Wie schreibt man Abduktion?
Wie schreibt man Abduktion?
Wie ist die englische Übersetzung für Abduktion?
Beispielsätze für Abduktion?
Anderes Wort für Abduktion?
Synonym für Abduktion?
Ähnliche Wörter für Abduktion?
Antonym / Gegensätzlich für Abduktion?
Zitate mit Abduktion?
Erklärung für Abduktion?
Abduktion teilen?
Abduktion {f} [phil.] (Peirce)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Abduktion
🇩🇪 Abduktion
🇺🇸
Abduction
Übersetzung für 'Abduktion' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Abduktion.
Abduktion English translation.
Translation of "Abduktion" in English.
Scrabble Wert von Abduktion: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Abduktion
- Die Abduktion des Kindes war ein schockierender Vorfall.
- Die Polizei vermutet, dass es sich um eine Abduktion handelt.
- Der Film erzählt die Geschichte einer spektakulären Abduktion.
- Die Abduktion des Prominenten sorgte für großes Aufsehen.
- Nach intensiven Ermittlungen konnte die Abduktion aufgeklärt werden.
- Die Entführer wurden für die Abduktion zu langen Haftstrafen verurteilt.
- Die Abduktion fand in den frühen Morgenstunden statt.
- Die Eltern sind verzweifelt über die Abduktion ihres Kindes.
- Bei der Abduktion wurde das Opfer gefesselt und ins Auto gezerrt.
- Die Abduktion war von langer Hand geplant und gut durchdacht.
- Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen der Abduktion.
- Die Familie leidet sehr unter der Abduktion ihres Bruders.
- Die Abduktion war der Beginn einer langen und gefährlichen Odyssee.
- Jeder, der etwas über die Abduktion weiß, wird gebeten, sich zu melden.
- Eine spezielle Einheit wurde gebildet, um Abduktionen effektiv zu bekämpfen.
- Die Abduktionslähmung führte dazu, dass der Patient seinen Arm nicht seitlich wegbewegen konnte.
- Bei der Abduktionslähmung ist die Muskelaktivierung für die seitliche Bewegung eingeschränkt.
- Die Abduktionslähmung kann nach einer Verletzung oder Operation auftreten.
- Der Patient kämpfte mit der Abduktionslähmung und musste sich körperlich rehabilitieren.
- Die Abduktionslähmung beeinträchtigte die Mobilität des Patienten erheblich.
- Die Abduktionslähmung wurde durch eine Nervenverletzung verursacht.
- Ein physiotherapeutisches Training half dem Patienten, die Abduktionslähmung zu überwinden.
- Die Abduktionslähmung betraf sowohl den Arm als auch das Bein des Opfers.
- Die Abduktionslähmung führte zu einer deutlichen Einschränkung der Alltagsaktivitäten.
- Der Arzt erklärte dem Patienten die Ursachen und Folgen der Abduktionslähmung.
- Die Abduktionslähmung machte es dem Patienten unmöglich, bestimmte Bewegungen auszuführen.
- Eine chirurgische Behandlung konnte die Abduktionslähmung teilweise verbessern.
- Der Patient musste lernen, mit der Abduktionslähmung umzugehen und alternative Bewegungen zu nutzen.
- Die Abduktionslähmung erforderte eine langfristige Betreuung und Therapie.
- Die Abduktionslähmung hatte eine erhebliche Auswirkung auf die Lebensqualität des Patienten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Abduktion
- Kidnapping
- Entführungsfall
- Verschleppung
- Raub
- Gewalttat
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Abduktion
- Verschleppung
- Raub
- Kidnapping
- Entfremdung
- Geiselnahme
- Entwendung
- Mitnahme
- Hinausführung
- Wegnahme
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Abduktion
🙁 Es wurde kein Antonym für Abduktion gefunden.
Zitate mit Abduktion
🙁 Es wurden keine Zitate mit Abduktion gefunden.
Erklärung für Abduktion
Abduktion (lateinisch abductio ‚Wegführung, Entführung‘; englisch abduction) ist ein erkenntnistheoretischer Begriff, der im Wesentlichen von dem US-amerikanischen Philosophen und Logiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt wurde.
„Abduktion ist der Vorgang, in dem eine erklärende Hypothese gebildet wird“ (Peirce: Collected Papers (CP 5.171)). Darunter verstand Peirce ein Schlussverfahren, das sich von der Deduktion und der Induktion dadurch unterscheidet, dass es die Erkenntnis erweitert.
Peirce entwarf eine dreistufige Erkenntnislogik von Abduktion, Deduktion und Induktion. In diesem Sinne wird in der ersten Stufe des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses eine Hypothese mittels Abduktion gefunden. In der zweiten Stufe werden Vorhersagen aus der Hypothese abgeleitet. Hierbei handelt es sich um eine Deduktion. In der dritten Stufe wird nach Fakten gesucht, welche die Vorannahmen „verifizieren“. Hierbei handelt es sich um eine Induktion. Sollten sich die Fakten nicht finden lassen, beginnt der Prozess von neuem, und dies wiederholt sich, bis eine Hypothese Vorhersagen generiert, zu der sich passende Fakten finden lassen.
Dieser Impuls wurde teilweise in jüngeren Debatten der Wissenschaftstheorie um die Natur und Methodik wissenschaftlicher Erkenntnis aufgegriffen, aber auch kontrovers diskutiert. Die neuere Diskussion wird in größeren Teilen im Zusammenhang mit dem Begriff des Schlusses auf die beste Erklärung geführt. Es wurden unterschiedlichste Ausarbeitungen einer Methodik abduktiven Schließens vorgeschlagen sowie Anwendungen in verschiedenen Einzelwissenschaften diskutiert, darunter auch in Gebieten wie der Kulturwissenschaft oder der Semiotik. Verschiedene Theorien über die Natur bestimmter Schlussverfahren der „Alltagslogik“ verwenden ebenfalls den Begriff der Abduktion.
Quelle: wikipedia.org
Abduktion als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abduktion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abduktion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.