Wie schreibt man Abblende?
Wie schreibt man Abblende?
Wie ist die englische Übersetzung für Abblende?
Beispielsätze für Abblende?
Anderes Wort für Abblende?
Synonym für Abblende?
Ähnliche Wörter für Abblende?
Antonym / Gegensätzlich für Abblende?
Zitate mit Abblende?
Erklärung für Abblende?
Abblende teilen?
Abblende {f}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: abblenden

DE - EN / Deutsch-Englisch für Abblende
🇩🇪 Abblende
🇺🇸
Fade
Übersetzung für 'Abblende' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Abblende.
Abblende English translation.
Translation of "Abblende" in English.
Scrabble Wert von Abblende: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Abblende
- Nachts benutze ich immer die Abblende, um andere Autofahrer nicht zu blenden.
- Beim Fotografieren ist die Abblende wichtig, um die Tiefenschärfe zu kontrollieren.
- Der Fotograf spielte mit der Abblende, um einen unscharfen Hintergrund zu erzeugen.
- An der Ampel vergaß ich die Abblende einzuschalten und blendete den Fahrer vor mir.
- Bei starkem Gegenverkehr sollte man stets die Abblende nutzen, um andere nicht zu stören.
- Die Kamera hat verschiedene Einstellungen für die Abblende, um alle Situationen abzudecken.
- Die Abblende sorgt dafür, dass das Licht optimal auf den Film oder den Sensor trifft.
- Beim Autofahren muss man rechtzeitig die Abblende einschalten, um die Sicht nicht zu behindern.
- Der Fotograf achtete darauf, die Abblende so einzustellen, dass das gewünschte Bokeh entsteht.
- Man kann die Abblende auch manuell einstellen, um bestimmte Effekte zu erzielen.
- Die Abblende ist besonders wichtig bei Nachtaufnahmen, um störende Lichtreflexe zu vermeiden.
- Beim Filmen verwendet man oft die Abblende, um bestimmte Szenen in den Fokus zu rücken.
- Die Abblende sollte bei schlechten Wetterverhältnissen höher eingestellt werden, um die Sicht zu verbessern.
- Bei einer Spiegelreflexkamera kann man die Abblende direkt am Objektiv einstellen.
- Die Abblende beeinflusst maßgeblich die Belichtung eines Fotos und sollte daher korrekt gewählt werden.
- Beim Fotografieren in der Dämmerung musst du die Kamera abblenden, um ein gutes Bild zu erhalten.
- Beim Filmen im Freien musste der Kameramann die Aufnahme abblenden, um Überbelichtung zu vermeiden.
- Der Fotograf musste die Linse abblenden, um ein scharfes Bild zu erhalten.
- Beim Fernsehen kann man das Bild am Bildschirm abblenden, um nicht gestört zu werden.
- Beim Fotografieren eines Sonnenuntergangs musste der Fotograf die Kamera abblenden, um die Strahlen der Sonne einzufangen.
- Beim Fotografieren eines Models musste der Fotograf den Hintergrund abblenden, um das Model in den Vordergrund zu rücken.
- Beim Fotografieren von Landschaften muss man oft abblenden, um eine große Tiefenschärfe zu erzielen.
- Beim Fotografieren solltest du den Hintergrund abblenden, um das Motiv besser zur Geltung zu bringen.
- Um den Sonnenuntergang richtig zu genießen, solltest du die Augen abblenden.
- Der Filmregisseur ließ das Licht im Raum abblenden, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
- Wenn du Kopfschmerzen hast, könntest du das Display deines Computers abblenden.
- Der Fotograf möchte die Person im Vordergrund abblenden, um den Fokus auf den Hintergrund zu legen.
- Beim Besuch im Planetarium mussten wir die Lichter abblenden, um die Projektionen besser sehen zu können.
- Am Strand konnte man den gleißenden Sonnenschein nur durch eine Sonnenbrille abblenden.
- Um andere Autofahrer nicht zu blenden, sollte man das Fernlicht im Straßenverkehr abblenden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Abblende
- Abdunkelung
- Verdunkelung
- Dimmung
- Reduzierung der Lichtstärke
- Dämpfung des Lichts
- Verringerung der Helligkeit
- Abschwächung des Lichts
- Lichtreduktion
- Lichtabschwächung
- Verminderung der Leuchtkraft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Abblende
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Abblende gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Abblende
🙁 Es wurde kein Antonym für Abblende gefunden.
Zitate mit Abblende
🙁 Es wurden keine Zitate mit Abblende gefunden.
Erklärung für Abblende
Auf- und Abblenden (englisch fade-in, fade-out) sind filmische Gestaltungsmittel, die zuweilen eingesetzt werden, um Szenen deutlich voneinander abzugrenzen. Während eine Aufblende den Beginn einer Sequenz kennzeichnet, wird deren Ende durch eine Abblende markiert. Auch Anfang und Ende eines Films können mit einer Auf- bzw. Abblende gekennzeichnet werden. Auf- und Abblenden entsprechen dann dem Vorhang im Theater.
Klassisch erfolgt die Aufblende aus Schwarz heraus in eine Szene des Films, die Abblende aus der Szene heraus nach Schwarz. Die Auf- und Abblende kann jedoch auch in Weiß bzw. aus Weiß sowie beim Farbfilm in eine Farbe hinein bzw. aus einer Farbe heraus erfolgen. Auch der Übergang aus einem oder in ein unscharfes Bild kann als eine Form von Auf- bzw. Abblende betrachtet werden.
In der Frühzeit des Films zunächst sehr verbreitet war die Auf- oder Abblende mit einer Irisblende. Dabei wird das Bild bei der Abblende vom Bildrand her dunkler und verengt sich kreisförmig auf die Bildmitte hin bis zum völligen Dunkel des Films, bei der Aufblende beginnt die Aufhellung umgekehrt als Punkt in der Mitte des Bildes, der sich bis zur völlig aufgeblendeten Szene kreisförmig bis zu den Rändern erweitert. Es war üblich, diesen Übergang direkt bei der Aufnahme zu erzeugen, die Irisblende war dabei der Optik der Kamera vorgelagert. Mit der Entwicklung der Filmtechnik wurden das Auf- oder Abblenden dieser und anderer Übergänge nicht mehr direkt bei der Aufnahme, sondern später beim Kopierprozess in den Film eingebaut. Beim elektronischen Schnitt können solche Blenden mittlerweile per Mischer oder Composer produziert werden, bei der digitalen Montage können eine Vielzahl von Übergängen per Software in den Film integriert werden. Dabei wird die klassische Irisblende mittlerweile kaum noch verwendet.
Auf- und Abblende werden oft zusammen verwendet und dienen dem Aufbau der narrativen Struktur des Films. Durch sie können sowohl zeitliche als auch örtliche Übergänge verdeutlicht werden, sie setzen Zäsuren im Film und zeigen das Ende oder den Anfang eines Settings in Raum und Zeit an. Als künstliche Effekte unterbrechen sie dabei aber den Erzählfluss und können einem Film einen episodenhaften Charakter verleihen. Dies kann die Distanz zwischen Publikum und Geschichte erhöhen.
Durch die Kombination beider Techniken, klassisch verbunden mit dem Rückspulen des Films in der Kamera, entsteht eine Überblendung.
Quelle: wikipedia.org
Abblende als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abblende hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abblende" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.