Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für 500

🇩🇪 500
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für '500' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for 500. 500 English translation.
Translation of "500" in English.

Beispielsätze für bzw. mit 500

  • Die Aachener Bäckereien produzieren laut dem städtischen Tourismusbüro jedes Jahr mehr als 4.500 Tonnen Printen.
  • Die Dienstmann-Institute lassen diese Probe noch zu, da von den 3500 deutschen Städten noch lange nicht 200 sich ihrer Einführung erfreuen.
  • Die Abbauhöhe des Eisenerzes liegt bei über 500 Metern.
  • Der Abbauwert der Immobilie beträgt laut Gutachten 500.000 Euro.
  • Die Abbindeenergie von Beton beträgt je nach Zusammensetzung etwa 200 bis 500 Kilojoule pro Gramm.
  • Die Abbindeenergie von Magnesium liegt bei etwa 3500 Kilojoule pro Mol.
  • Die Abblaseleistung des Ventilators beträgt 500m³ pro Stunde.
  • DIN 5008: Vor und nach dem / wird kein Leerzeichen geschrieben.
  • Der Grill erreicht eine Abbrenntemperatur von mehr als 500 Grad Celsius.
  • Der Abbruchpreis für das alte Gebäude beträgt 500.000 Euro.
  • Die Gratifikation für seine harte Arbeit war ein Bonus von 500 Euro.
  • Das Durchflussvermögen dieses Rohrs beträgt 500 Liter pro Minute.
  • Die Reparatur des Abgasschlauchs kostete mehr als 500 Euro.
  • Die Umweltabteilung erklärte, dass die Abhebungsgrenze von 500 Meter nicht überschritten werden durfte.
  • Die Bank hat das Abhebungslimit für mein Konto auf 500 Euro erhöht.
  • Die Schadensabrechnung zeigt ein Behebungslimit von 500 €.
  • Der Aufbau einer neuen Abluftanlage kostet rund 500.000 Euro.
  • Die Abnahmequittung für die Lieferung von 500 Stück Ware wurde gestern abgeschlossen.
  • Die Abnehmerin bestätigte die Lieferung von 500 Stück unserer Produkte an ihren Kunden.
  • Der Künstler hat 5000 Abonnenten auf seiner Plattform.
  • Der Versorgungsplan sah eine Abrufmenge von 500 Kilogramm Lebensmittel vor.
  • Der Rechtsanwalt erhob als Abschlussgebühr einen Betrag in Höhe von 500 Euro.
  • Die Spannung am Abschlussschirm des Magnetrons beträgt 500 Volt.
  • Die Ingenieure müssen sicherstellen, dass die Absetznutzlast der neuen Brücke nicht höher als 500 Tonnen ist.
  • Der Absolutdruck in einem Wasserkraftwerk beträgt etwa 500 bar.
  • Bei einem normalen Militärsprung liegt die Absprunghöhe üblicherweise zwischen 3.500 und 5.000 Metern.
  • Für den letzten Prüfungssprung wurden die Springer auf eine Absprunghöhe von 2.500 Metern programmiert.
  • Der Abstand zwischen dem Wohngebiet und dem Industriegebiet muss nach der Abstandsregelung für Gebäude mindestens 500 Meter betragen.
  • Die neue Radar-Technologie bietet eine Entfernungsauflösung von bis zu 500 Metern.
  • Nach der Auseinandersetzung im Stadion erhielt die Mannschaft von den Verbänden 5000 € an Abstandsgeldern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für 500

🙁 Es wurden keine Synonyme für 500 gefunden.

Ähnliche Wörter für 500

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für 500 gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für 500

🙁 Es wurde kein Antonym für 500 gefunden.

Zitate mit 500

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "500" enthalten.

5000 Jahre Männerherrschaft / Patriarchiat“

- In verschiedenen Zusammenhängen mit Entmündigung, Unterdrückung, Entrechtung und Versklavung der Frauen:

Alice Schwarzer

5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“

- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)

Gewalt

„Atheismus ist fast immer ein Zeichen für eine gesunde geistige Unabhängigkeit und sogar für einen gesunden Geist.“

- Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Ullstein Verlag, September 2007, ISBN 3550086881, S. 15. Übersetzer: Sebastian Vogel

Geist

„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“

- Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des : Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526

Remigius von Reims

„Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.“

- Rezension zu Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben" (Berlin, Rowohlt 1931), in: Die Weltbühne, 7. März 1931, Nr. 14, S. 500

Kurt Tucholsky

„Das denkwürdige Datum, an dem das Manifest der Kommunistischen Partei veröffentlicht wurde (Februar 1848), erinnert an unseren ersten und unanfechtbaren Eintritt in die Geschichte.“

- Anm.: Im Februar 1848 brachen mit der in Frankreich die in Europa aus; (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.1 ISBN 3-80150051-9

Antonio Labriola

„Dass ich von der Evolution überzeugt bin, hat nichts mit Fundamentalismus oder religiösem Glauben zu tun, denn ich weiß ganz genau, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ich meine Ansichten ändere, und ich würde es sofort tun, wenn die erforderlichen Belege auf dem Tisch lägen.“

- Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 393

Richard Dawkins

„Der kritische Kommunismus fabriziert keine Revolutionen, er bereitet keine Insurrektion vor, er bewaffnet keine Revolten.“

- (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.23 ISBN 3-80150051-9

Antonio Labriola

„Die Bibel ist in großen Teilen nicht systematisch böse, sondern einfach nur grotesk.“

- Richard Dawkins, Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 327

Bibel

„Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres Versagens, menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu stellen.“

- Walter Gropius, zugeschrieben von Gaëtan Picon: Panorama des zeitgenössischen Denkens. S. Fischer, 1961. Seite 431. . Johannes Klühspies: Zukunftsaspekte europäischer Mobilität: Perspektiven und Grenzen einer Innovation von Magnetschnellbahntechnologien. Books on Demand, 2008. ISBN 9783940685001. Seite 129.

Stadt

„Die Mauer wird so lange bleiben, wie die Bedingungen nicht geändert werden, die zu ihrer Errichtung geführt haben. Sie wird auch noch in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, wenn die dazu vorhandenen Gründe nicht beseitigt sind.“

- auf einer Tagung aus Anlaß des 500. Geburtstages von Thomas Müntzer am 19. Januar 1989, NEUES DEUTSCHLAND vom 20. Januar 1989, zitiert nach

Erich Honecker

„Die Proletarier können nur die Zukunft im Auge haben.“

- Antonio Labriola, (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.41 ISBN 3-80150051-9

Proletarier

„Ein Vater muss lernen, das Handeln seiner Söhne zu akzeptieren, und zwar nicht gemessen an seinen Wünschen, sondern an deren Möglichkeiten.“

- Briefe (an die Zehn, 21. November 1500)

Niccol

„Ein »christliches Kind« gibt es nicht; es ist nur das Kind christlicher Eltern.“

- Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Ullstein Verlag, September 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel

Kind

„Eine Giftschlange zähmt man nit, man zertritt sie!“

- Der Arme Konrad. Schauspiel aus dem deutschen Bauernkrieg 1514. Stuttgart: Reclam, 1975. S. 37. ISBN 3150098092

Friedrich Wolf

„Entscheidend ist nicht, ob Gottes Existenz widerlegbar ist (das ist sie nicht), sondern ob sie wahrscheinlich ist.“

- Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 77

Richard Dawkins

„Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen.“

- Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Ullstein Verlag, September 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel

Religion

„Ich bin kein Paladin von Marx, und ich nehme alle Kritiken an; ich bin selbst ein Kritiker in allem, was ich schreibe, und ich verleugne nicht den Satz: Verstehen heißt überwinden. Aber es scheint mir doch notwendig, hinzuzufügen: Überwinden heißt verstanden haben.“

- Antonio Labriola, zugeschrieben von Franz Mehring in: (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Einleitung Mehring, S.1 ISBN 3-80150051-9

Karl Marx

„Man muss sich selber schon lecker finden, wenn man vor 50000 Leuten steht und sich teuer beleuchten läßt. Ich kann mich in Frauen und in Männer verlieben, aber auch in mich selbst.“

- Udo Lindenberg, auf die Frage, ob er sich noch sexy fühle, Stern Nr. 13/2008 vom 19. März 2008, S. 215

Verliebtheit

„Mit anderen Worten: In einer Bevölkerung von 48 Millionen, von denen nur 500.000 als Juden geführt werden, liegt 85 Prozent der Intelligenz und Ehrbarkeit bei den Juden.“

- Concerning the Jews; in: The Man that Corrupted Hadleyburg and other Stories; Kommentar zu einem Artikel, der die Vertreibung der Juden forderte, da 85 Prozent der Anwälte und Geschäftsleute Juden seien

Mark Twain

„Mozart [...] scheint den Künstler par excellence, jenseits aller politischen Interessen und jeglicher politischen Betätigung, zu verkörpern: von seinem Werk besessen, dabei naiv und unbewußt seiner Schöpferkraft anheimgegeben, alles um sich herum vergessend oder nur als Kulisse seines künstlerischen Daseins wahrnehmend.“

- Aloys Greither, Mozart. Reinbek bei Hamburg, 1962. S. 65. ISBN 3499500779

Wolfgang Amadeus Mozart

„Oh Jahrhundert! Oh Wissenschaften: Es ist eine Lust, zu leben.“

- Brief an Pirckheimer, 25. Dezember 1518. Zitiert nach Herrmann Schreiber: Kunst und Kultur der Renaissance, in: Weltgeschichte, Band 7 Entdecker und Reformatoren. Weltbild-Verlag, S. 207. ISBN 3577150076''

Ulrich von Hutten

„Oh, wie beglückt ist doch der Mann,
wenn er Gedichte machen kann!“

- Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 500

Wilhelm Busch

„Person ist der Mensch von Anbeginn seiner Existenz, Persönlichkeit muss er erst werden.“

- Hans-Eduard Hengstenberg. Philosophische Anthropologie - 4. Aufl.. - Muenchen, Pustet, 1984, ISBN 978-3170820258 - Seite 35. - zitiert in Thomas Michael Krüger: Persönlichkeitsausdruck und Persönlichkeitswahrnehmung im Zeitalter der Investiturkonflikte - Georg Olms Verlag, 2002. S. 20 - ISBN 361500261X

Pers

„Seit mehr als 500 Jahren haben die Regeln und Theorien eines alten Araberscheiches und die abstrusen Auslegungen von Generationen von schmutzigen und unwissenden Pfaffen in der Türkei sämtliche Zivil- und Strafgesetze festgelegt. Sie haben die Form der Verfassung, selbst die kleinsten Handlungen und Gesten eines Bürgers festgelegt, seine Nahrung, die Stunden für Wachen und Schlafen, den Schnitt der Kleider, den Lehrstoff in der Schule, Sitten und Gewohnheiten und selbst die intimsten Gedanken.“

- Kemal Atatürk, zitiert in: Necla Kelek: Die fremde Braut, ISBN 3-442-15386-7; Rede, auf der die Umgestaltung des türkischen Staates beruhte

Mohammed

„Sich selbselbsten überwinden ist der allerschwerste Krieg;
Sich selbselbsten überwinden ist der allerschönste Sieg.“

- . Aus: Sämmtliche Sinngedichte, III,4,46. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 500.

Friedrich von Logau

„Um die Berliner S-Bahn im April 1945 zum Stehen zu bringen, benötigte die Rote Armee 2,5 Millionen Soldaten, 6000 Panzer, 7500 Flugzeuge und 10 000 Geschütze. Der Bahn ist das Gleiche durch den Einsatz von lediglich vier Managern gelungen.- ''Berliner Tagesspiegel, 19.Juli 2009“

-

Harald Martenstein

„Unser Leben ist so sinnvoll, so ausgefüllt und großartig, wie wir selbst es gestalten. Und wir können es wirklich großartig gestalten.“

- Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 500

Richard Dawkins

„Vergiss nicht, dass auch ein hundertjähriges Leben nicht mehr als 36'500 Tage zählt. - Aus Korea“

-

Leben

„Vergiss nicht, dass auch ein hundertjähriges Leben nicht mehr als 36.500 Tage zählt.“

- Aus Korea

Z

Erklärung für 500

500 als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von 500 hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "500" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp 500
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man 500? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

500, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für 500, Verwandte Suchbegriffe zu 500 oder wie schreibtman 500, wie schreibt man 500 bzw. wie schreibt ma 500. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate 500. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man 500 richtig?, Bedeutung 500, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".