein zu können.“
- Pro Cluentio LIII, 146
Cicero
„Denn, ich wiederhole es, alle Tugend, die irgendwie eines Lohnes wegen geübt wird, beruht auf klugen, methodischen, weitsehenden Egoismus.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Tugend
„Der Charakter des Menschen wächst sich entweder zur Nutzpflanze oder zum Unkraut aus, deswegen muß man hier rechtzeitig gießen, dort jedoch ausrotten.“
- Über die natürliche Veranlagung im Menschen
Francis Bacon
„Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss das Ende der Zivilisation. Zwischen diesen zwei Grenzpunkten bewegen wir uns. Die Zeit des letzteren liegt in unserer Hand.“
- Gottlob König, Ansprache in Brünn/Thüringen, 1840
Baum (Pflanze)
„Der Würfel ist geworfen worden.“
- Gaius Julius Caesar, Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33 beim Überschreiten des Rubikon wegen der endgültigen Entfesselung des Bürgerkriegs. Im Sinne von "Der Stein ist ins Rollen gebracht" zu verstehen. Wird häufig falsch übersetzt mit "" oder "Der Würfel ist gefallen"
W
„Deswegen kann man sagen, dass vieles Trinken mit der Geilheit wie ein doppelzüngiger Jesuit verfährt: es bewirkt sie, und es vereitelt sie; (...) belügt sie im Schlaf und, indem es die Lügen bestraft, verlässt es sie.“
- 2. Akt, 3. Szene / Pförtner
William Shakespeare
„Die Antworten der Legitimisten und Neokonservativen bewegen sich im Medium eines Zeitgeistes, der nur noch defensiv ist; sie drücken ein Geschichtsbewusstsein aus, das seiner utopischen Dimension beraubt ist.“
- Jürgen Habermas, Die Neue Unübersichtlichkeit, 1985, S. 157
Antwort
„Die Architektur schafft den notwendigen baulichen Rahmen, in dem wir uns bewegen. Ohne Architektur wäre die menschliche Gesellschaft nicht denkbar.“
- Jürgen Tietz 1998 in: Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts
Architektur
„Die Energie ist tatsächlich der Stoff, aus dem alle Elementarteilchen, alle Atome und daher überhaupt alle Dinge gemacht sind, und gleichzeitig ist die Energie auch das Bewegende.“
- Physik und Philosophie, 7. Aufl. Stuttgart: Hirzel, 2006, S. 92 - ISBN 3777610240
Werner Heisenberg
Erklärung für wegen
Wegen ist der Name mehrerer geographischer Objekte
Wegen (Kraiburg am Inn), Ortsteil von Kraiburg am Inn, Deutschland
Przysieczna (Wegen), Ortschaft der Gemeinde Kietrz, Polen
Quelle: wikipedia.org
wegen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.