Wie schreibt man äußerst?
Wie schreibt man äußerst?
Wie ist die englische Übersetzung für äußerst?
Beispielsätze für äußerst?
Anderes Wort für äußerst?
Synonym für äußerst?
Ähnliche Wörter für äußerst?
Antonym / Gegensätzlich für äußerst?
Zitate mit äußerst?
Erklärung für äußerst?
äußerst teilen?
äußerst
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für äußerst
🇩🇪 äußerst
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'äußerst' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for äußerst.
äußerst English translation.
Translation of "äußerst" in English.
Beispielsätze für bzw. mit äußerst
- Aasfliegen sind äußerst widerstandsfähig gegenüber Krankheitserregern, die im verwesten Fleisch vorhanden sind.
- Die Abandonrevers-Strategie hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen.
- Die Abarbeitung der Mängelliste war äußerst zeitaufwendig.
- Das Abbiegeverhalten des Fahrers war äußerst unsicher und unvorhersehbar.
- Die Bildunterschriften in der Zeitung waren äußerst informativ.
- Der Sprengtrupp arbeitet mit äußerster Präzision und Vorsicht.
- Das Abbruchwerkzeug erwies sich als äußerst robust und langlebig.
- Der Abdampfrückstand des Experimentes war äußerst konzentriert und musste mit Vorsicht behandelt werden.
- Das Abdeckband hat sich als äußerst praktisches Hilfsmittel beim Basteln erwiesen.
- Die Abdichtungsmethode, die wir für das Dach verwenden, ist äußerst effektiv.
- Die Abdichtungsmethode, die für das Betonfundament verwendet wurde, erwies sich als äußerst langlebig.
- Das Abdichtungssystem hat sich als äußerst effektiv gegen Feuchtigkeit erwiesen.
- Ihr erster Eindruck von ihm war äußerst positiv.
- Die Entzüge nach dem abrupten Absetzen des Antidepressivums waren äußerst unangenehm.
- Das Abfahrdampfsystem erwies sich als äußerst zuverlässig und trug somit zur hohen Pünktlichkeit des Zuges bei.
- Das Abfahrsystem des Shuttleservices am Hotel ist äußerst effizient und kundenfreundlich.
- Die Entsorgung von Abfallchemikalien ist äußerst wichtig für den Umweltschutz.
- Beim Umfüllen von Abfallchemikalien ist äußerste Vorsicht geboten.
- Das Abprodukt der chemischen Reaktion war äußerst giftig.
- Das Entfernen der Abfallseide aus dem Recyclingprozess ist äußerst wichtig.
- Die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit dem Abfragesystem war äußerst erfolgreich.
- Die Ärzte müssen bei der Behandlung mit Drän-Kanälen äußerst vorsichtig sein.
- Die Markttrends sind äußerst volatil – oft kommt es zu einer Absatzflaute, gefolgt von einem sprunghafteren Anstieg des Geschäfts.
- Das scharfe Japanmesser meiner Mutter ist nicht nur wertvoll, sondern auch äußerst praktisch im Alltag.
- Die Adernbelegung des Herz-Kreislauf-Systems ist äußerst komplex und vielfältig.
- Unsere Bank bietet eine äußerst günstige Äquivalenthöhe für Hypothekendarlehen an.
- Als äußerst intelligente Ästhetin hat sie auch wichtige wissenschaftliche Studien veröffentlicht.
- Die Musik hat eine äußerst suggestive und vielschichtige Ästhetik.
- Die neue Maschine konnte äußerst präzise Ätzkurven in Metall erstellen, was bis dahin nur manuell möglich war.
- Das Unternehmen investierte in eine neue Maschine, die es ermöglichte, äußerst präzise Ätzkurven für das Metall zu erstellen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für äußerst
🙁 Es wurden keine Synonyme für äußerst gefunden.
Ähnliche Wörter für äußerst
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für äußerst gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für äußerst
🙁 Es wurde kein Antonym für äußerst gefunden.
Zitate mit äußerst
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "äußerst" enthalten.
„, mea culpa, mea maxima culpa. (deutsch: Durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine äußerst große Schuld.) Aus dem Confiteor der lateinischen Messe“
-
Lateinische Sprichw
„Atatürk war aufs äußerste darauf bedacht, nicht mit irgendeiner Spielart einer faschistischen Bewegung in Verbindung gebracht zu werden. Als die faschistischen Regimes im Westen immer mehr Bedeutung gewannen, bemühte er sich, nicht mit ihnen in einen Topf geworfen zu werden.“
- Nermin Abadan-Unat, "Movements of Women and National Liberation: the Turkish Case" in Journal of the American Institute for the Study of the Middle Eastern Civilisation, Vol. 1, Nr. 3/4 (1981), S. 4-16
Kemal Atat
„Der Tote spricht nicht, und seine Miene bleibt verschlossen. Er bewegt keinen Muskel, zuckt nicht mit den Wimpern, rührt keinen Arm und kein Bein. Dennoch haben die Toten Augen, Münder und Zungen, Gesichter, Muskeln, Arme und Beine. Der Tote ist unzweifelhaft ein Mensch; aber er verhält sich ganz und gar nicht wie ein Mensch. Er ist menschlich und unmenschlich zugleich, äußerst vertraut und äußerst fremd, ein menschlicher Organismus und doch ein Ding.“
- Tod, in: Christoph Wulf (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, 1997, S. 940
Thomas Macho
„Der heilige Franziskus hat alles vorweggenommen, was unsere moderne Denkart an äußerster Weitherzigkeit und an Mitgefühl in sich birgt: die Liebe zur Natur, die Liebe zu den Tieren, den Sinn für soziale Verpflichtung, den Blick für die geistigen Gefahren des Wohlstandes und selbst des Besitzes.“
- Aphorismen und Paradoxa
Gilbert Keith Chesterton
„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“
-
Ernst Haeckel
„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“
-
Paradies
„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel, Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“
-
Erkenntnis
„Er hat, dachte ich, eine gute Zigarre zu seinem Kaffee. Diese Verbindung ist äußerst behaglich, und das Behagen ist immerhin eine mindere Form des Glücks. Mit der muß man sich unter Umständen begnügen.“
- Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, S. 251
Gl
„Er war eine herausragende Persönlichkeit, die in unserer rauhen Zeit, in der Periode in der sein Leben verlief, imponierte. Stalin war ein außergewöhnlich energischer, belesener und äußerst willensstarker Mann, heftig, schroff, schonungslos in der Sache, wie im Gespräch, dem selbst ich, der ich im englischen Parlament groß geworden bin, nichts entgegenzusetzen vermochte.“
- Winston Churchill
Josef Stalin
„Er war äußerst abstinent und enthaltsam in seiner Diät und ein rigoroser Verfechter des Fastens. Er frönte keiner Pracht in seiner Kleidung, was die Zurschaustellung eines kleinlichen Gemüts bedeutet hätte. Noch war die Einfachheit seiner Kleidung affektiert, sondern Ergebnis von Geringschätzung einer Vornehmheit solch trivialen Ursprungs.“
- Washington Irving über den Propheten Mohammed, Life of Mohammed, Kap. VIII
Fasten
„Es gibt nicht das Down-Syndrom, wohl aber einzigartige Menschen, die unter anderem mit äußerst unterschiedlicher Ausprägung ihre in allen Farben schillernde Persönlichkeit in die gleiche Form der Behinderung gießen. - Dorothee Zachmann, …mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 73.“
-
Down-Syndrom
„Es gibt nicht das Down-Syndrom, wohl aber einzigartige Menschen, die unter anderem mit äußerst unterschiedlicher Ausprägung ihre in allen Farben schillernde Persönlichkeit in die gleiche Form der Behinderung gießen.“
- …mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 73.
Dorothee Zachmann
„Es ist äußerst schwer, fremde Meinungen zu referieren, besonders wenn sie sich nachbarlich annähern, kreuzen und decken.“
- Geschichte der Farbenlehre, Einleitung
Johann Wolfgang von Goethe
„Es war das Feldherrngenie des Führers, welches die deutschen Heere von Sieg zu Sieg eilen ließ. Sein Verdienst war es, das Eindringen der bolschewistischen Horden nach Europa im richtigen Augenblick zu erkennen und den Stoß blitzschnell zu parieren. Diesem unbeugsamen Willen in äußerster Pflichterfüllung nachzueifern, was auch kommen mag, sei unser Gelöbnis am heutigen Geburtstag des Führers. - ''in einer Feierstunde zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April 1942. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-49, zitiert nach Jakob Knab: »Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen, Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005“
-
Rudolf Konrad
„Genau genommen ist aber ein Arbeiter, der Kloaken auspumpt, um die Menschen vor gesundheitsgefährdenden Miasmen zu schützen, ein sehr nützliches Glied der Gesellschaft, wohingegen ein Professor, der gefälschte Geschichte im Interesse der herrschenden Klassen lehrt, oder ein Theologe, der mit übernatürlichen transzendenten Lehren die Gehirne zu umnebeln sucht, äußerst schädliche Individuen sind.“
- Die Frau und der Sozialismus
August Bebel
„Glück und Unglück sind zwei Zustände, deren äußerste Grenzen wir nicht kennen.“
- John Locke, Über den menschlichen Verstand I,2
Gl
„Hinter Kronstadt hat das deutsche Vaterunser ein Ende.“
- Wander (Hg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1638. Siebenbürgen galt als äußerster Punkt des deutschen Sprachraums; jenseits dessen die Bewohner nicht einmal das Vaterunser konnten.
Deutsche Sprichw
„Ich empfand die Schwerelosigkeit als äußerst angenehm ... Die Tatsache, dass man dieses seltsame Phänomen da oben als so natürlich empfindet, bezeugt, wie schnell der Mensch sich einer neuen Umgebung anpassen kann. [...] Dieser Zustand ist sogar so angenehm, dass wir schließlich scherzhaft meinten, der Mensch könne leicht süchtig danach werden. Ich zumindest könnte es.“
- nach seinem Flug, zitiert bei
John Glenn
„Ich erfülle mir ununterbrochen den Traum, daß das Leben ein Märchen ist, in dem das Gute eindeutig gut und das Schlechte schlecht ist, und ich gehe bedingungslos davon aus, daß dieser Traum erlaubt ist, das heißt, ich vertrete ihn, wenn es sein muß, mit aller Brutalität und äußerstem Raffinement.“
- Claus Peymann, Quelle: http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html
Leben (d-m)
„Ich liebe die Bequemlichkeit und finde es äußerst mühsam, geistreich sein zu müssen.“
- Die gelehrten Frauen, III, 4 / Henriette
Moli
„Ich möchte frei sein, aufs äußerste frei. Frei wie ein Totgeborener.“
- E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 10.
„Keiner, der mit äußerster Geschwindigkeit läuft, hat Kopf oder Herz.“
- William Butler Yeats, Entfremdung
Geschwindigkeit
„Liebe - sagt man schön und richtig, -
ist ein Ding, was äußerst wichtig.“- Das Gartenhaus, S. 316
Wilhelm Busch
„Liebe - sagt man schön und richtig, ist ein Ding, was äußerst wichtig.“
- Wilhelm Busch (5.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde mich doch deine Hand daselbst führen und deine Rechte mich halten.“
- König David in
Meer
„Welcher Entdecker hat das schon bemessen, wie weit sich die äußersten Vorgebirge der Möglichkeit ins Meer der Unmöglichkeit hinein erstrecken?“
- Der Unbedeutende 1. Akt, 16. Szene (Posse, 1846 )
Johann Nepomuk Nestroy
„Wie ähnlich ist uns der Affe, dieses äußerst scheußliche Tier!“
- zitiert bei Cicero, De Natura Deorum I, 97
Quintus Ennius
Erklärung für äußerst
Keine Erklärung für äußerst gefunden.
äußerst als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von äußerst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "äußerst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.