Wie schreibt man äußern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man äußern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für äußern

🇩🇪 äußern
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'äußern' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for äußern. äußern English translation.
Translation of "äußern" in English.

Beispielsätze für bzw. mit äußern

  • Der Abbruchbagger wurde für den Abriss von alten Hochhäusern verwendet.
  • Aufgrund des Abbruchaufschubs konnten die Anwohner noch etwas länger in ihren Häusern bleiben.
  • Die effizienten Abrufsysteme in großen Lagerhäusern ermöglichen einen schnellen Versand von Bestellungen.
  • Die Stadt verlangte von den Bauherren, Abluftschalldämpfer in den neuen Hochhäusern zu installieren.
  • Der Zaun dient als Demarkation zwischen den Nachbarhäusern.
  • Die Regierung kritisierte die illegale Einrichtung von Abhöranlagen in Privathäusern.
  • Die Benutzung eines Abisolierwerkzeugs kann auch bei der Instandhaltung von Häusern und Gebäuden hilfreich sein.
  • Die Handwerkskunst der Abkantung ist in modernen Häusern nicht mehr so wichtig.
  • Die Ablaßleitungen in alten Häusern sind oft sehr wertvoll und sollten erhalten bleiben.
  • In neuen Häusern sind oft spezielle Ausrüstungen für die Ablaßleitungen eingebaut worden.
  • Die hohe Ablehnungsschwelle bei Verbrauchern gegenüber Online-Warenhäusern hat zu verstärkten Bemühungen geführt, um die Sicherheit und Integrität ihrer Website zu erhöhen.
  • Der Krankenkassenleister verlangt die Überprüfung von Drän-Kanälen in den Krankenhäusern.
  • Der Baustofflieferant liefert spezielle Rohre für den Bau von Drän-Kanälen in Hochhäusern.
  • Das Team der Baufirma setzt beim Bau von Wohnhäusern stets auf Prallblech.
  • Die Gesundheitsbehörde empfiehlt regelmäßige Kontrollen der Abluftreinigung in Schulen und Krankenhäusern.
  • Die Stadtverwaltung plante einen Abriss von verfallenen Häusern in der Innenstadt.
  • Die Abrisse von Wohnhäusern verstärkten den Mangel an Unterkünften in der Stadt.
  • In manchen Abbruchgebieten findet sich das wertvollste Material für den Bau von Häusern.
  • Durch die Abschattung von Häusern ist es schwierig, eine gute Sicht auf das Gelände zu haben.
  • Das Vorgehen gegen Menschen, die politische Meinungen äußern, zeigt Abscheulichkeit.
  • Die Menschen haben das Recht, an den Sitzungen des Abschlussorgans teilzunehmen oder sich zu äußern.
  • Die Körperhygiene in den Krankenhäusern ist absolutum wichtig für die Patientensicherheit.
  • In Krankenhäusern wird oft die Absonderung von Bakterien und Viren durch Desinfektionsmaßnahmen sichergestellt.
  • Die Absonderung der Infizierten wurde in vielen Krankenhäusern als Maßnahme zur Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten angesehen.
  • In vielen Krankenhäusern wird die medizinische Absonderung als Maßnahme gegen Infektionskrankheiten angewendet.
  • In Krankenhäusern gelten besonders strenge Isolationsmaßnahmen, um Patienten mit ansteckenden Krankheiten nicht weiter zu gefährden.
  • Die Elektrikerprüfung befasst sich auch mit der Verlegung von Abspannkabeln in neuen Häusern.
  • In den Hochhäusern gibt es oft Sperrgitter im Treppenhaus, um unbefugten Zutritt zu verhindern.
  • Die Firma installiert Sperrgitter an ihren Warenhäusern, um Diebstahl vorzubeugen.
  • In modernen Häusern werden oft mehrere Isolierschichten zur Reduzierung der Wärmeleitfähigkeit eingesetzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für äußern

🙁 Es wurden keine Synonyme für äußern gefunden.

Ähnliche Wörter für äußern

  • äußer
  • äußere
  • äußernd
  • Äußerns
  • äußerst
  • äußert
  • äußerte
  • äußerten
  • äußertest
  • äußertet
  • geäußert

Antonym bzw. Gegensätzlich für äußern

🙁 Es wurde kein Antonym für äußern gefunden.

Zitate mit äußern

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "äußern" enthalten.

„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 7

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Bildung des Menschen zerfällt in drei deutlich voneinander verschiedne Teile, in der Bildung des Verstandes, in die des Charakters und in die der äußern Sitten.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Bildung

„Die Bildung des Menschen zerfällt in drei deutlich voneinander verschiedne Teile, in die Bildung des Verstandes, in die des Charakters und in die der äußern Sitten.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Verschiedenheit

„Die Freiheit ist nicht etwas, das in den äußern Verhältnissen liegt, sie liegt in den Menschen. Wer frei sein will, der ist frei.“

- Paul Ernst, Erdachte Gespräche

Wollen

„Die Freiheit ist nicht etwas, das in äußern Verhältnissen liegt, sie liegt in den Menschen. Wer frei sein will, der ist frei.“

- Paul Ernst, Erdachte Gespräche

Freiheit (a-d)

„Die unter euch, die ihre Frauen Mütter nennen – sie werden nicht ihre Mütter; ihre Mütter sind einzig jene, die sie geboren haben; und sie äußern da nur Worte, die unziemlich und unwahr sind; doch wahrlich, Allah ist Tilger der Sünden, allverzeihend.
Jene nun, die ihre Frauen Mütter nennen und dann zurücknehmen möchten, was sie gesagt – (die Buße dafür) ist die Befreiung eines Sklaven, bevor sie einander berühren.“

- ''''

Mutter

„Er wollte seines Innern sich entäußern, nichts anderes, seines Innern, das er für wunderbarer hielt als alles, was die äußre Welt zu bieten hatte.“

- Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 21, S. 140. ISBN 978 3 257 22800 7

Patrick S

„Es ist die Verantwortung von allen, die in Freiheit leben, ihre Meinung zu äußern. Immer!“

- Morgan Freeman, Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 144

Meinung

„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der »Gerechtigkeit«, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die »Freiheit« zum Privilegium wird.“

- Die russische Revolution. Eine kritische Würdigung, Berlin 1920 S. 109; Rosa Luxemburg - Gesammelte Werke Band 4, S. 359, Anmerkung 3 Dietz Verlag Berlin (Ost), 1983. Nach einer anderen Ausgabe lautet das Zitat so:"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern." Rosa Luxemburg: Breslauer Gefängnismanuskripte zur Russischen Revolution. Textkritische Ausgabe. Manuskriptdruck. Rosa-Luxemburg-Forschungsberichte. Heft 2. Hrsg. von Klaus Kinner und Manfred Neuhaus. Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V. 2001. S. 34

Rosa Luxemburg

„Gewiß, jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern; das Recht aber, diese Meinung mit der Wahrheit zu identifizieren und für den Andersdenkenden Scheiterhaufen zu errichten, das hat er nicht. - Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 29.“

-

Hedwig Dohm

„Ich bin ein Gegner der Demokratie, wenn ich mich jetzt zu den Grundfragen meiner politischen Einstellung äußern soll.“

- Verhörprotokoll, 16. April 1943;

Kurt Huber

„Man soll nie seine Freiheit veräußern und - um nicht in die Lage zu kommen, sie zu veräußern - sie nie missbrauchen.“

- ''Adolphe Thiers, Histoire du Consulat et de l'Empire, XX, 62''

Missbrauch

Erklärung für äußern

Keine Erklärung für äußern gefunden.

äußern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von äußern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "äußern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp äußern
Schreibtipp äußern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
äußern
äußern

Tags

äußern, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für äußern, Verwandte Suchbegriffe zu äußern oder wie schreibtman äußern, wie schreibt man äußern bzw. wie schreibt ma äußern. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate äußern. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man äußern richtig?, Bedeutung äußern, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".