Wie schreibt man Aachen?
Wie schreibt man Aachen?
Wie ist die englische Übersetzung für Aachen?
Beispielsätze für Aachen?
Anderes Wort für Aachen?
Synonym für Aachen?
Ähnliche Wörter für Aachen?
Antonym / Gegensätzlich für Aachen?
Zitate mit Aachen?
Erklärung für Aachen?
Aachen teilen?
Aachen [geogr.] (Stadt in Deutschland)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aachen
🇩🇪 Aachen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Aachen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aachen.
Aachen English translation.
Translation of "Aachen" in English.
Scrabble Wert von Aachen: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aachen
- Nicht umsonst wurde der Aachener Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren regelmäßig unter die Top 10 der europäischen Weihnachtsmärkte gewählt.
- Steinhart, duftend, lecker: Kulturgut Aachener Printen.
- Aachener Printen sind eine spezielle Form von Lebkuchen, die so hart sind, dass es heißt, die Bäcker hätten einen Deal mit den Zahnärzten der Stadt.
- Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
- Die Aachener Bäckereien produzieren laut dem städtischen Tourismusbüro jedes Jahr mehr als 4.500 Tonnen Printen.
- Das DRK Aachen bietet in den Ferien einige Ferienangebote an.
- Ferienangebote und Ferienspiele der Stadt Aachen Ostern 2022.
- Der Aachener Dom ist ein beeindruckendes Bauwerk.
- In Aachen findet alljährlich das Aachener Reitturnier statt.
- Die Aachener Printen sind bekannte süße Gebäckstücke.
- Die Aachener Thermalquellen sind für ihre heilende Wirkung bekannt.
- Das Aachener Rathaus ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
- Die Aachener Zeitarbeitsfirma hat viele offene Stellenangebote.
- Die Aachener Hochschule bietet ein breites Studienangebot.
- Der Aachener Karneval zählt zu den größten Karnevalsveranstaltungen in Deutschland.
- Die Aachenerin besuchte regelmäßig den berühmten Weihnachtsmarkt in ihrer Stadt.
- Als stolze Aachenerin liebt sie es, ihre Heimatstadt zu repräsentieren.
- Die Aachenerin genoss die köstliche Printe aus ihrer Region.
- Die Aachenerin war stolz auf die historische Bedeutung ihrer Stadt.
- Als echte Aachenerin kennt sie alle Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten.
- Die Aachenerin sprach stolz über den Aachener Dom und seine beeindruckende Architektur.
- Die Aachenerin erzählte von ihrer Kindheit in der lebendigen Großstadt.
- Die Aachenerin kennt sich bestens in den engen Gassen und Plätzen ihrer Heimat aus.
- Die Aachenerin verfolgte jeden Karnevalsumzug in ihrer Stadt mit großer Begeisterung.
- Die Aachenerin schwärmte von den vielen gemütlichen Cafés und Restaurants in ihrer Stadt.
- Die Kathedralkirche in Aachen ist bekannt für ihre reiche Vergangenheit als Kaiserpfalz.
- Vor fünf Jahren wurde ein neuer Bürgermeister in Aachen gewählt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aachen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Aachen gefunden.
Ähnliche Wörter für Aachen
- Aachens
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aachen
🙁 Es wurde kein Antonym für Aachen gefunden.
Zitate mit Aachen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aachen" enthalten.
„Der Prozess der gesamteuropäischen Integration wird offenbar ein sehr kompliziertes, simultanes Spiel auf vielen Schachbrettern zugleich sein.“
- Rede im Mai 1991 in Aachen anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Karlspreis,
V
„Ich möchte nicht todt und begraben seyn
Als Kaiser zu Aachen im Dome;
Weit lieber lebt' ich als kleinster Poet
Zu Stukkert am Neckarstrome.“- Caput III
Heinrich Heine
„Köln und Aachen wurden nicht an einem Tag erbaut.“
-
Niederl
„Man findet manchen Tropf, der nie nach Aachen kam.“
-
Deutsche Sprichw
„Meditation kann Wahrnehmung und Gefühle „deautomatisieren“ und so die intensive Erfahrung der Gegenwart fördern.“
- Bärbel Mohr, Reklamationen beim Universum. Nachhilfe in Wunscherfüllung, Omega-Verlag, Aachen 2001, ISBN 3-930243-24-5, S. 59
Gef
„Wenn wir in ihr das Aufenthaltsrecht erwerben, wird die »Erschriebene Welt« der Dichter unsre »Erlesene Wirklichkeit«. – Erlesene Wirklichkeit. Essays und Lobreden von Rilke, Brecht und George bis Celan, Jandl und Ilse Aichinger. Aachen (Rimbaud) 2005, S.5. ISBN 3-89086-636-0“
-
Peter Horst Neumann
„Zu Aachen langweilen sich auf der Straß
die Hunde, sie flehn untertänig: Gib uns einen Fußtritt, o Fremdling, das wird
vielleicht uns zerstreuen ein wenig.“- Deutschland. Ein Wintermärchen
Heinrich Heine
Erklärung für Aachen
Aachen [ˈaːxn̩] (Öcher Platt: Oche; französisch Aix-la-Chapelle [ɛkslaʃaˈpɛl]; niederländisch Aken; lateinisch Aquæ Granni) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die ehemalige Reichsstadt ist Mitglied des Landschaftsverbandes Rheinland und nach dem Aachen-Gesetz mit Wirkung vom 21. Oktober 2009 Verwaltungssitz der Städteregion Aachen. 1890 überschritt Aachen erstmals die Einwohnerzahl von 100.000 und ist seitdem die westlichste deutsche Großstadt. Aachen grenzt an die Niederlande und Belgien.
Mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH), seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gefördert, verfügt Aachen neben weiteren Hochschulen über eine der größten und traditionsreichsten technischen Universitäten Europas. Das Wahrzeichen der Stadt, der Aachener Dom, geht auf die als Meisterwerk der karolingischen Baukunst geltende Pfalzkapelle der von Karl dem Großen gegründeten Aachener Königspfalz zurück. Gemeinsam mit dem Domschatz wurde der Dom im Jahr 1978 als erstes deutsches und als weltweit zweites Kulturdenkmal in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Stadt ist Bischofssitz des Bistums Aachen und Austragungsort des alljährlich stattfindenden Reitsportturniers CHIO Aachen. Ferner ist sie insbesondere durch die Aachener Printen als lokale Spezialität ein bedeutender Standort der deutschen Süßwarenindustrie.
Bedingt durch die Grenzlage „im Herzen Europas“ finden sich zahlreiche kulturelle, besonders auch architektonische Einflüsse aus den Nachbarregionen, dem belgisch-niederländischen Raum. Wohl nicht zuletzt auch aufgrund dieses europäischen Charakters – schon zu Lebzeiten wurde Karl der Große, der Aachen zum politischen, kulturellen und spirituellen Zentrum seines Reiches machte, Pater Europae („Vater Europas“) genannt – wird hier seit 1950 jährlich der Internationale Karlspreis für Verdienste um den europäischen Einigungsprozess an Persönlichkeiten des In- und Auslands verliehen.
Aachen ist staatlich anerkanntes Heilbad für die Kurbereiche Monheimsallee und Burtscheid mit ihren ergiebigen Thermalquellen. In der städtischen Tourismuswerbung wird gelegentlich die Bezeichnung Bad Aachen verwendet; jedoch hat die Stadt niemals beantragt, das Prädikat Bad in ihren amtlichen Namen aufzunehmen.
Quelle: wikipedia.org
Aachen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aachen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aachen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.