Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für überall

🇩🇪 überall
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'überall' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for überall. überall English translation.
Translation of "überall" in English.

Beispielsätze für bzw. mit überall

  • Vorbei die Zeiten, in denen sich die Dienstmänner überall in jedem Bahnhof um die Reisenden und ihr Gepäck rissen und stritten.
  • Daß durch solche Institute der Verkehr erleichtert und in Folge dessen auch gehoben wird, wer sollte das leugnen? Ein billiger, jede Eigenmächtigkeit ausschließender Tarif macht den Dienstmann überall und zu jeder Zeit zum gesuchtesten Arbeiter; er schaff
  • Krickelkrakel: Zeichen und Buchstaben von überall her .
  • Die Kulturstation Bad Bevesen mit den Künstlerinnen Katja Schaefer-Andreae, Uschi Schwierske und Petra Vollmer unterstützen die Waldschule am Ort bei dem Projekt „Krickelkrakel: Schrift und Zeichen von überall her“.
  • Nach dem Abriss des Gebäudes lag überall Abbauschutt herum.
  • Die Durchblaserohre in diesem Gebäude sind so angebracht, dass die Luft überall gleichmäßig verteilt wird.
  • Es liegt überall Müll herum und es sieht schrecklich aus.
  • Im Park lagen überall Papiere und anderer Unrat herum.
  • Überall lagen Abfälle herum, es sah aus wie ein Kehrichthaufen.
  • In der Stadt sind überall Müllbehälter aufgestellt, um den Abfall richtig zu entsorgen.
  • Der Abfallkübel wurde von einem Hund aufgeschüttelt und der Müll liegt überall verteilt.
  • Im Park sind überall Abfallkübel verteilt.
  • Der Abfallsack wurde von wilden Tieren aufgerissen und der Müll liegt nun überall verstreut.
  • Das Cloud-basierte Abrufsystem ermöglicht den Zugriff auf Daten von überall.
  • Mit unserem Online-Abrufsystem können Sie jederzeit und überall auf die benötigten Daten zugreifen.
  • Bei dem Volksfest hörte man überall die Einschnürtrommeln und die Lieder der verschiedenen Gruppen.
  • In der Stadt gibt es überall öffentliche Latrinen, in denen Menschen sich abmühen können.
  • Nach dem Hurrikan war das Abrutschen der Uferböschung überall sichtbar.
  • Die Abraumentfernung mit einer Epiliermaschine ist eine effektive Methode, um überall auf dem Körper zu enthaarung.
  • Diese Abreißschiene ist so leicht, dass wir sie überall mitnehmen können.
  • Ich habe mein Abschlusszeugnis lange gesucht, aber es war überall verloren gegangen.
  • Ich habe mich entschieden, eine digitale Streichliste zu verwenden, um sie immer und überall zu erreichen.
  • Nach dem Umzug suchte ich überall nach meinen Unterlagen aus Blech.
  • Ich suchte nach meinen verlorenen Unterlagen aus Blech, aber sie waren überall nicht zu finden.
  • Das Ackerland ist jetzt grün und blüht überall mit verschiedenen Blumenarten.
  • In der Affen-Enklave hörte man die Musik der Affentrommeln überall in den Straßen.
  • Er hat den Pfriem in der Schule verloren und sucht ihn jetzt überall nach.
  • Der Einsatz von Festkörperakkus ermöglicht es, Geräte überall hin zu bringen.
  • Die Akten lagen überall verteilt, bis wir ein neues Aktenregal erstanden.
  • Die Tatform ermöglicht es unseren Kunden, ihre Daten jederzeit und überall abzurufen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für überall

🙁 Es wurden keine Synonyme für überall gefunden.

Ähnliche Wörter für überall

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für überall gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für überall

🙁 Es wurde kein Antonym für überall gefunden.

Zitate mit überall

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "überall" enthalten.

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Alles ist also im Menschen, wie überall, im voraus sicher und bestimmt, und die menschliche Seele ist somit eine Art geistiger Automat.“

- Erster Teil, Pt. 52

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“

- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf

Geiz

„Auch die Wissenschaft hat ihre Apostel, ihre Märtyrer, ihre Gesetzgeber, ihren Katechismus, und sie dringt überall ein.“

- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben

Wissenschaft

„Beiläufig gesagt: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Thatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willenscapital, in einem neid- und hassenserweckenden Maasse zum Uebergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt - und zwar je mehr diese sich national gebären -, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Uebelstände zur Schlachtbank zu führen.“

- I, Aph. 475

Friedrich Nietzsche

„Bis zu den Sternen und darüber hinaus ist die Welt mit Äther erfüllt. Er durchdringt die Räume zwischen Atomen. Äther ist überall. ... Es gibt keinen Raum ohne Äther, und keinen Äther, der keinen Raum einnimmt.“

-

Arthur Stanley Eddington

„Das Auge hält sich nämlich überall für den Mittelpunkt der Sphäre alles ringsum Sichtbaren.“

- , Capitel 1. Ueber die Kreise und ihre Namen.

Nicolaus Copernicus

„Denn überall, wo größere Hoffnungen sind, da findet auch heftigerer Neid statt, gefährlicherer Hass und heimtückischere Eifersucht.“

- Lukian von Samosata, Von der Verleumdung, 10

Neid

„Der Bau der Welt ist daher so, als hätte sie überall ihr Zentrum und nirgends eine Peripherie, denn Umkreis und Zentrum ist Gott, der überall und nirgends ist.“

- De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-009-9, S. 119

Nikolaus von Kues

„Der Feminismus sieht überall nur Opfer. Das Opfer ist der große Held unserer Gesellschaft geworden.“

- Élisabeth Badinter, Die Weltwoche, Zürich, 13/04

Feminismus

„Der Heilige Stuhl bietet seine mächtige Hilfe überall an, wo es ihm möglich ist, das Los meiner verfolgten Religionsgenossen zu lindern.“

- Chaim Weizmann, 1943. zitiert in: "Die schwarze Legende bröckelt", www.kreuz.net/article.1373.html, 18. Juni 2005

Pius XII.

„Der Marxismus ruht im Denken des neunzehnten Jahrhunderts wie ein Fisch im Wasser. Das heißt: überall sonst hört er auf zu atmen.“

- Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1989, 8. Auflage, ISBN 978-3-518-27696-9, S. 320.

Marxismus

„Der Mensch wird frei geboren, und überall ist er in Banden. Mancher hält sich für den Herrn seiner Mitmenschen und ist trotzdem mehr Sklave als sie.“

- ''''

Jean-Jacques Rousseau

„Der Pariser wundert sich, wenn nicht überall alles so ist wie in Paris, und der Franzose, wie in Frankreich.“

-

Honor

„Der Trieb der menschlichen Natur, das Interesse, das dem Staate zu Grunde liegt, ist überall dasselbe.“

- Heinrich von Treitschke, Die Gesellschaftswissenschaft: ein kritischer Versuch. Leipzig: Hirzel, 1859, S. 66

Staat

„Der müde Leib findet ein Schlafkissen überall, doch wenn der Geist müde ist, wo soll er ruhen?“

- Georg Büchner, Leonce und Lena, 2. Akt, 3. Szene / Lena

Geist

„Der ungeheuerliche Protest, der aus der Weltgeschichte sich erhebt, ist nicht einfach der verstärkte Lärm, der ein im Grunde selbstverständliches Leben und Sterben immer und überall begleitet; wer so den Schmerz in der Weltgeschichte verharmlosen würde, verrät die Würde der Person, der Freiheit und des absoluten Imperativs des Sittlichen.“

- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 69.

Karl Rahner

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsere Väter sich nichts träumen ließen; man steht vor den neuen Werken wie im Traum und hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, – überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen!“

- ''Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912

Franz Marc

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsre Väter sich nichts träumen ließen. Man hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, - überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen.“

- Franz Marc: Prospekt des Blauen Reiters 1912, zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 39

Kunst

„Die Logik kann nur deshalb überall sein, weil sie in Wirklichkeit nirgendwo ist.“

- Pierre Bourdieu, Sozialer Sinn

Logik

„Die Minderheit hat überall ein ewiges Recht, nämlich dasjenige, die Wahrheit zu proklamieren.“

- Maximilien de Robespierre, Verteidigungsrede auf die Anklage, er strebe nach der Diktatur, 1792

Recht

„Die Musik wird hier mehr geliebt als zu Ansbach, obgleich diese Residenz eine der besten Kapellen in Deutschland hat. An Feiertagen hört man hier überall Tanz und Spiel in der Stadt. Wöchentlich hat man zwei Konzerte, zu denen sich jeder abonnieren kann.“

- Johann Michael Füssel, Unser Tagebuch, 1788

Bayreuth

„Die Person, die alle liebt und überall zu Hause ist, ist der wahre Hasser der Menschheit. Sie erwartet nichts vom Menschen, also kann keine Form der Verderbtheit sie entrüsten.“

- S. 461

Ayn Rand

„Die Philosophie ist eigentlich Heimweh - Trieb überall zu Hause zu sein.“

- Novalis, Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 857

Philosophie

„Die Religion ist eine Form des geistigen Jochs, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch ein Leben in Elend und Verlassenheit niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium für das Volk. Die Religion ist eine Art geistiger Fusel, in dem die Sklaven des Kapitals ihre Menschenwürde und ihren Anspruch auf eine halbwegs menschenwürdige Existenz ersäufen.“

- Lenin, Sozialismus und Religion

Menschenw

„Die Religion ist eine von verschiedenen Arten geistigen Joches, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch Not und Vereinsamung niedergedrückten Volksmassen lastet. (...) Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“

- W. I. Lenin, "Sozialismus und Religion" in Lenin Werke, Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f.

Religion

„Die Religion ist eine von verschiedenen Arten geistigen Joches, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch Not und Vereinsamung niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“

- Lenin, Sozialismus und Religion in Lenin Werke Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f

Arbeit

„Die Scham existiert überall, wo es ein »Mysterium« gibt.“

- I, Aph. 100

Friedrich Nietzsche

„Die Zivilisation scheint nur eine dünne Haut zu sein, die jederzeit zerreißen kann. Völkermord ist überall möglich. Dieser Satz hat in Sarajevo eine neue, schneidende Klarheit.“

- Bärbel Bohley, »Die Dächer sind das Wichtigste. Mein Bosnien-Tagebuch.«, Ullstein, 1997, S. 42 ISBN 3-548-33223-4

Zivilisation

„Die mimetische Theorie reagiert auf die Neigung des zwanzigsten Jahrhunderts, überall nur Fiktives zu sehen. Auch heute ist es beinahe Pflicht, alles in den Mythen für imaginär, spielerisch, poetisch, lyrisch, traumartig, psychoanalytisch zu halten - nur nicht für real.“

- René Girard, Die verkannte Stimme des Realen, Hanser, München-Wien, 2005, S. 13

Pflicht

Erklärung für überall

Überall oder Ueberall steht für: Ueberall (Zeitschrift), deutsche militärische Fachzeitschrift (1899–1919) Personen: Frank Überall (* 1971), deutscher Politologe, Journalist und Autor Heinrich Überall (* 1999), deutscher Basketballspieler Jiří Überall (* 1963), tschechischer Eishockeyspieler Josef Überall (1936–2008), deutscher Künstler Karin Ilse Überall (* 1945), deutsche Sängerin und Schauspielerin, siehe Katja Ebstein Klaus Überall (1924–2008), deutscher Regisseur und Drehbuchautor Stephanie Überall (* 1959), deutsche Kabarettistin Thomas Überall (* 1959), österreichischer Freestyle-Skier

Quelle: wikipedia.org

überall als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von überall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "überall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp überall
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man überall? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

überall, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für überall, Verwandte Suchbegriffe zu überall oder wie schreibtman überall, wie schreibt man überall bzw. wie schreibt ma überall. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate überall. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man überall richtig?, Bedeutung überall, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".