Wie schreibt man Öffentlichkeit?
Wie schreibt man Öffentlichkeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Öffentlichkeit?
Beispielsätze für Öffentlichkeit?
Anderes Wort für Öffentlichkeit?
Synonym für Öffentlichkeit?
Ähnliche Wörter für Öffentlichkeit?
Antonym / Gegensätzlich für Öffentlichkeit?
Zitate mit Öffentlichkeit?
Erklärung für Öffentlichkeit?
Öffentlichkeit teilen?
Öffentlichkeit {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Öffentlichkeit
🇩🇪 Öffentlichkeit
🇺🇸
The public
Übersetzung für 'Öffentlichkeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Öffentlichkeit.
Öffentlichkeit English translation.
Translation of "Öffentlichkeit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Öffentlichkeit
- Die Abartigkeit des Verbrechens ließ die Öffentlichkeit erschaudern.
- Die Öffentlichkeit hat das Recht, Einspruch gegen den Abbaugenehmigungsantrag einzulegen.
- ABC-Terrorismus hat das Potenzial, das Vertrauen der Öffentlichkeit in staatliche Institutionen zu erschüttern.
- Nach der Aberkennung des Ehrenpreises aufgrund von Verfehlungen musste er sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen.
- Die Öffentlichkeit hat ein Recht auf Informationen über geplante Abfallendlagerungen in ihrer Nähe.
- Die neue Abfüllfirma eröffnete ihre Tore für die Öffentlichkeit.
- Die zunehmende Abgeneigtheit der Öffentlichkeit gegenüber Politik führte zu einem Rückgang der Wahlbeteiligung.
- Die Abgeneigtheit der Öffentlichkeit gegenüber Impfungen führte zu einer verstärkten Verbreitung von Krankheiten.
- Die Abgeneigtheit der Öffentlichkeit gegenüber Wissenschaft führte zu einer mangelhaften Bildung über wichtige Themen.
- Die Ausscheidung eines prominenten Politikers von seiner Partei führte zu Diskussionen in der Öffentlichkeit.
- Die Politik hat sich um die Schaffung von Demarkationen zwischen der Gesellschaft und der Öffentlichkeit bemüht.
- Der Abgrund, den die Umweltbewegung entdeckt hatte, brachte die Öffentlichkeit dazu, aufzuräumen.
- Nach der Aufdeckung der Abhöraffäre gab es heftige Proteste in der Öffentlichkeit.
- Die Öffentlichkeit war erstmals von dem Abhörskandal der Bundesregierung informiert.
- Der Skandal um die Unternehmensleitung löste in der Öffentlichkeit großer Unmut aus.
- Die Missbilligung durch die Öffentlichkeit ist für den Politiker ein ernster Punkt.
- Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, vorsichtig mit Unternehmen umzugehen, die als Abräumer angesehen werden.
- Das Gemetzel an den Tieren im Tierpark war ein Skandal für die Öffentlichkeit.
- Der religiöse Absolutheitsanspruch einer Sekte ist in der Öffentlichkeit umstritten.
- Der Atomkraftwerksbetreiber informierte die Öffentlichkeit regelmäßig über den Zustand der Sicherheitsbehälter.
- Die Öffentlichkeit wurde aufgefordert, die Schäden durch die plötzlichen Floßlöcher im Fluss zu melden.
- Das Thema der Abstinenzlerinnen in der Gesellschaft erregte erneut das Interesse der Öffentlichkeit, nachdem eine prominente Künstlerin ihre Erfahrungen an der Öffentlichkeit teilte.
- Als Sprecherin wurde sie in die Öffentlichkeitsarbeit-Abteilung abgekommandiert, um Pressemitteilungen zu veröffentlichen.
- Die Aburteilung der Tat in der Öffentlichkeit sorgte für großes Aufsehen.
- Der Politiker trat zurück, um der Kritik und der massiven Abwendung durch die Öffentlichkeit entgegenzutreten.
- Die Öffentlichkeit ist besorgt über die wachsende Notwendigkeit, etwas gegen den Mangel an Nahrungsmitteln zu unternehmen.
- Der Achterbahnbau ist inzwischen abgeschlossen und steht bereit für die Öffentlichkeit.
- Der Prinz war stolz auf sein neues Adelsprädikat und zeigte es der Öffentlichkeit.
- Die Forscher wollen die Forschungsergebnisse an die Öffentlichkeit heranführen.
- Der Politiker wird sein Wahlprogramm heranführen und es der Öffentlichkeit präsentieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Öffentlichkeit
🙁 Es wurden keine Synonyme für Öffentlichkeit gefunden.
Ähnliche Wörter für Öffentlichkeit
- Öffentlichkeiten
Antonym bzw. Gegensätzlich für Öffentlichkeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Öffentlichkeit gefunden.
Zitate mit Öffentlichkeit
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Öffentlichkeit" enthalten.
„Alles, was der Zielsetzung der Frauenschützerinnen und Frauenschützer entgegen steht, wird schlicht ignoriert und der interessierten Öffentlichkeit unterschlagen. So agieren Demagoginnen und Demagogen, Diktatorinnen und Diktatoren, deren Machterhalt auf der Verdummung des Volkes basiert.“
- Karin Jäckel, „Deutschland frisst seine Kinder“, 2000
„Der Philosoph, der in der Öffentlichkeit eingreifen will, ist kein Philosoph mehr, sondern Politiker; er will nicht mehr nur Wahrheit, sondern Macht.“
- Hannah Arendt, Wahrheit und Politik, S. 338 in: "Zwischen Vergangenheit und Zukunft", 2000
Macht
„Der Tod von zwei Menschen hat uns alle tief betroffen gemacht. Er hat die Probleme harter Grenzkontrollen erneut in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt“
- Helmut Kohl, Rede zur Lage der Nation 1983, Hans-Hermann Hertle 2009: Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961–1989, S. 476
Todesopfer an der Berliner Mauer
„Die Welt zerfällt in zwei Klassen: die, die das Unglaubliche glauben (wie die Öffentlichkeit), und die, die das Unwahrscheinliche tun.“
- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Oscar Wilde
„Die […] Wissenschaft, ursprünglich einmal angetreten gegen kirchlichen Dogmatismus, ist längst selbst zu einem neuen Glaubenssystem verkommen, das von neuen Schriftgelehrten gepredigt und von weiten Teilen der Öffentlichkeit nachgebetet wird.“
- Bernd Senf, , 1998
Wissenschaft
„Die Öffentlichkeit hat eine unstillbare Neugier, alles zu wissen, nur nicht das Wissenswerte.“
- Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Oscar Wilde
„Die Öffentlichkeit hat ihre Vorstellung von meinem Gatten. Ich habe eine andere. Ich werde sein Andenken in Ehren halten und ihn immer lieben.“
- Mae Capone, "Sun Times", Chicago, 15. April 1951
Al Capone
„Diskurse herrschen nicht. Sie erzeugen eine kommunikative Macht, die die administrative nicht ersetzen kann, sondern nur beeinflussen kann.“
- Strukturwandel der Öffentlichkeit, S. 44. Neuauflage, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-28491-6
J
„Ein Oberschlauberger hat herausgefunden, dass Joh. Strauß ein Achteljude ist. Ich verbiete, das an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn erstens ist es noch nicht erwiesen, und zweitens habe ich keine Lust, den ganzen deutschen Kulturbesitz so nach und nach unterhöhlen zu lassen. Am Ende bleiben aus unserer Geschichte nur noch Widukind, Heinrich der Löwe und Rosenberg übrig. Das ist ein bisschen wenig. Da geht Mussolini viel klüger vor. Er okkupiert die ganze Geschichte Roms von der frühesten Antike angefangen, für sich. Wir sind demgegenüber nur Parvenüs. Ich tue dagegen, was ich kann. Das ist auch der Wille des Führers.“
- Tagebucheintragung vom 5. Juni 1938. Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 1, Band 3, K.G. Saur, 1987, ISBN 3-598-21915-6, S. 449 Es wurde daraufhin ein Trauungsbuch gefälscht.
Joseph Goebbels
„Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen.“
- Vita Activa oder Vom tätigen Leben", Seite 68, Piper Verlag, 2002
Hannah Arendt
„Es bereitet deshalb solches Vergnügen, anderer Leute Geheimnisse herauszufinden, weil dadurch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit von den eigenen abgelenkt wird.“
- Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring
Oscar Wilde
„Frauen haben nichts in der politischen Öffentlichkeit zu suchen. [..] In Prinzipien gibt es keinen Pardon.“
- Tagebucheintrag, 22. Juli 1933. zitiert nach: Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Hrsg. Erika Fröhlich. Teil I, Bd. 2/III (Oktober 1932 - März 1934), München 2006, S. 232.
Joseph Goebbels
„Ich habe Orgasmus-Schwierigkeiten, und ich will, daß dies der Öffentlichkeit vermittelt werde.“
- ''
Dieter Kunzelmann
„Ich hörte, dass Karl May der Öffentlichkeit so lange als guter Schriftsteller galt, bis irgendwelche Missetaten aus seiner Jugend bekannt wurden. Angenommen aber, er hat sie begangen, so beweist mir das nichts gegen ihn - vielleicht sogar manches für ihn. Jetzt vermute ich in ihm erst recht einen Dichter!“
- Neues Wiener Tagblatt, 20. November 1935
Heinrich Mann
„Ich sagte ihm, dass es im Namen der jüdischen Öffentlichkeit meine erste Pflicht sei, ihm und durch ihn der katholischen Kirche für alles zu danken, was sie in den verschiedenen Ländern getan hat, um die Juden zu retten.“
- über Papst Pius XII., nach Ende des Krieges
Mosche Scharet
„Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“
- Max Frisch, Überfremdung, In: Öffentlichkeit als Partner, edition suhrkamp 209, zitiert in "Stich-Worte. Ausgesucht von Uwe Johnson, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, 1975, S. 189
Arbeiter
„Man kann mit tief religiösen Menschen in der Öffentlichkeit nicht über Glaubenssätze diskutieren. Die würde man doch der Lächerlichkeit preisgeben. Auf die Frage, wie der Schöpfer die Grundtypen hervorgebracht hat, würde Scherer »biblische Wunder« daherbeten.“
- Ulrich Kutschera, Begründung seiner Absage der Einladung zum umstrittenen „Erfurter Dialog“ im Januar 2006, initiiert durch den Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus, zitiert in , Heft 01/2006
„Mein Gott, die Öffentlichkeit sieht in einem Popstar ständig den frauenverschlingenden Lüstling, der hinter jedem Rockzipfel her ist. Viele meiner Freunde, die ebenso wie ich im Rampenlicht stehen, leben zurückgezogen mit ihren Frauen und ihren Kindern irgendwo vor den Toren der Stadt und leben ein normales, bürgerliches Leben.“
- Simon Le Bon, »Pop Special«, 6/1985
„Politik muss so gestaltet werden, dass sie nicht Eitelkeiten bedient, nicht auf Wirkung in der Öffentlichkeit bedacht ist, sondern dass sie Ergebnisse erzielt.“
- Karl-Theodor zu Guttenberg,
Politik
„Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, sollte dem medialen Ballyhoo gewachsen sein.“
- Oliver Kahn, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.12
„Wir haben den Linksextremismus nach wie vor als Gefahr einzuschätzen. In der Öffentlichkeit aber ist diese nicht mehr in der ihr gebührenden Bedeutung gegenwärtig. Ich habe immer darauf hingewiesen, dass wir nicht nur den Rechtsextremismus, nicht nur den Ausländer-Extremismus, sondern auch den Linksextremismus als ernst zu nehmende Gefahr anzusehen haben.“
- , 23. März 2007
G
„Ziel ist nicht mehr schlechthin die »Aufhebung« eines kapitalistisch verselbständigten Wirtschafts- und eines bürokratisch verselbständigten Herrschaftssystem, sondern die demokratische Eindämmung der kolonialisierenden Übergriffe der Systemimperative auf lebensweltliche Bereiche.“
- Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, 1990, S. 36
Kolonie
„Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie.“
- Günter Wallraff, , 23. September 2007
Demokratie
„Über diese Ihnen gleich vorzulegenden Eidesstattlichen Versicherungen hinaus gebe Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“
- Pressekonferenz am 18. September 1987 nach Bekanntwerden der Barschel-Pfeiffer-Affäre,
Uwe Barschel
Erklärung für Öffentlichkeit
Öffentlichkeit ist der Bereich des gesellschaftlichen Lebens, in dem Menschen zusammenkommen, um Probleme zu besprechen, die in politischen Prozessen gelöst werden sollen. Dafür muss der Zugang zu allen Informationsquellen und Medien frei sein, und die Informationen müssen frei diskutiert werden können. In diesem frei zugänglichen (öffentlichen) Raum soll sich die Mehrheitsmeinung ungestört durch Zensur und andere Barrieren herausbilden können.
Quelle: wikipedia.org
Öffentlichkeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Öffentlichkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Öffentlichkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.