Wie schreibt man Agrarsubvention?
Wie schreibt man Agrarsubvention?
Wie ist die englische Übersetzung für Agrarsubvention?
Beispielsätze für Agrarsubvention?
Anderes Wort für Agrarsubvention?
Synonym für Agrarsubvention?
Ähnliche Wörter für Agrarsubvention?
Antonym / Gegensätzlich für Agrarsubvention?
Zitate mit Agrarsubvention?
Erklärung für Agrarsubvention?
Agrarsubvention teilen?
Agrarsubvention {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Agrarsubvention
🇩🇪 Agrarsubvention
🇺🇸
Agricultural subsidy
Übersetzung für 'Agrarsubvention' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Agrarsubvention.
Agrarsubvention English translation.
Translation of "Agrarsubvention" in English.
Scrabble Wert von Agrarsubvention: 21
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Agrarsubvention
- Die Agrarsubvention ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Stabilität der Landwirte.
- Die EU-Regierung plant eine Überprüfung ihrer Agrarsubventionen im nächsten Jahr.
- Die Landwirte kritisieren die geringe Höhe der Agrarsubvention und fordern Erhöhungen.
- Die Agrarsubvention unterstützt kleine Farmer bei den hohen Produktionskosten.
- Die Umweltorganisationen protestieren gegen die unverhältnismäßige Ausgaben für Agrarsubventionen.
- Die Regierung setzt auf eine Reform der Agrarsubvention, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
- Der Bauernverband fordert eine größere Transparenz bei der Vergabe von Agrarsubventionen.
- Die Landwirtschaftsministerium spricht sich für eine weitere Finanzierung von Agrarsubventionen aus.
- Die Europäische Union plant eine Neuordnung ihrer Agrarsubventionssysteme.
- Die Agrarsubvention hilft kleinen Farmer, ihre Investitionen zu finanzieren.
- Die Landwirte sehen die geringe Agrarsubvention als Hauptgrund für ihre wirtschaftliche Schwäche.
- Die Regierung plant eine neue Form der Agrarsubvention für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.
- Die Umweltschutzorganisationen fordern, dass die EU ihre Agrarsubventionen an umweltfreundlichere Bedingungen bindet.
- Die Landwirte haben das Recht auf faire und gleichmäßige Vergabe von Agrarsubventionen.
- Die Europäische Union plant eine weitere Verbesserung ihrer Agrarsubventionssysteme, um die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu steigern.
- Die Regierung plant, die Agrarsubventionen zu reduzieren, um den Staatshaushalt zu entlasten.
- Die EU-Agrarsubventionen haben zur Überproduktion von Getreide geführt.
- Die Agrarsubventionen werden von vielen Landwirten als notwendig angesehen, um die Preise aufrechtzuerhalten.
- Die Diskussion über die Agrarsubventionen hat vor dem Europaparlament stattgefunden.
- Einige Kritiker argumentieren, dass die Agrarsubventionen zu einer Überproduktion führen und Umweltschäden verursachen.
- Der Verband der Landwirte fordert eine Reform der Agrarsubventionen, um fairere Preise für Farmer zu erzielen.
- Die Regierung hat angekündigt, die Agrarsubventionen in den kommenden Jahren weiter zu reduzieren.
- Die EU hat ihre Agrarsubventionen für bestimmte Landwirtschaftsprodukte reduziert.
- Einige Wissenschaftler argumentieren, dass die Agrarsubventionen zu einer Abhängigkeit von Subsidien und nicht zur selbstständigen wirtschaftlichen Entwicklung führen.
- Die Diskussion um die Agrarsubventionen hat auch den Einfluss von multinationalen Konzernen auf die Landwirtschaft angegangen.
- Die Reform der Agrarsubventionen soll auch eine bessere Förderung des Ökologischen Landbaus beinhalten.
- Die Regierung ist mit dem Verband der Landwirte zusammengekommen, um die Zukunft der Agrarsubventionen zu besprechen.
- Einige Kritiker argumentieren, dass die Agrarsubventionen auch zu einer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und nicht von erneuerbaren Energien führen.
- Die EU-Agrarsubventionen werden auch für die Förderung von nachhaltigen Landwirtschaftsmethoden verwendet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Agrarsubvention
- Agrarbeihilfe
- Landwirtschaftliche Subventionen
- Agrarmehrlagekompensation
- Ackerbaubeihilfen
- Agrarpolitik-Maßnahmen
- Förderung der Landwirtschaft
- Agrarschutzmittel-Unterstützung
- Agrarreform-Vorläuferprogramme (teilweise)
- Agrargeld
- Ackerbaukostenersatz
- Landwirtschaftliche Anreizsysteme (teilweise)
- Agrarkrisenunterstützung
- Agrarpolitik-Interventionen
- Beihilfen zur landwirtschaftlichen Produktion
- Produktionsunterstützende Maßnahmen für die Landwirtschaft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Agrarsubvention
- Förderung
- Zulage
- Unterstützung
- Subvention
- Beihilfe
- Leistungsanpassung
- Ausgleichszahlung
- Agrarhilfe
- Landwirtschaftliche Hilfe
- Finanzielle Unterstützung
- Ertragskompenstitzung
- Ackerzahlung
- Beihilfenprogramm
- Agrarpolitik-Unterstützung
- Finanzausgleich
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Agrarsubvention
🙁 Es wurde kein Antonym für Agrarsubvention gefunden.
Zitate mit Agrarsubvention
🙁 Es wurden keine Zitate mit Agrarsubvention gefunden.
Erklärung für Agrarsubvention
Als Agrarsubvention wird eine Subvention zugunsten der Landwirtschaft bezeichnet. Agrarsubventionen umfassen eine große Bandbreite von Politikinstrumenten im Agrar- und Ernährungssektor. Agrarsubventionen werden teilweise mit Marktversagen gerechtfertigt, zum anderen sollen sie gezielt den Interessen von bestimmten Landwirtschaftssektoren, Unternehmen oder Verbrauchern dienen. Agrarsubventionen können als staatliche Eingriffe verstanden werden, welche Einkommen verbessern oder die Ausgabenseite reduzieren. Zu nennen sind die Förderung des landwirtschaftlichen Inputs, Einkommenstransfers an landwirtschaftliche Flächenbesitzer, monetäre Kompensation in Katastrophenfällen, Investitionsunterstützungen, garantierte Abnahmepreise, spezifische Sektorenstützungen (z. B. Mutterschafprämie) oder die staatliche Verbilligung von Nahrungsmitteln für Verbraucher.
Landwirte werden in Industrieländern deutlich stärker unterstützt als in Entwicklungsländern. Die Agrarsubventionen der OECD-Staaten haben dabei vielfältige Auswirkungen auf Märkte im In- und Ausland. Zu den wichtigsten gehört die Bevorteilung inländischer Produzenten gegenüber potenziellen Importeuren, Belastungen der Staatskasse (durch direkte Beihilfen) sowie ausländischer Produzenten (durch Druck auf die Weltmarktpreise). In den letzten Jahrzehnten wurden die Agrarsubventionen unter dem Eindruck dieser Marktverzerrungen und im Rahmen der Welthandelsrunden reduziert oder an spezifische Leistungen im Umweltschutz gekoppelt. In vielen Ländern bleiben sie dennoch auf hohem Niveau. Reformen gelten als politisch schwer durchsetzbar. In Europa wird der überwiegende Anteil der Agrarsubventionen über die Gemeinsame Agrarpolitik der EU geregelt.
Eine im September 2021 veröffentlichte Studie der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen), UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) und UNDP (Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen) kam unter anderem zu folgenden Ergebnissen:
87 Prozent der Agrarsubventionen sind wettbewerbsverzerrend und schaden der Umwelt oder kleinen Unternehmen. 470 Milliarden US-Dollar der insgesamt jährlich fließenden 540 Milliarden US-Dollar müssten anders eingesetzt werden, um nachhaltig (→ nachhaltige Landwirtschaft) und fair zu sein.
die derzeitigen Agrarsubventionen würden meist über Zölle oder Fördergelder verteilt, die an die Herstellung und den Anbau bestimmter Produkte geknüpft seien. Dies sei ineffizient, verfälsche die Preise, schade der Gesundheit, zerstöre die Umwelt und führe zu Chancenungleichheit (bäuerliche Kleinbetriebe werden benachteiligt, große Agrarkonzerne bevorzugt).
Die Landwirtschaft sei einer der Hauptverursacher der globalen Erwärmung – und leidet unter deren Folgen. Die Klimaziele des Pariser Abkommens (2015) seien mit dem derzeitigen Subventionierungs-System nicht zu erreichen.
Laut der Studie sollten wohlhabende Staaten ihre Subventionen für ihre Fleisch- und Milchindustrie reformieren und arme Staaten ihre Subventionen für Pestizide, für Dünger und für den Anbau von Monokulturen.
Quelle: wikipedia.org
Agrarsubvention als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Agrarsubvention hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Agrarsubvention" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.