Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Achsstand

🇩🇪 Achsstand
🇺🇸 Axle base

Übersetzung für 'Achsstand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Achsstand. Achsstand English translation.
Translation of "Achsstand" in English.

Scrabble Wert von Achsstand: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Achsstand

  • Der Achsstand des Autos beträgt 280 Zentimeter.
  • Die Fahrradkette muss an der richtigen Höhe und am richtigen Achsstand montiert werden.
  • Der Architekt legte Wert auf die optimale Platzierung mit dem korrekten Achsstand für das neue Gebäude.
  • Bei der Herstellung von Autos gibt es strenge Anforderungen an den Achsstand, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Die Mechaniker mussten den Achsstand des LKWs justieren, bevor sie mit der Fahrt los konnten.
  • Das Auto hat einen Achsstand von 300 Zentimetern und eine Höhe von 150 Zentimetern.
  • Die neue Straßenverkehrssatzung regelt die Mindest- und Höchstmaße für Autos, einschließlich des Achsstands.
  • Ein unkorreter Achsstand kann zu Unfällen führen, daher ist es wichtig, ihn ständig überprüfen zu lassen.
  • Die Automobilhersteller müssen bei der Herstellung von Fahrzeugen den gesetzlichen Anforderungen an den Achsstand entsprechen.
  • Ein Fachmann für Fahrräder muss den korrekten Achsstand für die individuellen Bedürfnisse des Kunden bestimmen.
  • Um eine optimale Balance zu erreichen, muss der Achsstand des Autos genau justiert werden.
  • Die neue Autostadt ist geprägt von geraden Linien und einer exakten Platzierung mit einem genauen Achsstand für jeden Parkplatz.
  • Bei der Überprüfung eines Fahrzeuges wird auch der Achsstand sorgfältig untersucht, um sicherzustellen, dass er den Normen entspricht.
  • Die Verkehrsregeln legen fest, wie nahe ein Auto an einen anderen herangebracht werden darf, gemessen am Achsstand beider Fahrzeuge.
  • Während der Herstellung eines Fahrrads wird die Bedeutung einer korrekten Platzierung und einem optimalen Achsstand hervorgehoben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Achsstand

  • Mittelpunkt
  • Mittenpunkt
  • Mittelachse
  • Zentrumslinie
  • Achsmitte
  • Median
  • Körperrichtung
  • Liniensymbol
  • Koordinatenlinie
  • Achsenwinkel
  • Mittellinie
  • Querachse (bei Breiten- oder Höhenmessungen)
  • Senkrechte (als Ergänzung zur Tangentenachse)
  • Mittelinienpunkt
  • Zentralachse

Ähnliche Wörter für Achsstand

Antonym bzw. Gegensätzlich für Achsstand

🙁 Es wurde kein Antonym für Achsstand gefunden.

Zitate mit Achsstand

🙁 Es wurden keine Zitate mit Achsstand gefunden.

Erklärung für Achsstand

Als Radstand, Achsstand oder Achsabstand bezeichnet man den Abstand zwischen jeweils zwei Achsen eines Fahrzeuges. Verwechslungsgefahr besteht mit Radabstand: gegenseitiger Abstand der Räder einer Achse = Spurweite. Zweiachsige Fahrzeuge haben genau einen Radstand. Drei- oder mehrachsige Fahrzeuge haben mehrere Radstände, da sich für jede Auswahl von zwei der Achsen ein eigener Radstand ergibt. Darüber hinaus lässt sich für das gesamte Fahrzeug ein theoretischer Radstand errechnen, der dem Abstand der theoretischen Achsmitten der vorderen bzw. hinteren Achsgruppe entspricht. Die theoretischen Achsmitten werden jeweils als Zusammenfassung von zulässigen Einzelachslasten der Achsgruppe zu einer einzigen Achslast ermittelt. Bei Doppelachsen mit gleicher Last auf jeder Achse entspricht die theoretische Achsmitte der geometrischen Mitte zwischen den Achsen. Ein kürzerer Radstand resultiert in einer größeren Wendigkeit des Fahrzeuges und vergrößert den Rampenwinkel, was sich positiv auf die Geländegängigkeit auswirken kann, jedoch bei gleichbleibender Fahrzeuglänge zu längeren Überhängen führt. Ein längerer Radstand verbessert den Geradeauslauf und den Fahrkomfort. Hierbei spielen jedoch auch die Masseverteilungen des betrachteten Fahrzeugs sowie der Nachlauf eine Rolle. Da den meisten Pkw nur der Platz zwischen den Achsen und Radkästen für den Innenraum genutzt werden kann, führt ein längerer Radstand zu mehr Beinfreiheit. Elektroautos können wegen der kompakteren Antriebstechnik bei gleicher Fahrzeuglänge mit längerem Radstand gebaut werden als Pkw mit Verbrennungsmotor. Beim Motorrad haben Enduros und Supersportler einen kurzen, Tourer einen längeren und Chopper einen besonders langen Radstand. Beim Fahrrad haben Rennräder in der Regel einen kurzen, Reiseräder einen langen Radstand. Bei Kraftfahrzeug-Anhängern werden von der deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung für unterschiedliche Achsabstandsmaße jeweils bestimmte technische Anforderungen an Bremsen und maximal zulässige Achslasten gestellt.

Quelle: wikipedia.org

Achsstand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Achsstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Achsstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Achsstand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Achsstand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Achsstand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Achsstand, Verwandte Suchbegriffe zu Achsstand oder wie schreibtman Achsstand, wie schreibt man Achsstand bzw. wie schreibt ma Achsstand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Achsstand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Achsstand richtig?, Bedeutung Achsstand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".