Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Übersetzer

🇩🇪 Übersetzer
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Übersetzer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Übersetzer. Übersetzer English translation.
Translation of "Übersetzer" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Übersetzer

  • Der Übersetzer übersetzte die Abschrift des Dokuments aus dem Englischen ins Deutsche.
  • Ein guter Übersetzer muss sich auf den Absoluttext konzentrieren.
  • Die Afrikaexpertin ist auch eine erfahrene Übersetzerin mehrerer afrikanischer Sprachen.
  • Die Forscher arbeiteten an der Entwicklung eines Maschinellen Übersetzers für die Gemeinsprachen der Welt.
  • Der Übersetzer musste viele Anakoluthien in der Quelle korrigieren.
  • Der Übersetzer muss eine gute Entsprechung zwischen den kulturellen Bedeutungen der beiden Sprachen finden, um eine erfolgreiche Übersetzung zu erreichen.
  • Die Übersetzer müssen die Anführungsstriche um die Wörter legen, damit sie richtig übersetzt werden.
  • Er arbeitet als freiberuflicher Übersetzer und ist gleichzeitig ein angesehener Anglist.
  • Die Übersetzerin arbeitete an einem neuen Projekt, das Teil ihrer jüngsten Auftragsarbeit war.
  • Mit dem Übersetzerprogramm können wir weltweit kommunizieren, ohne Sprachbarrieren.
  • Das kostenlose Übersetzerprogramm hat mich überrascht und ich bin sehr zufrieden.
  • Die IT-Abteilung hat ein professionelles Übersetzerprogramm eingerichtet für unsere internationalen Kunden.
  • Durch den Einsatz des Übersetzerprogramms haben wir unsere Exportchancen verbessert.
  • Mit der Hilfe von Sprach-Übersetzerprogrammen können wir internationale Verhandlungen führen.
  • Die Online-Bibliothek bietet ein kostenloses Übersetzerprogramm für die Benutzer an.
  • Durch die Verwendung des Übersetzerprogramms konnten wir unsere Kunden besser verstehen und besser bedienen.
  • Das moderne Übersetzerprogramm ermöglicht es uns, in Sekunden Sprachen zu übersetzen.
  • Die Firma hat ein professionelles Übersetzerprogramm entwickelt, um ihre Produkte weltweit vermarkten zu können.
  • Mit dem Übersetzerprogramm konnten wir unsere Online-Angebote für internationale Kunden erweitern.
  • Das kostenlose Übersetzerprogramm hilft uns bei der Kommunikation mit unseren internationalen Partnerfirmen.
  • Durch das Übersetzerprogramm haben wir die Sprachbarrieren im Unternehmen reduziert.
  • Die Studenten können ein kostenloses Übersetzerprogramm für ihre Studienzwecke verwenden.
  • Das Übersetzerprogramm ermöglicht es uns, mit unserer Zielgruppe in ihrer Muttersprache zu kommunizieren.
  • Durch die Verwendung des professionellen Übersetzerprogramms konnten wir unsere internationalen Kunden besser bedienen und zufriedener stellen.
  • Der Übersetzer hatte Probleme, das Wort "Diergol" ins Deutsche zu übersetzen.
  • Der Übersetzer übernahm die Dolmetschung für das Firmengeschäft mit den chinesischen Partnern.
  • Sie entschied sich gegen eine Karriere als Dolmetscherin und für eine Position als Übersetzerin in einer Firma.
  • Die Sprachschule bot Kurse für die Ausbildung von Dolmetscherinnen an, um den Bedarf an qualifizierten Übersetzern zu decken.
  • Der Dolmetsch des Unternehmens ist auch Übersetzer für wichtige Dokumente.
  • Die Konferenzdolmetscherin arbeitete auch als Übersetzerin in einem größeren Team mit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Übersetzer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Übersetzer gefunden.

Ähnliche Wörter für Übersetzer

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Übersetzer gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Übersetzer

🙁 Es wurde kein Antonym für Übersetzer gefunden.

Zitate mit Übersetzer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Übersetzer" enthalten.

„... man kämpfte ums Überleben, und im Gehirn eines Wesens, das um sein Leben kämpft, hat die Vernunft keinen Platz.“

- Terry Brooks, Das Schwert von Shannara. München, 2000. Übersetzer: Tony Westermayr. ISBN 3442249740

Gehirn

„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“

- ''''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''

Peter Barnes

„Alles Unerträgliche ist im Kopf, weil der Kopf nicht in der Gegenwart verweilt, sondern die Mauern hochklettert, Erkundigungen einzieht und mit unerträglichen Nachrichten zurückkommt, die man dann irgendwie glaubt.“

- Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 1237; Übersetzer: Ulrich Blumenbach

David Foster Wallace

„Als ich das Haus kaufte, hatte ich 50.000 Dollar Schulden; jetzt, dreißig Jahre später, sind es immer noch 50.000. Was sagt Ihnen das über meine Karriere?“

- Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 659. Übersetzer: Marion Kagerer. ISBN 3-88661-256-2

John Cassavetes

„Also, man kann sich in einen Sessel setzen - ich sitze furchtbar gern im Sessel und döse - und davonschweben. Manchmal, vor allem wenn ich einschlafe oder mit geschlossenen Augen dasitze … schwebe ich durch diesen speziellen Raum, in dem die Bilder von selbst auftauchen, ohne mein Zutun. Sobald ich darüber nachdenke, ist es vorbei.“

- David Lynch, in: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 30, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer

Schlaf

„Anwälte sind der Untergang Amerikas, und aller zivilisierter Nationen.“

- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen, Heyne Verlag, München, S. 602, ISBN 3-453-18048-8. Übersetzer: Jeannette Böttcher

Jurist

„Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer.“

- Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes, Das leere Haus, Originaltitel: The Adventure of the Empty House , erschienen 1903, Übersetzer: Alexander Wlk

Arbeit

„Atatürk ...: Link zu www.tsk.mil.tr ... nicht mehr abrufbar. Übersetzer? Für das, was im Ehrenbuch des Mausoleums Atatürks zitiert ist, hat sich Peres bestimmt nicht des Deutschen bedient.“

-

Probleme mit Administratoren/Stepro

„Atheismus ist fast immer ein Zeichen für eine gesunde geistige Unabhängigkeit und sogar für einen gesunden Geist.“

- Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Ullstein Verlag, September 2007, ISBN 3550086881, S. 15. Übersetzer: Sebastian Vogel

Geist

„Bedenke gut, was du dir wünschst, es könnte wahr werden.“

- Marion Zimmer Bradley, Die Nebel von Avalon. Übersetzer: Manfred Ohl, Hans Sartorius. Frankfurt am Main, 1987. ISBN3-596-28222-5

Wunsch

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“

- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers

Roger Penrose

„Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen - ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.“

- Angst und Schrecken in Las Vegas. Übersetzer: Teja Schwaner, München, 1998. ISBN 3442443202, ISBN 978-3442443208

Hunter S. Thompson

„Das Leben ist nur der Umweg eines Sonnenstrahles auf dem Weg ins Universum.“

- ''Maarten 't Hart, Die schwarzen Vögel. Zürich, 1999. Übersetzer: Marianne Holberg. ISBN 3-7160-2252-7''

Universum

„Das Leben ist viel älter als die Vernunft.“

- Rita Mae Brown, Venusneid. Übersetzer: Margarete Längsfeld. Reinbek bei Hamburg, 1997. ISBN 3499136457

Vernunft

„Das Leiden hat in der Natur jedes Jahr ein Ausmaß, das alle erträglichen Vorstellungen übersteigt. In der Minute, in der ich diesen Satz niederschreibe, werden Tausende von Tieren bei lebendigem Leibe gefressen; andere laufen bebend vor Angst um ihr Leben; wieder andere werden langsam und von innen heraus durch gefräßige Parasiten zugrunde gerichtet.“

- Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 150

Richard Dawkins

„Das Schönste in Tokio ist McDonald's. Das Schönste in Stockholm ist McDonald's. Das Schönste in Florenz ist McDonald's. Peking und Moskau haben noch nichts Schönes.“

- Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück. Neuauflage, Frankfurt am Main, 2006. Übersetzer: Regine Reimers. ISBN 978-3-596-17315-0''

Andy Warhol

„Das Universum, das wir beobachten, hat genau die Eigenschaften, mit denen man rechnet, wenn dahinter kein Plan, keine Absicht, kein Gut oder Böse steht, nichts außer blinder, erbarmungsloser Gleichgültigkeit.“

- Richard Dawkins Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 151

Universum

„Das Vorsorgeprinzip, so es denn korrekt angewendet wird, verbietet das Vorsorgeprinzip. Es ist ein Widerspruch in sich. Das Vorsorgeprinzip kann daher gar nicht hart genug attackiert werden.“

- Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 516. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann

Michael Crichton

„Das Wichtigste ist die Erkenntnis, dass es unterschiedliche Arten gibt, Filme zu machen, und unterschiedliche Methoden, je nachdem, was für ein Typ man ist. Dass mir niemand auf die Idee kommt, mich zu imitieren!“

- John Cassavetes, in: Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 660. Übersetzer: Marion Kagerer. ISBN 3-88661-256-2

Erkenntnis

„Dass ich Mohammed die Liste der 100 einflussreichsten Personen der Weltgeschichte anführen lasse, wird einige Leser überraschen und durch andere in Frage gestellt werden. Aber er war der einzige Mann in der Geschichte, der sowohl auf religiösem als auch auf weltlichem Gebiet höchst erfolgreich war.“

- Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte, Stuttgart, 1994. Übersetzer: Eric D. Lombert

Michael H. Hart

„Dass ich von der Evolution überzeugt bin, hat nichts mit Fundamentalismus oder religiösem Glauben zu tun, denn ich weiß ganz genau, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ich meine Ansichten ändere, und ich würde es sofort tun, wenn die erforderlichen Belege auf dem Tisch lägen.“

- Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 393

Richard Dawkins

„Debussy existierte bereits vor Debussy. Da war eine Architektur, die sich im Wasser spiegelt; da waren Wellen, die sich bilden und wieder zusammenstürzen; Zweige, die einschlafen, Pflaumen, die herabfallen. […] Tausend unbestimmte Wunder der Natur haben endlich ihren Übersetzer gefunden.“

- ''Jean Cocteau, Le rappel à l'ordre, 1926''

„Denke, wie dein Feind denkt, und fall ihm auf diese Weise in den Arm. In der Theorie klang das gut und einfach. In der Praxis lagen die Dinge jedoch meist ganz anders.“

- Tom Clancy, Red Rabbit, Heyne Verlag, München, S. 679, ISBN 3-453-86481-6. Übersetzer: Kirsten Nutto

Feind

„Denn die Menschen sind dem Problem der Entfremdung noch nicht entfremdet, noch sind sie gleichgültig der Hoffnung gegenüber, die Gleichgültigkeit zu überwinden.“

- ''Flucht ins Engagement, , Seite 2. Übersetzer: Klaus Pähler. Tübingen, 1987, ISBN 3-16-945130-8.

William Warren Bartley

„Der Autor müsste das Zeitliche segnen, nachdem er geschrieben hat. Damit er die Eigenbewegung des Textes nicht stört.“

- Nachschrift zum »Namen der Rose«, dtv, ISBN 3-423-10552-6; Übersetzer: Burkhart Kroeber

Umberto Eco

„Der Bürokrat, der sich mit einem Computer gewappnet hat, ist der heimliche Gesetzgeber unserer Zeit und zugleich eines ihrer größten Übel.“

- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 125. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130

Computer

„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Seele

„Der Körper, der Übersetzer der Seele (Gottes) ins Sichtbare.“

- Weltbild: Episode, Tagebuch eines Mystikers 1906. In: Stufen (1922), S. 240

Christian Morgenstern

„Der Mensch mit abweichendem Verhalten ist ein Mensch, auf den diese Bezeichnung erfolgreich angewandt worden ist; abweichendes Verhalten ist Verhalten, das Menschen so bezeichnen.“

- Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1981, S. 8, ISBN 3-596-26624-6 (US-amerikanische Originalausgabe: Outsiders. Studies in the Sociology of Deviance, New York 1963, deutscher Übersetzer: Willi Köhler, erste deutsche Ausgabe: Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1973)

Howard S. Becker

„Der Präsident des Iran ...: Zitiert nach der englischsprachigen Jerusalem Post. Dass Peres sich auf Deutsch äußerte, ist sicher auszuschließen. Übersetzer ins Deutsche?“

-

Probleme mit Administratoren/Stepro

Erklärung für Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Dolmetscher – fixierten, in der Regel schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt.

Quelle: wikipedia.org

Übersetzer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Übersetzer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Übersetzer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Übersetzer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Übersetzer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Übersetzer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Übersetzer, Verwandte Suchbegriffe zu Übersetzer oder wie schreibtman Übersetzer, wie schreibt man Übersetzer bzw. wie schreibt ma Übersetzer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Übersetzer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Übersetzer richtig?, Bedeutung Übersetzer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".