Wie schreibt man Agalmatolith?
Wie schreibt man Agalmatolith?
Wie ist die englische Übersetzung für Agalmatolith?
Beispielsätze für Agalmatolith?
Anderes Wort für Agalmatolith?
Synonym für Agalmatolith?
Ähnliche Wörter für Agalmatolith?
Antonym / Gegensätzlich für Agalmatolith?
Zitate mit Agalmatolith?
Erklärung für Agalmatolith?
Agalmatolith teilen?
Agalmatolith {m} [min.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Agalmatolith
🇩🇪 Agalmatolith
🇺🇸
Agalmatolite
Übersetzung für 'Agalmatolith' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Agalmatolith.
Agalmatolith English translation.
Translation of "Agalmatolith" in English.
Scrabble Wert von Agalmatolith: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Agalmatolith
- Der Archäologe untersuchte sorgfältig die Inschrift auf dem Agalmatolith.
- Im Museum befand sich ein prähistorischer Agalmatolith aus Stein.
- Die Schriftstellerin beschrieb in ihrem Roman einen mystischen Agalmatolith.
- Auf der Ausstellung waren einige interessante Agalmatolithe zu sehen.
- Der Historiker entdeckte einen wichtigen Text auf einem alten Agalmatolith.
- In der Antike diente ein Agalmatolith als Symbol für die Göttin des Mondes.
- Die Forscher fanden im Grab eine Reihe von kunstvollen Agalmatolithe.
- Der Kunstliebhaber besaß einen wertvollen, antiken Agalmatolith.
- Im Archiv lagerten einige alte Agalmatolithe und Schriften auf einem Dachboden.
- Die Kundler suchten nach weiteren Informationen über den Ursprung des Agalmatoliths.
- Ein Antiquitätenhändler bot einen seltenen, prähistorischen Agalmatolith an.
- Der Professor unterrichtete seine Studenten über die Bedeutung von Agalmatolithe im Altertum.
- Die Historikerin studierte intensiv den Inhalt eines alten Agalmatoliths.
- Die Entdecker fanden eine Kollektion antiker Agalmatolithe in einem verborgenen Tempel.
- Der Archäologe war begeistert von dem Fund eines restaurierten, prähistorischen Agalmatoliths.
- Der Geologe fand ein Exemplar von Agalmatolith im Bergwerk.
- Die Analyse zeigte, dass das Mineral ein Agalmatolith war.
- Im Museum ist eine Ausstellung über den Agalmatolith zu finden.
- Die geologische Expedition entdeckte einen riesigen Agalmatolith.
- Der Agalmatolith wurde in der Nähe von einer alten Vulkanregion gefunden.
- Der Wissenschaftler beschrieb den Agalmatolith als ein seltenes Mineral.
- Das Labor bestätigte, dass es sich um einen reinen Agalmatolith handelte.
- Die Schatzgräber fanden ein Teil eines Agalmatoliths in der Ruine.
- Der Bergmann fand einen schönen, geschliffenen Agalmatolith.
- Im Buch wird über die Entdeckung des ersten Agalmatoliths berichtet.
- Der Geologe war begeistert von seiner Erstbegegnung mit einem Agalmatolith.
- Die Mineralien-Sammler suchten nach weiteren Exemplaren von Agalmatolith.
- Das geologische Team fand einen Agalmatolith in einer alten Sedimentschicht.
- Der Student lernte im Unterricht über die Eigenschaften des Agalmatoliths.
- Die wissenschaftliche Gemeinschaft diskutierte über den möglichen Ursprung eines Agalmatoliths.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Agalmatolith
- Hier sind bis zu 15 mögliche Synonyme für "Agalmatolith"
- Calcedon
- Steatopyrgium (alter Name)
- Gypsum (häufig verwendeter Oberbegriff)
- Selenit
- Kalzagolith
- Aragonit (ähnliches Mineral, aber nicht identisch)
- Calcite (ähnliches Mineral, aber nicht identisch)
- Steatopyrgon
- Calcedonius
- Gypseolith
- Salzeiträger (alter Name)
- Hydrozink (wird nicht immer als Synonym verwendet)
- Selenitzalz (ähnlicher Name für eine Variante des Minerals)
- Agalmatolithus (ähnliches lateinischer Name, aber nicht offiziell anerkannt)
- Lithogypsium
- Calcite
- Kalzit
- Calciumcarbonat (teilweise)
- Kalkspat
- Spat (teilweise)
- Argillacalcit
- Carbonatcalcit
- Es scheint, dass es keine vollständigen und offiziellen Synonyme für "Agalmatolith" gibt, aber ich habe Ihnen einige ähnliche Mineralarten angegeben.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Agalmatolith
- Monolith: Ein einzelnes großes Steinblock
- olith: Ein Steinfragment oder -brocken
- Gneis: Ein Hartgestein aus metamorphen Gesteinen
- Granit: Ein felsähnliches Gestein
- Sandstein: Ein weiches, sandhaltiges Gestein
- Schiefer: Eine Art von Gestein, das durch Druck und Wärme entstanden ist
- Basalt: Ein dunkles, feuereruptives Gestein
- Syenit: Ein felsähnliches Gestein, ähnlich wie Granit
- Pegmatit: Eine Art von Gneis, der durch tiefes Erwärmen entstanden ist
- Andesit: Ein feuereruptives Gestein, das zwischen Basalt und Graniteinschlagszone liegt.
- Phonolith: Ein hartes Gestein, das oft in Lavaflüssen auftritt
- Porphyrit: Eine Art von Granit, der durch tiefes Erwärmen entstanden ist
- Trachyt: Ein feuereruptives Gestein, das mit Phonolith verwandt ist.
- Travertin: Ein weiches, kohlensäurehaltiges Gestein.
- Jaspis: Eine Art von metamorphen Kieselstein
- Marmor: Ein harter Kalkstein, oft als Material für Skulpturen verwendet.
- Granit: Eine harte, feste Gesteinart, die oft für Monumentalbauten verwendet wird.
- Sandstein: Ein weiches oder hartes Sedimentgestein, das oft für Gebäude und Statuen verwendet wird.
- Travertin: Ein Kalkstein, der oft für Architektur und Skulpturen verwendet wird.
- Basalt: Ein dunkles, feinkörniges Gestein, das oft für Monumentalbauten verwendet wird.
- Syenit: Eine harte, feste Gesteinart, die oft für Gebäude und Statuen verwendet wird.
- Diorit: Ein heller, grobkörniger Gestein, der oft für Monumentalbauten verwendet wird.
- Pegmatit: Eine harte, feste Gesteinart, die oft für Architektur und Skulpturen verwendet wird.
- Schiefer: Ein weiches oder hartes Sedimentgestein, das oft für Gebäude und Statuen verwendet wird.
- Kalkstein: Ein harter, fester Kalkstein, der oft für Architektur und Skulpturen verwendet wird.
- Gneis: Eine harte, feste Gesteinart, die oft für Monumentalbauten verwendet wird.
- Schotter: Ein weiches oder hartes Sedimentgestein, das oft für Gebäude und Statuen verwendet wird.
- Blöckeisen: Ein harter, fester Gestein, der oft für Architektur und Skulpturen verwendet wird.
- Orthoklas: Eine harte, feste Mineralart, die oft in Gesteinen wie Granit und Syenit vorkommt.
- Plutonit: Eine harte, feste Gesteinart, die oft für Monumentalbauten verwendet wird.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Agalmatolith
🙁 Es wurde kein Antonym für Agalmatolith gefunden.
Zitate mit Agalmatolith
🙁 Es wurden keine Zitate mit Agalmatolith gefunden.
Erklärung für Agalmatolith
Das Mineral Pyrophyllit ist ein häufig vorkommendes Schichtsilikat mit der chemischen Zusammensetzung Al2[(OH)2|Si4O10]. Es kristallisiert polytyp im triklinen Kristallsystem als Pyrophyllit-1A und monoklinen Kristallsystem als Pyrophyllit-2M1 und entwickelt meist radialstrahlige Büschel aus nadeligen Kristallen bis etwa 8 cm Größe oder blättrige, körnige bis massige Mineral-Aggregate von weißer, grauer, grünlicher oder gelber Farbe bei weißer Strichfarbe.
Die meist durchscheinenden bis undurchsichtigen Kristalle zeigen einen fettigen bis perligen Glanz, massige Aggregate dagegen sind matt. Pyrophyllit besitzt nur eine geringe Mohshärte von etwa 1 bis 2, lässt sich also ähnlich wie Talk schon mit dem Fingernagel ritzen.
Quelle: wikipedia.org
Agalmatolith als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Agalmatolith hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Agalmatolith" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.