Wie schreibt man Äquipartitionstheorem?
Wie schreibt man Äquipartitionstheorem?
Wie ist die englische Übersetzung für Äquipartitionstheorem?
Beispielsätze für Äquipartitionstheorem?
Anderes Wort für Äquipartitionstheorem?
Synonym für Äquipartitionstheorem?
Ähnliche Wörter für Äquipartitionstheorem?
Antonym / Gegensätzlich für Äquipartitionstheorem?
Zitate mit Äquipartitionstheorem?
Erklärung für Äquipartitionstheorem?
Äquipartitionstheorem teilen?
Äquipartitionstheorem {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Äquipartitionstheorem
🇩🇪 Äquipartitionstheorem
🇺🇸
Equipartition theorem
Übersetzung für 'Äquipartitionstheorem' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Äquipartitionstheorem.
Äquipartitionstheorem English translation.
Translation of "Äquipartitionstheorem" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Äquipartitionstheorem
- Das Äquipartitionstheorem beschreibt die Energieverteilung in einem idealen Gas.
- Der Physik-Professor erklärte das Äquipartitionstheorem anhand einer einfachen Gleichung.
- Im Rahmen der Thermodynamik wird das Äquipartitionstheorem verwendet, um Energien zu berechnen.
- Die Forscher verwendeten das Äquipartitionstheorem, um die Temperatur des Systems zu ermitteln.
- Das Äquipartitionstheorem ist ein grundlegendes Konzept der statistischen Mechanik.
- Die Studenten hatten Schwierigkeiten, das Äquipartitionstheorem anhand eines Beispiels zu verstehen.
- Das Äquipartitionstheorem beschreibt die Energieverteilung in einem idealen Gas bei hoher Temperatur.
- Der Physik-Lehrer erklärte, dass das Äquipartitionstheorem für keine tatsächlichen Gase gilt.
- Die Forscher nutzten das Äquipartitionstheorem, um die Energie eines Systems zu berechnen.
- Das Äquipartitionstheorem ist ein wichtiger Teil der Thermodynamik.
- Der Student hatte Schwierigkeiten, den Beweis für das Äquipartitionstheorem zu verstehen.
- Das Äquipartitionstheorem beschreibt die Energieverteilung in einem System bei gleichem Wärmequivalent.
- Die Physiker erklärten, dass das Äquipartitionstheorem ein idealer Gas angenähert werden kann.
- Der Lehrstoff umfasste auch das Äquipartitionstheorem und seine Anwendungsfelder.
- Das Äquipartitionstheorem ist eine grundlegende Idee der statistischen Mechanik, die oft verwendet wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Äquipartitionstheorem
- Temperaturgleichgewicht
- Wärmegleichgewicht
- Thermische Gleichverteilung
- Energieverteilungsprinzip
- Thermodynamisches Gleichgewicht
- Gleichmäßige Energieverteilung
- Thermisches Gleichverhalten
- Äquivalentes Wärmeteilchen
- Temperaturgleichheit
- Energieäquipartition
- Thermische Symmetrie
- Gleichartiges Verhalten von Teilchen
- Gleichmäßige Verteilung der Energie
- Prinzip der Äquivalenten Teilchen
- Thermodynamisches Äquipartition
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Äquipartitionstheorem
- Thermodynamisches Gesetz
- statistische Mechanik
- Teilungsgesetz
- Maxwellsche Gleichungen
- Boltzmann-Gleichung
- Entropiegesetz
- H-Theorem
- Duhem-Gibbs-Ungleichung
- Temperaturgleichgewicht
- Äquilibriumscheinbarkeit
- Thermodynamische Eigenschaften
- Entropiekonservationsgesetz
- statistisches System
- Thermodynamischer Zustand
- Gleichgewichtstheorie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Äquipartitionstheorem
🙁 Es wurde kein Antonym für Äquipartitionstheorem gefunden.
Zitate mit Äquipartitionstheorem
🙁 Es wurden keine Zitate mit Äquipartitionstheorem gefunden.
Erklärung für Äquipartitionstheorem
Der Gleichverteilungssatz (auch Äquipartitionstheorem genannt) ist ein Satz aus der statistischen Physik, der einen Zusammenhang zwischen dem Mittelwert der Energie eines Systems im thermischen Gleichgewicht und seiner Temperatur herstellt. Seine Kernaussage ist, dass im thermischen Gleichgewicht jeder Freiheitsgrad des Systems die gleiche mittlere Energie besitzt, unabhängig von den Massen und anderen Eigenschaften der Teilchen und von der Zusammensetzung des Systems.
Die Gleichverteilung der kinetischen Energie zeigt sich dementsprechend auch z. B. in Gasgemischen, bei freien Neutronen in einem Moderator oder im Plasma eines Fusionsreaktors.
Der Gleichverteilungssatz gilt nur für Freiheitsgrade, die im thermischen Gleichgewicht tatsächlich angeregt werden, also nicht „eingefroren“ sind. Beispielsweise sind Molekülschwingungen von Molekülen wie H2 oder O2 bei Raumtemperatur nicht angeregt, weil die für den Übergang auf angeregte Zustände nötige Energie nicht erreicht wird.
Freiheitsgrade, deren Variablen nicht in der Hamilton-Funktion vorkommen, führen auch nicht zu einem Beitrag zur Energie.
Der Gleichverteilungssatz ist ein streng gültiges Resultat der klassischen statistischen Mechanik und gilt auch für relativistische Energien. Er gilt aber wegen der Möglichkeit des Einfrierens der Freiheitsgrade im Rahmen der Quantenstatistik nur bei genügend hoher Temperatur. Dies führt dazu, dass der Gleichverteilungssatz auch für manche klassischen Probleme der klassischen Physik ungültig ist, namentlich bei der Ultraviolettkatastrophe und bei Abweichungen der spezifischen Wärmekapazität von Festkörpern vom Dulong-Petit-Gesetz.
Quelle: wikipedia.org
Äquipartitionstheorem als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Äquipartitionstheorem hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Äquipartitionstheorem" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.