Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für welche

🇩🇪 welche
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'welche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for welche. welche English translation.
Translation of "welche" in English.

Scrabble Wert von welche: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit welche

  • Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Ladungsträger vor und erläutern, welche spezifischen Vor- und Nachteile sie haben.
  • Welche Artikel hat Teilnahme?
  • In der Timeline „Mitteilungen“ kannst du sehen, welche deiner Tweets mit „Gefällt mir“ markiert wurden.
  • Welchen Impfstatus habe ich? .
  • Zu welchen Einkünften zählen Preisgelder?
  • Welche Preisgelder sind steuerfrei?
  • Wurden irgendwelche Testreihen zur Bewertung der Sicherheit von Wasserstoffgeneratoren durchgeführt?
  • Welcher Propeller ist der Beste .
  • Welche Markenhersteller von Harken gibt es?
  • Aus welchem Material sind Harken gefertigt?
  • Welche Möglichkeiten der Übernahme einer Handelsvertretung gibt es?
  • Die ganze Zierde der Verbenen sind ihre üppigen Blüten, welche praktisch in allen Farben vorkommen.
  • Pool kaufen, wähle aus großer Auswahl bequem online.
  • In welcher Abarbeitungsfolge sollten die Aufgaben erledigt werden?
  • Der Abbauvertrag regelt auch die finanziellen Anteile, welche beide Parteien beim Verkauf der Rohstoffe erhalten.
  • Der Abbaukontrakt legt fest, welche Mengen an Material pro Jahr abgebaut werden dürfen.
  • Die Bildunterschrift verrät, welche Kamera für das Foto verwendet wurde.
  • Die Bildunterschrift erklärt, welchen Nutzen das Bild für den Betrachter hat.
  • Welche Art von Abbildungsoptik wird in der Mikroskopie eingesetzt?
  • Der Abbruchtechniker entscheidet, welche Materialien wiederverwendet oder recycelt werden können.
  • Die Abdeckung des Schachbretts zeigt, welche Figuren gerade aufgestellt sind.
  • Ich habe vergessen, meine Tickets vorab zu kaufen, hoffentlich gibt es noch welche an der Abendkasse.
  • Mit Hilfe der Abfallanalytik kann man herausfinden, welche Stoffe recycelt oder wiederverwendet werden können.
  • Die Abfallanalytik kann zum Beispiel zeigen, welche Schadstoffe in bestimmten Abfallarten enthalten sind.
  • Die Abfallgesetzgebung legt fest, welche Materialien recycelt werden müssen.
  • Die Abfallgesetze legen auch fest, welche Abfälle als Sondermüll gelten.
  • Die Abfallgesetze legen fest, welche Abfallarten in welchen Behältern entsorgt werden sollen.
  • Das Abfallkataster zeigt uns, welcher Abfall in welcher Menge und an welchem Standort entsorgt werden muss.
  • Ich brauche das Abfallverzeichnis, um festzustellen, welche Art von Abfall in meinen Mülltonnen entsorgt werden kann.
  • Das Abfallwirtschaftsgesetz /AWG/ legt fest, welche Abfallarten als gefährlich gelten und speziell behandelt werden müssen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für welche

🙁 Es wurden keine Synonyme für welche gefunden.

Ähnliche Wörter für welche

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für welche gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für welche

🙁 Es wurde kein Antonym für welche gefunden.

Zitate mit welche

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "welche" enthalten.

„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“

-

Todesstrafe

„'Männer nehmen in den Arm … Männer sind schon als Baby blau' - welchen Sinn hat das denn? Ich habe Sätze geschrieben, die sind einfach stulle.“

- Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184

Herbert Gr

„... sein großes Genie, welches alles umfaßte, alles in sich vereinigte, was zur Vollendung einer der unerschöpflichsten Künste erforderlich ist, brachte auch die Orgelkunst so zur Vollendung, wie sie vor ihm nie war und nach ihm schwerlich seyn wird.“

- Johann Nikolaus Forkel in "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke", Leipzig, 1802, S. 40

Johann Sebastian Bach

„Aber er war aus der Stille, der Dämmerung, der Dunkelheit, welche ganz allein die reinen Produktionen begünstigen kann.“

- Dichtung und Wahrheit III, 13

Johann Wolfgang von Goethe

„Aber freilich […] diese Zeit, welche das Bild der Sache, die Kopie dem Original, die Vorstellung der Wirklichkeit, den Schein dem Wesen vorzieht […]; denn heilig ist ihr nur die Illusion, profan aber die Wahrheit. Ja die Heiligkeit steigt in ihren Augen in demselben Maße, als die Wahrheit ab- und die Illusion zunimmt, so daß der höchste Grad der Illusion für sie auch der höchste Grad der Heiligkeit ist.“

- Das Wesen des Christentums 1848 S. 23

Ludwig Feuerbach

„Alle Mysterien, welche die Theorie zum Mystizismus verleiten, finden ihre rationelle Lösung in der menschlichen Praxis und im Begreifen dieser Praxis.“

- 8. These über Feuerbach. MEW 3, S. 535, 1845

Karl Marx

„Alle andern Dinge müssen; der Mensch ist das Wesen, welches will.“

- Friedrich Schiller, Über das Erhabene

Wollen

„Alle menschliche Tugend im Verkehr ist Scheidemünze; ein Kind ist der, welcher sie für echtes Gold nimmt.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 12, BA 45

Immanuel Kant

„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247

Immanuel Kant

„Aller Mehrwert, in welcher besondern Gestalt von Profit, Zins, Rente usw. er sich später kristallisiere, ist seiner Substanz nach Materiatur unbezahlter Arbeitszeit.“

- Karl Marx, Das Kapital. Band I, 16. Kapitel - Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts

Zins

„Alte Diener sind kleine Tyrannen, an welche die große Tyrannin Gewohnheit uns knüpft.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Tyrannei

„Am Leben zu sein ist auf gewisse Weise schon ein Kampf gegen die Ungerechtigkeit.“

- John Malkovich, auf die Frage, gegen welche Ungerechtigkeiten er je im Leben gekämpft habe, lift Stuttgart Nr. 1/2009 vom 20. Dezember 2008, S. 54

Ungerechtigkeit

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem Grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Seele

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Engel

„Am meisten rege ich mich über Dummheit auf, die sich wichtig nimmt […] und die Selbstverständlichkeit, mit der alles hingenommen wird, was nicht funktioniert, egal auf welcher Ebene.“

- Spektakel (Das Veranstaltungsmagazin im Westfalen-Blatt), Nr. 13, 15. Dezember 2006

Urban Priol

„Armes Menschengeschlecht! Aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“

- Georg Forster (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Armes Menschengeschlecht! aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“

- Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].

Georg Forster

„Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht.“

- ''Antwort auf die Frage, welches nach Aids momentan das größte Problem der Welt sei. Interview im Reader's Digest, April 2005 ''

Nelson Mandela

„Auch dasjenige Wollen, welches das Beharren des gegenwärtigen Zustandes will, ist nur möglich durch die Vorstellung des Aufhörens dieses Zustandes, welches verabscheut wird, also durch eine doppelte Negation; ohne die Vorstellung des Aufhörens würde ein Wollen des Beharrens unmöglich sein. Es steht also fest, dass zum Wollen zunächst zweierlei nöthig ist, von denen eines der gegenwärtige Zustand ist, und zwar als Ausgangspunct.“

- Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten, Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten , A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit, IV. Die Verbindung von Wille und Vorstellung,

Wollen

„Auch diejenigen, die erst danach den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen und mit euch Dschihad geleistet haben, diese gehören zu euch. Und die Verwandten haben untereinander nach ALLAHs Schrift das Vorrecht (in der Erbschaft). Gewiß, ALLAH ist über alles allwissend.“

- ' "Und die, welche hernach glauben und auswandern und streiten werden (für Allahs Sache) an eurer Seite – sie gehören zu euch; und (unter) Blutsverwandten stehen sich die einen näher als die anderen im Buche Allahs. Wahrlich, Allah weiß alle Dinge wohl.

Dschihad

„Auch in den aller unsinnigsten Meinungen, welche sich bei den Menschen haben Beifall erwerben können, wird man jederzeit etwas Wahres bemerken können. Ein falscher Grundsatz, oder ein paar unüberlegte Verbindungssätze leiten den Menschen von dem Fußsteige der Wahrheit durch unmerkliche Abwege bis in den Abgrund.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXVII

Immanuel Kant

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte. In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gast

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gott

„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330

Immanuel Kant

„Aus welchem Stoff schuf einst dich die Natur,
Daß so viel fremde Schatten sich dir neigen,
Da jedem sonst ein einziger Schatten nur,
Und dir, dem einen, alle Schatten eigen?“

- Sonett LIII., 1-4

William Shakespeare

„Bei Männern, welche Liebe fühlen, fehlt auch ein gutes Herze nicht.“

- Die Zauberflöte / Pamina

Emanuel Schikaneder

„Bei dem Duett sind stets zu sehn
Zwei Mäuler, welche offen stehn.“

- Fipps der Affe, Neuntes Kapitel. S. 380

Wilhelm Busch

„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“

- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.

Denken

„Bei meinem Eintritt sprang ein baumlanger SS-Mann auf mich zu und fragte: «Haben Sie Waffen?» «Wieso?» fragte ich. «Braucht man hier welche?»“

- Werner Finck, "Alter Narr - was nun?", dtv. München. 1975. S. 63

Waffe

„Betrachte die ganze Natur, wovon du nur ein winziges Stücklein bist, und das ganze Zeitmaß von welchem nur ein kurzer und kleiner Abschnitt dir zugewiesen ist, und das Schicksal, wovon das deinige nur ein Bruchteil bildet.“

- Selbstbetrachtungen

Marc Aurel

Erklärung für welche

Welche (französisch [ˈwɛlʃ], von deutsch Welsch – siehe Welsche) oder Vosgien ist ein galloromanischer Dialekt aus der Gruppe der Langues d’oïl, der in einigen Orten in den Vogesen im westlichen Elsass gesprochen wird.

Quelle: wikipedia.org

welche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von welche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "welche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp welche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man welche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

welche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für welche, Verwandte Suchbegriffe zu welche oder wie schreibtman welche, wie schreibt man welche bzw. wie schreibt ma welche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate welche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man welche richtig?, Bedeutung welche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".