Wie schreibt man Ätzmittel?
Wie schreibt man Ätzmittel?
Wie ist die englische Übersetzung für Ätzmittel?
Beispielsätze für Ätzmittel?
Anderes Wort für Ätzmittel?
Synonym für Ätzmittel?
Ähnliche Wörter für Ätzmittel?
Antonym / Gegensätzlich für Ätzmittel?
Zitate mit Ätzmittel?
Erklärung für Ätzmittel?
Ätzmittel teilen?
Ätzmittel {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ätzmittel
🇩🇪 Ätzmittel
🇺🇸
Etchant
Übersetzung für 'Ätzmittel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ätzmittel.
Ätzmittel English translation.
Translation of "Ätzmittel" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Ätzmittel
- Der Abbindeprozess kann durch Zugabe von Zusatzmitteln gesteuert werden.
- Der Einsatz von Zusatzmitteln kann die Abbindeschwindung verringern.
- Durch die Zugabe von Zusatzmitteln konnte der Abbindeschwund des Zements verringert werden.
- Sie entschied sich für einen kalten Entzug, um keine Ersatzmittel zu verwenden.
- Ich musste sorgfältig wählen, welches Ätzmittel ich verwenden sollte.
- Das Ätzmittel reagierte stark auf die Säure und begann sofort zu brennen.
- Der Schüler nutzte ein starkes Ätzmittel, um die Metallplatte zu bearbeiten.
- Bei der Reinigung verwendet man oft eine milde Chemikalie oder ein Ätzmittel.
- Sie muss das Ätzmittel sorgfältig in einem gut belüfteten Raum verwenden.
- Der Arzt sagte ihr, sie solle äußerst vorsichtig mit dem starken Ätzmittel sein.
- Die Werkstatt verwendete spezielle Ätzmittel für die bearbeitung von Glas und Metall.
- Während der Schule muss man sehr genau über das Verwenden von Ätzmitteln unterrichtet werden.
- Der Chemiker entwickelte ein neues Ätzmittel, um alte Farben zu entfernen.
- Bei der Hausreinigung wurden einige harte Stellen mit einem mächtigen Ätzmittel gereinigt.
- Sie wurde angewiesen, das stark siedende Ätzmittel in einem anderen Raum zu verwenden.
- Wir müssen vorsichtig sein, wenn wir mit dem starken Ätzmittel arbeiten.
- Das spezielle Ätzmittel für den Stein war sehr teuer und schwer zu besorgen.
- Die Chemikerin suchte nach einem weichen Alternativen zum Ätzmittel, um das Metall nicht weiter zu beschädigen.
- Der Lack konnte nur mit einem starken Ätzmittel entfernt werden, was die Oberfläche jedoch schädigte.
- Die Werkstattbesitzerin verwendete ein starkes Ätzmittel, um die alte Lackierung abzubilden.
- Vorsichtsmaßnahmen bei der Arbeit mit scharfen Ätzmitteln sind unerlässlich.
- Das neue Ätzmittel erzielte eine viel bessere Ergebnis als das vorige Produkt.
- Im Chemikalienlabor wurden verschiedene Ätzmittel zur Untersuchung verwendet.
- Die Reinigung des Ofens erfolgte mit einem speziellen Ätzmittel, um die Rostbildung zu vermeiden.
- Bei der Produktion von Silbermanierungen werden besondere Ätzmittel benötigt.
- Der Chemiker suchte nach effektiven Alternativen zum verwendetem Ätzmittel in der Forschungslaboreinstellung.
- Die Reinigung der Metallplatten erforderte die Verwendung eines starken Ätzmittels unter strengen Sicherheitsvorschriften.
- Die neue Formel für das Ätzmittel lieferte bessere Ergebnisse bei gleichem Einsatz.
- In einem Laborexperiment wurden verschiedene Säure-Ätzmittel getestet.
- Im Rahmen der Restaurierungsarbeiten verwendete die Architektin spezielle Reinigungsmittel und Ätzmittel, um das Kunstwerk zu bewahren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ätzmittel
- Säure
- Korrosionsmittel
- Zersetzemittel
- Oxidationsmittel
- Entfernungsmittel (für Oberflächen)
- Putzmittel (speziell zur Oberflächenglättung oder -entfernung)
- Lösemittel (für chemische Bindungen)
- Reduktionsmittel
- Alkalimittel
- Desinfektionsmittel (für mikrobiologischen Abbau)
- Rostbekämpfungsmittel
- Entkalker
- Entpolster
- Oberflächensanierungsmittel
- Chemische Lösung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ätzmittel
- Säure
- Lauge
- Korrosionsmittel
- Rostfeindmittel
- Abwaschmittel
- Schneidmittel
- Zersetzungsstoff
- Oxidans
- Reduktionsmittel
- Brennstoff (in bestimmten Kontexten)
- Entzugs- oder Lösungsmittel
- Chemikalie
- Reagens
- Katalysator (unter gewissen Umständen)
- Lösungsmedium
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ätzmittel
🙁 Es wurde kein Antonym für Ätzmittel gefunden.
Zitate mit Ätzmittel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ätzmittel gefunden.
Erklärung für Ätzmittel
Ätzen (von mittelhochdeutsch etzen) bezeichnet die Abtragung von Material in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche organischer oder anorganischer Materialien durch Anwendung ätzender Stoffe.
Quelle: wikipedia.org
Ätzmittel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ätzmittel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ätzmittel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.