Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für überkommen

🇩🇪 überkommen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'überkommen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for überkommen. überkommen English translation.
Translation of "überkommen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit überkommen

  • Die Wirtschaft von Weischedel litt unter einer Krise, die von den Menschen wie ein dumpfer Schatten überkommen hatte – ein Zeichen der Abschiedlichkeit.
  • Als Abweichler in einer traditionellen Familie stand er nicht hinter ihren überkommenen Ansichten.
  • Die Fahrdienstleitung hat den Bremsblock gezogen, um den Zug vor einem vorüberkommenden Zug zu warnen.
  • Die Dogmatikerin hielt an ihren überkommenen Meinungen fest.
  • Der Regierungschef rief alle Beamten dazu auf, sich von den überkommenen Traditionen loszusagen und nicht mehr in Beamtendeutsch zu sprechen.
  • Die Fähigkeit, Seegras und Schilfrohr zu flechten, war bei ihr ein überkommenes Erbe.

Anderes Wort bzw. Synonyme für überkommen

🙁 Es wurden keine Synonyme für überkommen gefunden.

Ähnliche Wörter für überkommen

  • überkamen
  • überkämen
  • überkämest
  • überkämet
  • überkäme
  • überkamst
  • überkamt
  • überkam
  • überkommend
  • überkommenem
  • überkommenen
  • überkommener
  • überkommenes
  • überkommene
  • Überkommens
  • überkommest
  • überkommet
  • überkomme
  • überkommst
  • überkommt

Antonym bzw. Gegensätzlich für überkommen

🙁 Es wurde kein Antonym für überkommen gefunden.

Zitate mit überkommen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "überkommen" enthalten.

„Einen Menschen zum Menschen erziehen zu wollen, ist eitel menschlicher Kram, zum Menschen ist er von Gott geschaffen, dass aber die Seinen ihm den ganzen geschichtlichen Reichtum, den sie überkommen und gesammelt haben, als gute Hausväter […] treulich überliefern, das ist Erziehung.“

- Achim von Arnim, Der Wintergarten

Gott

„Unser Kampf ist undankbar, aber er ist schön, denn er verpflichtet uns, daß wir uns nur auf unsere Kräfte verlassen. Wir haben mit allen überkommenen Wahrheiten gebrochen, auf alle Dogmen gepfiffen, alle Paradiese abgelehnt, alle Scharlatane verhöhnt - weiße, rote, schwarze -, die jene wundersamen Dogmen in den Handel bringen, um dem Menschengeschlecht Glückseligkeit zu verleihen.“

- ''Benito Mussolini, Navigare necesse. In: Popolo d'Italia, 1. Januar 1922, und in: Diuturna, S. 223.''

Gl

„Viele strenggläubige Menschen reden so, als wäre es die Aufgabe der Skeptiker, überkommene Dogmen zu widerlegen, und nicht die der Dogmatiker, sie zu beweisen. Das ist natürlich ein Fehler.“

- ''zitiert bei Richard Dawkins: Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 74. Siehe auch

Bertrand Russell

Erklärung für überkommen

Keine Erklärung für überkommen gefunden.

überkommen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von überkommen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "überkommen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp überkommen
Schreibtipp überkommen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
überkommen
überkommen

Tags

überkommen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für überkommen, Verwandte Suchbegriffe zu überkommen oder wie schreibtman überkommen, wie schreibt man überkommen bzw. wie schreibt ma überkommen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate überkommen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man überkommen richtig?, Bedeutung überkommen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".