Wie schreibt man Abblaseventil?
Wie schreibt man Abblaseventil?
Wie ist die englische Übersetzung für Abblaseventil?
Beispielsätze für Abblaseventil?
Anderes Wort für Abblaseventil?
Synonym für Abblaseventil?
Ähnliche Wörter für Abblaseventil?
Antonym / Gegensätzlich für Abblaseventil?
Zitate mit Abblaseventil?
Erklärung für Abblaseventil?
Abblaseventil teilen?
Abblaseventil {n} [techn.] (Metallurgie)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Abblaseventil
🇩🇪 Abblaseventil
🇺🇸
Relief valve
Übersetzung für 'Abblaseventil' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Abblaseventil.
Abblaseventil English translation.
Translation of "Abblaseventil" in English.
Scrabble Wert von Abblaseventil: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Abblaseventil
- Das Abblaseventil wurde ordnungsgemäß eingestellt, um den Druck im System zu regulieren.
- Das Abblaseventil schützt die Anlage vor unerwünschtem Druckanstieg.
- Nach dem Auslösen des Abblaseventils wurde der übermäßige Druck abgelassen.
- Das Abblaseventil öffnet automatisch, wenn ein bestimmter Druckwert überschritten wird.
- Das Abblaseventil sorgt dafür, dass die Anlage sicher und zuverlässig betrieben werden kann.
- Durch das Abblaseventil wird überschüssige Energie kontrolliert abgeführt.
- Das Abblaseventil wurde zur Sicherheit der Anlage installiert.
- Das Abblaseventil ist ein wichtiger Bestandteil des Druckluftsystems.
- Durch das Abblaseventil kann der Druck im System jederzeit reguliert werden.
- Das Abblaseventil hat eine hohe Durchflusskapazität.
- Das Abblaseventil schützt vor Überdruckschäden.
- Das Abblaseventil wird regelmäßig gewartet, um seine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Der Techniker überprüfte den Zustand des Abblaseventils und stellte fest, dass es ausgetauscht werden musste.
- Das Abblaseventil wurde geschlossen, um den Druck im System zu halten.
- Das Abblaseventil leitete den Druck gemäß den festgelegten Grenzwerten ab.
- Die Maschine ist mit zuverlässigen Abblaseventilen ausgestattet, um den Druck abzulassen.
- Die Anlage ist mit mehreren Abblaseventilen ausgestattet, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Die Montage der Abblaseventile erfolgt nach den aktuellen Sicherheitsstandards.
- Ohne funktionsfähige Abblaseventile könnte es zu gefährlichen Druckanstiegen kommen.
- Die Abblaseventile wurden regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.
- Bei Störungen an der Anlage werden die Abblaseventile automatisch geschlossen.
- Um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, wurden alle Abblaseventile überprüft und gewartet.
- Die Abblaseventile sorgen dafür, dass überschüssige Luft abgelassen wird.
- Die Abblaseventile sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
- Das Abblaseventil verhindert das Überdruck in der Maschine.
- Das Abblaseventil muss regelmäßig gewartet und gereinigt werden.
- Bei einem Defekt des Abblaseventils kann es zu gefährlichen Druckentlastungen kommen.
- Das Abblaseventil öffnet sich automatisch, wenn ein bestimmter Druck erreicht wird.
- Durch das Abblaseventil wird überschüssige Luft aus dem System abgelassen.
- Das Abblaseventil sorgt für eine kontrollierte Entlastung des Drucks im System.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Abblaseventil
- Entlüftungsventil
- Auslassventil
- Abluftventil
- Lüftungsventil
- Druckablassventil
- Druckauslassventil
- Entspannungsventil
- Ablassventil
- Abströmventil
- Entlastungsventil
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Abblaseventil
- Druckentlastungsventil
- Überdruckventil
- Sicherheitsventil
- Austrittsventil
- Druckausgleichsventil
- Belüftungsventil
- Druckablassventil
- Abschlagventil
- Notfallventil
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Abblaseventil
🙁 Es wurde kein Antonym für Abblaseventil gefunden.
Zitate mit Abblaseventil
🙁 Es wurden keine Zitate mit Abblaseventil gefunden.
Erklärung für Abblaseventil
Ein Abblaseventil ist ein Ventil an geschlossenen Behältnissen oder Rohren, mit dem unter Druck stehende Medien (meistens Gase) abgelassen (abgeblasen) werden können. Man unterscheidet zwischen automatisch wirkenden und manuell betätigten Abblaseventilen.
Ein automatisch wirkendes Abblaseventil verhindert als Sicherheitsventil, dass der Druck in einem Druckbehälter über das zulässige Maß hinaus ansteigt. Diese Ventile können zwar meist auch manuell bedient werden; das dient jedoch nur zur Kontrolle, ob das Ventil leichtgängig und frei ist.
Ein Abblaseventil dient während des Betriebs dem kontrollierten Ablassen von Stoffen aus dem Druckbehälter. Es wird beispielsweise zum Anfahren eines Dampfkessels hinter dem Überhitzer installiert und geöffnet, wenn das Ventil in der Turbinenleitung geschlossen ist. Das Abschlammventil sitzt bei Dampfkesseln am tiefsten Punkt des Kessels und wird zum regelmäßigen Ablassen des sich im Kessel bildenden Schlammes und von Feststoffen genutzt.
Die Mündung der Abblaseleitung ist stets so angebracht, dass durch das ausströmende Medium niemand gefährdet werden kann. Bei Gefahrstoffen wird das Medium in einem eigens dafür vorgesehenen Behältnis aufgefangen.
Quelle: wikipedia.org
Abblaseventil als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abblaseventil hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abblaseventil" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.