Wie schreibt man Abzehrung?
Wie schreibt man Abzehrung?
Wie ist die englische Übersetzung für Abzehrung?
Beispielsätze für Abzehrung?
Anderes Wort für Abzehrung?
Synonym für Abzehrung?
Ähnliche Wörter für Abzehrung?
Antonym / Gegensätzlich für Abzehrung?
Zitate mit Abzehrung?
Erklärung für Abzehrung?
Abzehrung teilen?
Abzehrung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Abzehrung
🇩🇪 Abzehrung
🇺🇸
Emaciation
Übersetzung für 'Abzehrung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Abzehrung.
Abzehrung English translation.
Translation of "Abzehrung" in English.
Scrabble Wert von Abzehrung: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Abzehrung
- Die Abzehrung der Körpermasse ist ein Zeichen von Entkräftung.
- Durch die Abzehrung meiner Speisekammer habe ich Geld gespart.
- Die Abzehrung des Waldes wegen des Holzeinschlags ist ein umweltbedingter Schaden.
- In der Wirtschaftslehre spricht man von Abzehrung bei Konsumgütern und Dienstleistungen.
- Durch die medizinische Behandlung wurde die Fieber-Abzehrung besiegt.
- Die politischen Maßnahmen führten zu einer wirtschaftlichen Abzehrung der Region.
- Das Wetter hat sich durch den Sturm in eine tiefe Abzehrung verwandelt.
- Der Verlust des Arbeitsplatzes verursachte eine finanzielle Abzehrung für die Familie.
- Die wirtschaftliche Krise führte zu einer Abzehrung der Infrastruktur.
- Durch die Abzehrung des eigenen Bedürfnisses lernt man, mit weniger auszukommen.
- Der Krieg führte in vielen Gebieten zur menschlichen Abzehrung.
- Die Abzehrung von Energie durch moderne Technologie ist ein bemerkenswertes Phänomen.
- Die Abzehrung des Waldes für die Forstwirtschaft birgt Risiken und Umweltprobleme.
- Bei der Kriegsführung geht es auch um die Verhinderung einer menschlichen Abzehrung.
- Durch den Einstieg in Selbstversorgungsprojekte wird ein Abbau der Abzehrung von Ressourcen erreicht.
- Die Wirtschaftskrise führte zu erheblichen Abzehrungen in der Gesellschaft.
- Der Staat musste aufgrund von Abzehrungen den Haushalt anpassen.
- Die Abzehrungen im Gesundheitswesen führten zu langen Wartelisten für Operationen.
- Die Firma erleidet seit Monaten erhebliche Abzehrungen durch die Krise.
- Die Abzehrungen in der Industrie führten zu Massenentlassungen.
- Der Krieg führte zu enormen Abzehrungen in der Bevölkerung.
- Die Regierung musste aufgrund von Abzehrungen neue Steuern erheben.
- Die Wirtschaftsexperten warnen vor erheblichen Abzehrungen im kommenden Jahr.
- Die Firmenumsatzabnahme führte zu erheblichen Abzehrungen in der Branche.
- Der Klimawandel führt zu Abzehrungen des Ökosystems.
- Die Finanzkrise führte zu massiven Abzehrungen in den Unternehmen.
- Die Abzehrungen im Verkehrssektor führten zu langen Wartezeiten bei Bus und Bahn.
- Der Konflikt zwischen den Ländern führte zu erheblichen Abzehrungen der Bevölkerung.
- Die Inflation führt zu Abzehrungen des Lebensstandards in der Gesellschaft.
- Die Firmenleiter mussten aufgrund von Abzehrungen schwere Entscheidungen treffen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Abzehrung
- Verdursten
- Entkräftung
- Erschöpfung
- Ausgezehrt
- Mager
- Skelettartig
- Fiebrig
- Schwach
- Gebeugt
- Kraftlos
- Schlapp
- Abgekämpft
- Ermattet
- Schwindelig
- Dehydriert
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Abzehrung
- Abzehrungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Abzehrung
🙁 Es wurde kein Antonym für Abzehrung gefunden.
Zitate mit Abzehrung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Abzehrung gefunden.
Erklärung für Abzehrung
Auszehrung, früher auch Schwindsucht (Übersetzung von griechisch-lateinisch phthisis, von griechisch phthíein, ‚schwinden‘, ‚hinschwinden‘) genannt, ist ein historischer medizinischer Ausdruck für eine lebensbedrohliche Abmagerung. Als ursächlich galten völlig unterschiedliche Gründe, auch „zehrende“ (konsumptive) Krankheiten (vor allem Tuberkulose und Krebs). Der Begriff gilt heute als veraltet. Andere, teils ebenfalls veraltete Bezeichnungen sind Abzehrung, Darre, Phthisis, Tabes oder Consumptio. Die Symptomatik wird heute meist durch Atrophie, Kachexie oder Marasmus beschrieben.
Die Verwendung des Begriffs war jedoch nicht einheitlich. 1805 definierte Friedrich Wilhelm von Hoven die Auszehrung als eine Form der Abmagerung, „bei der keine, wenigsten keine offenbare Verletzung der Organisation zugegen ist“, die also nicht krankheitsbedingt erscheint. Im Gegensatz zur Auszehrung bezeichnete er die krankheitsbedingte Abmagerung als Schwindsucht oder Phthisis.
Auch einzelne Teile des Körpers, wie etwa die Bauchspeicheldrüse oder das Auge, konnten der „Auszehrung“ (gemeint war damit eine Verkleinerung des Augapfels) anheimfallen, wenn es – der medizinischen Lehrmeinung vergangener Jahrhunderte nach – nicht ausreichend durch „Nahrungssäfte“ genährt wurde oder auch andere Ursachen zur „Verminderung der Augenfeuchtigkeit“ führten, wie etwa eine Perforation des Glaskörpers, eine von der Norm abweichende Viskosität der Tränenflüssigkeit und Wunden oder Geschwüre auf der Hornhaut. Beschrieben wurde diese „Auszehrung“ des Auges folgendermaßen: „Das Auge sinkt in diesem Falle zusammen, die Iris und die Hornhaut falten sich bisweilen und die Kranken sehen kaum die Gegenstände“.War die Auszehrung mit Fieber verbunden, sprach man im Mittelalter und später vom Zehrfieber, Auszehrungsfieber oder Dörrfieber, auch vom hektischen Fieber (auch griechisch-lateinisch Hectica, „Hektik“, genannt, von griechisch hektikós zu hexis, „[chronischer] Zustand“ – vgl. das moderne Adjektiv hektisch, für „fieberhaft, aufgeregt“), das als Symptom der „Schwindsucht“ (Lungentuberkulose, „Lungendörre“ mit „Lungenfieber“, oder auch andere chronische Erkrankungen die mit Temperaturanstiegen, Abmagerung („Dörrsucht“, Kachexie), Erschöpfung und Schweißausbrüchen einhergehen) geläufig war.Bis ins 19. Jahrhundert hinein bezeichnete Auszehrung Symptome mit unterschiedlichsten Ursachen. Vor allem Hunger, Mangel an Licht, Luft, Hygiene, guter Kleidung, Wärme etc. Sie war so weit verbreitet, dass Meyers Konversationslexikon noch 1888 schrieb, dass diese Ursachen „mehr Opfer fordern als Krieg und Krankheit selbst.“Die Abnahme der Körpersubstanz betrifft entweder sämtliche Organe und Gewebe des Körpers gleichmäßig oder sie beschränkt sich auf einzelne Teile. Eine anfangs lokale Auszehrung kann später den ganzen Körper betreffen. Gewöhnlich versteht man unter Auszehrung den Schwund und das Hinsiechen des ganzen Organismus, wie es in der natürlichen Entwicklung im hohen Alter (Senium) vorkommt bzw. in früheren Lebensperioden durch schwere Ernährungsstörungen hervorgerufen werden kann. Am Auffallendsten ist zunächst der Schwund des Fettgewebes, wodurch die Körperformen ihre Rundung verlieren, die Haut ihre Straffheit und Glätte einbüßt und das Gesicht Falten erhält. Im Frühstadium ist auch für Laien die Blässe der Haut und der Schleimhäute auffallend. Später erst stellen sich Verdauungsbeschwerden, oft allgemeine Verstimmung, Trägheit, nächtliche Schweißausbrüche, Wassersucht ein, welche mit steter Abnahme der Kräfte in langsamem Verfall und schließlich zum völligen Aufhören aller Leistungen absinken können.
Quelle: wikipedia.org
Abzehrung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abzehrung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abzehrung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.