Wie schreibt man öde?
Wie schreibt man öde?
Wie ist die englische Übersetzung für öde?
Beispielsätze für öde?
Anderes Wort für öde?
Synonym für öde?
Ähnliche Wörter für öde?
Antonym / Gegensätzlich für öde?
Zitate mit öde?
Erklärung für öde?
öde teilen?
öde
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für öde
🇩🇪 öde
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'öde' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for öde.
öde English translation.
Translation of "öde" in English.
Beispielsätze für bzw. mit öde
- Paläoböden (uralte Bodenhorizonte) in der gesamten stratigraphischen ... Das Solum oder der echte Boden wird durch die A- und B-Horizonte repräsentiert.
- Aalfang bezeichnet das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
- Wir stellen einige der besten Fangmethoden zum Aalangeln und Aalfang vor.
- Aalfang bezeichnet grundsätzlich das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
- Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
- Grundsätzlich sind diese Zierfische im Aquarium eher im unteren Drittel zugange, es handelt sich bei den Aalen und Aalartigen um Bodenfische.
- Wissenschaftliche Informationen über Aale (auch Flussaale oder Süßwasseraale), einer Familie der Knochenfische.
- Die Aale oder Flussaale umfassen 20 Aalarten, die alle der Gattung Anguilla angehören.
- Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
- Das Ais-Projektteam steht interessierten Schulen und Studierenden weiterhin bei Fragen über die Telefon-Hotline oder per E-Mail zur Verfügung.
- Wie groß ist Buchen im Odenwald?
- Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Buchen (Odenwald).
- Auf dem mit 138,99 qkm verhältnismäßig ausgedehnten Stadtgebiet von Buchen (Odenwald) treffen zwei Naturräume aufeinander.
- Da Cloud-Speicher immer beliebter werden und die Zugriffsmethoden auf den Remote-Dateizugriff über das Internet ausgeweitet werden, ist es auch ganz natürlich, die Technologie der Laufwerkszuordnung vom internen Netzwerk auf Cloud-Speicherdienste und Onli
- Erstellen, bearbeiten oder löschen Sie eine Cloud-Laufwerkszuordnung für Project Sync.
- Aktivieren Sie die Option Manuelle Synchronisierung aktivieren, um manuelles Hoch- oder Herunterladen für diese Cloud-Laufwerkszuordnung zu ermöglichen.
- MS16-013: Sicherheitsupdate für Windows Journal zum Unterbinden von Remotecodeausführung: 9. Februar 2016.
- Der Kleinladungsträger oder kurz KLT ist ein vom Verband der Automobilindustrie VDA standardisierter Ladungsträger aus Polypropylen, der drei in verschiedenen Größen und Volumen erhältlich ist.
- Die Europalette – ein Erfolgsmodell seit 1961 Zu den weltweit am weitesten verbreiteten Ladungsträgern zählt die Palette, genauer gesagt die… weiterlesen.
- Der Schneegeier oder Himalayageier ist ein Greifvogel aus der Unterfamilie der Altweltgeier.
- Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.
- Im Wahlkampf werben Kandidaten oder Parteien um Stimmen für die Wahl.
- → Die Satzaussage oder der Satzkern.
- Der Tüskendörsee („Zwischendurch-See“) ist der größte Binnensee Borkums und zugleich ein herrliches Ausflugsziel für eine Wanderung oder Fahrradtour.
- Finden Sie mit unserer Unterkunftssuche schnell und komfortabel eine Ferienwohnung oder Ferienhaus für Ihren Urlaub auf Borkum.
- Zu Zeiten, als es noch keine oder kaum Autos gab, war Moritz Böhme "Bimber" Dienstmann am Bahnhof Hermsdorf.
- Den komischen Kauz gab Wolter nicht nur in Karl-May-Verfilmungen; er spielte trottelige Butler oder einen schwäbischen Kuckucksuhren-Verkäufer in Mexiko, liebenswerte Banditen, Polizisten, Jockeys und Dienstmänner - die ganze Palette nicht unbedeutender
- MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
- Kreative Kompositionen der modernen Gourmetküche erwarten Sie im Restaurant Michaelis.
- Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
Anderes Wort bzw. Synonyme für öde
🙁 Es wurden keine Synonyme für öde gefunden.
Ähnliche Wörter für öde
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für öde gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für öde
🙁 Es wurde kein Antonym für öde gefunden.
Zitate mit öde
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "öde" enthalten.
„Als ich nach Berlin zurückkam und durch die Stadt fuhr, hat mich überrascht, wie die deutsche Sprache mit Anglizismen verhunzt wird. Warum machen die das? Coffee to go! Zeitung to go! Shoppen ohne zu stoppen! So ein Quatsch! Wollen die, dass wir alle verblöden?“
- Angelika Schrobsdorff, Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152; Anmerkung: von 1970 bis 2006 hat Schrobsdorff nicht in Deutschland gelebt
Sprache
„Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Blödem Volke unverständlich
treiben wir das Lebens Spiel.“- Christian Morgenstern, aus Galgenliedern
Spiel
„Blödem Volke unverständlich
treiben wir des Lebens Spiel.“- . In: Alle Galgenlieder. Zürich: Diogenes, 1981. S. 98
Christian Morgenstern
„Das Meer bedeckt 7/10 der Erdoberfläche, und der Seewind ist rein und gesund. In dieser unermeßlichen Einöde ist der Mensch doch nie allein; denn er fühlt das Leben um ihn herum; ein übernatürliches wundervolles Dasein rührt sich darin; es ist nur Bewegung und Liebe.“
- ''Jules Verne, 20.000 Meilen unterm Meer. Nach zeitgenössischen Übersetzungen überarbeitet von Günter Jürgensmeier. A. Hartleben's Verlag, 1887. S. 89''
Wind
„Die Entwicklung der Mathematik hin zu immer größerer Präzision hat, wie wir alle wissen, zur Formalisierung großer Gebiete derselben geführt, so dass man jedes Theorem beweisen kann, indem man nichts benutzt als einige mechanische Regeln.“
- Kurt Gödel, Einleitung zur Veröffentlichung der Unvollständigkeitssatzes, 1931
Pr
„Die Hölle ist eine Vorstellung, die sich ursprünglich einem unverdauten Apfelknödel verdankt und seither durch die erblichen, von Ramadanfesten genährten Gallenbeschwerden fortgeschrieben wurde.“
- ''Herman Melville, Moby Dick. Kapitel 17, Der Ramadan. ;
H
„Die Straßen gen Zion liegen wüst; weil niemand auf ein Fest kommt; alle ihre Tore stehen öde, ihre Priester seufzen; ihre Jungfrauen sehen jämmerlich, und sie ist betrübt.“
- ''''
Tor
„Die Vernutzung von Embryos zur Ausschlachtung für embryonale Stammzellen ist forschungspolitisch verbrämter Kannibalismus.“
- zum Vorstoß von Gerhard Schröder für eine Lockerung der Vorschriften zur Forschung mit embryonalen Stammzellen, 14. Juni 2005
Volker Beck
„Die Wahrheit ist keine Hure, die sich Denen an den Hals wirft, welche ihrer nicht begehren: vielmehr ist sie eine so spröde Schöne, daß selbst wer ihr Alles opfert noch nicht ihrer Gunst gewiß seyn darf.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung², Vorrede
Hure
„Die meisten Filme sind blöde Filme, Remakes, Serienfilme mit Autojagden oder dumme Science Fiction. Dazu Klowitze und infantiler Baby-Humor.“
- Woody Allen (24.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“
- Wiglaf Droste, Titel eines Gedichts, veröffentlicht in: Wiglaf Droste & Vincent Klink: Wir schnallen den Gürtel weiter. Reclam Taschenbuch, 2008. zitiert u.a. in: ,
Di
„Durch abgelegene, fast öde Straßen verirrten wir uns gleichsam in das schöne Mannheim hinein.“
- Joseph von Eichendorff, Brief vom 5. Oktober 1807 in: Ingeborg Görler (Hrsg.): So sahen sie Mannheim. Stuttgart 1974, ISBN 3-8062-0129-3, S. 103
Mannheim
„Endlich weiß man, was Zeit ist: Solange man auch trödelt, es wird nicht früher.“
- Günter Eich, Maulwürfe
Zeit
„Erfrischend echt.“
- Hasseröder Premiumpils
Werbespr
„Es gibt in der SPD ganz viele, die nun sicher sind, dass er auch über Wasser laufen kann. Ich bekenne freimütig: Ich gehöre dazu.“
- Sigmar Gabriel über Gerhard Schröder, Stern, 20. September 2005
Gerhard Schr
„Für mich ist Gerhard Schröder ein 68er, der noch mal seine dicken Eier zeigen wollte.“
- Christoph Schlingensief, Interview in der ZEIT vom 5. August 2005
Gerhard Schr
„Für wohlgerathene Kinder können Aeltern nicht viel thun. Aber wenn sich ein blöder Vater für einen ausgearteten Sohn das Blut vom Herzen zapft, dann wird Liebe zur Thorheit.“
- Gotthold Ephraim Lessing, Der Pelikan. Aus: Fabeln. Drei Bücher. Buch 1, Nr. 25. Leipzig: Göschen, 1859. S. 17f.
Eltern
„Für wohlgerathene Kinder können Aeltern nicht zu viel thun. Aber wenn sich ein blöder Vater für einen ausgearteten Sohn das Blut vom Herzen zapft, dann wird Liebe zur Thorheit.“
- Gotthold Ephraim Lessing, Der Pelikan. Aus: Fabeln. Drei Bücher. Buch 1, Nr. 25. Leipzig: Göschen, 1859. S. 17f.
Kind
„Gerhard Schröders großer Verdienst ist und bleibt, daß er Deutschland aus dem […] politisch abenteuerlichen Krieg der USA im Irak herausgehalten hat. Allein schon dafür hat er einen Platz in den Geschichtsbüchern verdient.“
- Editorial im Stern Nr. 44/2006
Thomas Osterkorn
„Gerhard Schröders großes Verdienst ist und bleibt, daß er Deutschland aus dem […] politisch abenteuerlichen Krieg der USA im Irak herausgehalten hat. Allein schon dafür hat er einen Platz in den Geschichtsbüchern verdient.“
- Thomas Osterkorn, Editorial im Stern Nr. 44/2006
Gerhard Schr
„Hendrix war ein Jahrhundertmusiker und ein blöder Sack, der sein Talent, seine Genialität und seine endlose Kreativität nicht nutzen konnte. Ich sage jetzt nicht, dass die Toten Hosen immer eine Abstinenzlerband gewesen sind. Aber soweit kommen wir hoffentlich nie, Gefahr zu laufen, uns im Schlaf totzukotzen.“
- Campino, über Jimi Hendrix
Musiker
„Hol' mir mal 'ne Flasche] Bier, sonst streik ich hier, und schreibe nicht weiter!“
- Gerhard Schröder, Autogrammstunde bei einem Sommerfest, 2000, zitiert bei , 12. Dezember 2002, wurde in einem späteren Lied von Stefan Raab zitiert, vgl. , 12. Dezember 2002
Flasche
„Ich bin vielleicht jünger als Sie, aber nicht blöder!“
- Guido Westerwelle, Elefantenrunde ARD/ZDF, 18. September 2005
Gerhard Schr
„Ich bitte Sie, mit mir das Glas zu erheben und zu Trinken: Auf die internationale Solidarität, auf den Frieden und das Glück aller Völker, auf den 40. Jahrestag unsrer Deutschen Demokratischen Republik“
- Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, zitiert in Nicolaus Schröder: "Damals in der DDR", Folge 9, WDR 5, 9. Oktober 2005,
Erich Honecker
„Ich fragte mich, wie spät es wohl sei, ich hörte das Pfeifen der Züge, das bald nah, bald fern wie der Gesang eines Vogels im Wald die Entfernungen deutlich machte und mir die Weite des öden Landes beschrieb, wo der Reisende der nächsten Station entgegeneilt; und der schmale Weg, dem er folgt, wird sich seinem Gedächtnis einprägen durch die Erregung, die er neuen Orten verdankt, ungewohnten Handlungen, dem eben stattgefundenen Gespräch und dem Abschied unter der fremden Lampe, der ihm in der Stille der Nacht noch nachgeht, dem bevorstehenden Glück der Heimkehr.“
- Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
„Ich glaube nicht an Naturwissenschaft.“
- ''zu John Bahcall, der der Fakultät in Princeton seit 1970 angehörte, als er sich Gödel beim Fakultätsdinner als Physiker vorstellte. Zitiert bei Ed Regis: Einstein, Gödel & Co. / Genialität und Exzentrik - die Princeton-Geschichte. Aus dem Amerikanischen von Anita Ehlers. Berlin 1989.
Kurt G
„Ich komm mir vor wie Han Solo und Du bist Chewie und wir sind in dieser blöden Bar!“
-
Dogma (Film)
„In einer Hinsicht habt ihr Recht gehabt, Meister. Die Verhandlungen waren sehr kurz. (zu Qui-Gon, nachdem die beiden von der Handelsföderation angegriffen wurden)“
-
Star Wars: Episode I
„In einer Wohlstandsgesellschaft gibt es weniger Dynamik als in den Aufbaujahren nach dem Krieg. Wir sind in der unglaublich schönen Lage, nur von Freunden umgeben zu sein. Das Blöde ist: es kommt kein Krieg mehr. Früher, bei der Rente oder der Staatsverschuldung haben Kriege Veränderungen gebracht. Heute, ohne Notsituation, muß man das aus eigener Kraft schaffen.“
- Günther Oettinger, auf die Frage, ob Deutschland im weltweiten Wettbewerb mithalten könne, geäußert auf dem Chargenwahlconvent der Studentenverbindung Ulmia am 29. Januar 2007, zitiert in der Stuttgarter Zeitung Nr. 25/2007 vom 31. Januar 2007
Krieg
Erklärung für öde
Öde ist Namensbestandteil geografischer Objekte in Hayingen, Baden-Württemberg:
Öde „Runder Burren“
Öde in der Wanne
Siehe auch:
Öd, Ödnis
Quelle: wikipedia.org
öde als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von öde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "öde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.