Wie schreibt man Allelopathie?
Wie schreibt man Allelopathie?
Wie ist die englische Übersetzung für Allelopathie?
Beispielsätze für Allelopathie?
Anderes Wort für Allelopathie?
Synonym für Allelopathie?
Ähnliche Wörter für Allelopathie?
Antonym / Gegensätzlich für Allelopathie?
Zitate mit Allelopathie?
Erklärung für Allelopathie?
Allelopathie teilen?
Allelopathie {f} [biochem.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Allelopathie
🇩🇪 Allelopathie
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Allelopathie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Allelopathie.
Allelopathie English translation.
Translation of "Allelopathie" in English.
Scrabble Wert von Allelopathie: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Allelopathie
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Allelopathie gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Allelopathie
🙁 Es wurden keine Synonyme für Allelopathie gefunden.
Ähnliche Wörter für Allelopathie
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Allelopathie gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Allelopathie
🙁 Es wurde kein Antonym für Allelopathie gefunden.
Zitate mit Allelopathie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Allelopathie gefunden.
Erklärung für Allelopathie
Unter Allelopathie versteht man Wechselwirkungen, die durch die Abgabe von selbst produzierten oder beim Zerfall freigesetzten chemischen Verbindungen (allelochemicals) zwischen Pflanzen derselben oder verschiedener Arten, Pflanzen und Mikroorganismen bzw. Pflanzen und Pilzen induziert werden. Die chemische Ökologie beschreibt Synthese, Verteilung, Persistenz und Wirkung dieser Stoffe im Empfängerorganismus. Der Begriff geht auf den österreichischen Botaniker Hans Molisch zurück, der ihn 1937 kurz vor seinem Tode prägte und damit den gleichnamigen Wissenschaftszweig begründete.
Der Begriff Allelopathie wird nicht völlig einheitlich gehandhabt. Die dem Altgriechischen entlehnte Wortbildung aus αλλήλων allélon „einander, gegenseitig“ und πάθος páthos „Leiden“ beinhaltet streng genommen, dass Organismen sich gegenseitig schädigen oder zumindest in ihrer Entwicklung hemmen. Tatsächlich wird Allelopathie häufig anschaulich-griffig als „chemischer Krieg zwischen Pflanzen“ bezeichnet. Molisch war sich allerdings bewusst, dass dieselben hemmend bzw. schädigend wirkenden chemischen Substanzen in einer geringeren Konzentration vielfach auch genau gegenteilige Effekte auslösen können, ein Phänomen, das bereits seit Paracelsus als Hormesis bekannt war. Molisch bezog auch diese positiven Effekte in seine Begriffsdefinition mit ein.
In den folgenden Jahren und Jahrzehnten entbrannte ein Forscherdisput über die Begriffsdefinition, der 1971 einen ersten Höhepunkt durch eine Arbeit von Whittaker und Feeny erreichte, die den Begriff sehr weit fassen wollten. Sie verstanden Allelopathie als Unterbegriff der Allelochemie, worunter sie alle auf chemischen Reaktionen beruhenden Wechselwirkungen unter Organismen verstanden. Der amerikanische Forscher Elroy Leon Rice definierte 1984 Allelopathie schließlich als jegliche Einflussnahme einer Pflanze (oder eines Mikroorganismus) auf eine andere, der durch freigesetzte chemische Substanzen zustande kommt. Kritiker warfen dagegen ein, dass selbst eine von einem leckgeschlagenen Tanker ausgelöste Ölpest diese Definition von Allelopathie erfüllen würde. Trotzdem hat sie sich teils bis heute gehalten. In jüngster Zeit hat man sich allerdings vielfach wieder auf Molischs ursprüngliche Definition zurückbesonnen. Andererseits wird der Begriff neuerdings auch in der Zoologie verwendet, um damit die gegenseitige Beeinflussung sessiler Tiere wie Korallen und Schwämme auf chemischem Wege zu bezeichnen.
Die bei der Allelopathie wirksamen Substanzen, sogenannte Allelochemikalien, sind in der Regel Produkte des pflanzlichen Sekundärstoffwechsels und werden aus einigen wenigen Ausgangssubstanzen (aromatische Aminosäuren, einige andere) synthetisiert. Ihre Verbreitung erfolgt in gasförmiger (Verdunstung), flüssiger (Wurzelexsudate, Auslaugen durch Regen, Nebel, Tau) oder fester Form (verrottende Pflanzen bzw. Pflanzenteile).
Auf Initiative Indiens wurde 1998 die International Allelopathy Society (IAS) gegründet. Sie soll Forschungen und Erkenntnisse zur Allelopathie weltweit fördern und verbreiten.
Quelle: wikipedia.org
Allelopathie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Allelopathie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Allelopathie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.