Wie schreibt man Alarmstart?
Wie schreibt man Alarmstart?
Wie ist die englische Übersetzung für Alarmstart?
Beispielsätze für Alarmstart?
Anderes Wort für Alarmstart?
Synonym für Alarmstart?
Ähnliche Wörter für Alarmstart?
Antonym / Gegensätzlich für Alarmstart?
Zitate mit Alarmstart?
Erklärung für Alarmstart?
Alarmstart teilen?
Alarmstart {m} [mil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Alarmstart
🇩🇪 Alarmstart
🇺🇸
Alarm start
Übersetzung für 'Alarmstart' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Alarmstart.
Alarmstart English translation.
Translation of "Alarmstart" in English.
Scrabble Wert von Alarmstart: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Alarmstart
- Der Pilot gab den Alarmstart, als das Radar ein UFO meldete.
- Nach der Notfallmeldung erfolgte ein sofortiger Alarmstart für die Rettungskräfte.
- Das Flugzeug machte einen dramatischen Alarmstart und überflog das Wetterfront.
- Der Alarmstart des Feuerwehrtrucks war schnell genug, um den Brunch zu erkennen.
- Nach dem Erdbeben gab es einen Alarmstart für die Rettungsmannschaften.
- Die Crew des Flugzeugs machte einen dramatischen Alarmstart, um das Sinkflugzeug zu erreichen.
- Der Trainer rief den Alarmstart aus, als die Gegner mit zwei Toren in Führung lagen.
- Als der Unfall passierte, gab es einen sofortigen Alarmstart für die Feuerwehr.
- In Notfällen startet der Krankenwagen immer mit Alarmstart.
- Der Rettungshubschrauber machte einen schnellen Alarmstart, um den verletzten Patienten zu erreichen.
- Im Katastrophenfall erfolgt ein Alarmstart für die Militärtruppen.
- Bei einem Flugzeugcrash gibt es immer einen Alarmstart der Notarztteams.
- Der Bergrettungsverein wurde zum Alarmstart aufgerufen, um den verlorenen Wanderer zu finden.
- Nach dem Brand in der Fabrik gab es einen sofortigen Alarmstart für die Feuerwehr.
- Bei einem Autounfall gibt es oft einen Alarmstart des Rettungsdienstes und der Polizei.
- Der Alarmstartbefehl wurde nach der Erkennung eines Feindeintruchs gegeben.
- Der Pilot erhält den Alarmstartbefehl, um das Flugzeug so schnell wie möglich in die Luft zu bringen.
- Der Alarmstartbefehl warnte die Besatzung vor einem drohenden Angriff.
- Nach dem Alarmstartbefehl überprüfte der Pilot alle Systeme und Kontrollen.
- Der Kommandant erteilte den Alarmstartbefehl, als er ein warnendes Signal empfing.
- Bei der Übung gab es einen Alarmstartbefehl für die schnelle Evakuierung des Flugzeuges.
- Die Bordradaranlagen meldeten einen unidentifizierten Objekt in der Nähe und der Alarmstartbefehl wurde gegeben.
- Im Notfall gibt der Kapitän den Alarmstartbefehl, um das Schiff schnellstmöglich zu verlassen.
- Als die Wettervorhersage eine schwere Sturmwarnung abgab, erteilte der Kommandant den Alarmstartbefehl.
- Bei einem Feuer auf Bord gab es einen Alarmstartbefehl für die Rettungsaktionen.
- Nach dem Empfang eines feindseligen Signals erteilte der Admiral den Alarmstartbefehl.
- Der Pilot erhält den Alarmstartbefehl, um das Flugzeug nach einem Notlandung in der Nähe zu überprüfen.
- In einer Übung gab es einen Alarmstartbefehl für die Besatzung, um sich an einem simulierten Feuer zu üben.
- Ein Angriff durch feindliche Kräfte führte dazu, dass ein Alarmstartbefehl erteilt wurde.
- Der Kapitän des Schiffs gab den Alarmstartbefehl, als ein starker Erdbeben die Seebecken bedrohte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Alarmstart
- Hektisches Eintreten
- Rasche Vorbereitung
- Eilmärsche
- Schneller Aufbruch
- Dringender Start
- Scharfer Start
- Blitzartige Reaktion
- Geschwindiges Handeln
- Sofortiger Einsatz
- Rasanter Beginn
- Heftiger Anstoss
- Eiligen Vorbereitung
- Sturmreiter
- Hastige Bewegung
- Blitzstart
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Alarmstart
- Angriffsmeldung
- Notmeldung
- Notfallalarm
- Sirenenalarm
- Einsatzalarm
- Sturzalarm (im Militär oder bei Flugzeugen)
- Startsignal
- Abschusskommando
- Notfallstart
- Eilalarm
- Rufmeldung
- Alarmmeldung
- Schlageter
- Angriffsbefehl
- Rettungsalarm
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Alarmstart
🙁 Es wurde kein Antonym für Alarmstart gefunden.
Zitate mit Alarmstart
🙁 Es wurden keine Zitate mit Alarmstart gefunden.
Erklärung für Alarmstart
Ein Alarmstart ist ein Start eines sich im hoheitlichen Auftrag befindlichen Luftfahrzeuges in kürzester Zeit nach einer Alarmierung, um es möglichst schnell in den Einsatz bringen zu können. Alarmstarts werden vor allem in der militärischen Luftfahrt, in der Luftrettung, von Löschflugzeugen und -hubschraubern, von Luftfahrzeugen der Polizei usw. angewandt.
Häufig werden Luftfahrzeuge und Besatzungen, die für Alarmstarts in Frage kommen, in erhöhter Bereitschaft gehalten und es ist ein Zeitraum vorgesehen, innerhalb dessen der Start nach der Alarmierung zu erfolgen hat. Im militärischen Bereich wird dieser Modus Operandi als Quick Reaction Alert (QRA) bezeichnet. Die in der internationalen Luftfahrt gebräuchliche englische Bezeichnung für einen Alarmstart ist scramble, nach dem englischen Wort für „Gedrängel, Gerangel; Jagd, Kampf“. Man unterscheidet zwischen einem Alpha Scramble (echter Alarmstart) und einem Tango Scramble (Übung).
Im Jahr 2020 absolvierten NATO-Jets über 400 Alarmstarts zum Abfangen russischer Flugzeuge; im Jahr 2021 waren es rund 290 Alarmstarts.
Quelle: wikipedia.org
Alarmstart als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Alarmstart hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Alarmstart" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.