Wie schreibt man Allmende?
Wie schreibt man Allmende?
Wie ist die englische Übersetzung für Allmende?
Beispielsätze für Allmende?
Anderes Wort für Allmende?
Synonym für Allmende?
Ähnliche Wörter für Allmende?
Antonym / Gegensätzlich für Allmende?
Zitate mit Allmende?
Erklärung für Allmende?
Allmende teilen?
Allmende {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Allmende
🇩🇪 Allmende
🇺🇸
Commons
Übersetzung für 'Allmende' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Allmende.
Allmende English translation.
Translation of "Allmende" in English.
Scrabble Wert von Allmende: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Allmende
- Die Bauern auf der Allmende pflückten frisches Allmendegut.
- Die Gemeinschaft verabreichte das gesammelte Allmendegut an bedürftige Familien.
- Auf der Weide fand ich viele Früchte, wie beispielsweise Äpfel und Birnen, welches alles zum allmendeguten gehörte.
- Der Bauernverband sorgte dafür, dass das Allmendegut gleichmäßig verteilt wurde.
- Die Kinder genossen während ihrer Ferien Urlaub auf der Alm, wo sie von den Vögeln und dem allmendegut füttert werden konnten.
- Das Recht auf allmendegutes pflanzliche Erzeugnis war eine wichtige Grundlage des Gemeinschaftslebens in traditionellen Dorfgemeinschaften.
- In alten Zeiten wurden die Bewohner einer Gemeinde zu gemeinsamen Feldwirtschaft und Verwendung von Allmendegut verpflichtet.
- Die Menschen auf dem Land nutzten das allmendegute zum Kochen, Essen und als Futter für die Tiere.
- Durch den gemeinschaftlichen Einsatz der Gemeindeglieder wurden mehr Früchte und Blumen zu allmendeguten.
- Im Mittelalter war es ein wichtiger Teil des Dorflebens, über das allmendegute geteilt und genossen wurde.
- Die Weide auf dem Berg diente auch der Aufzucht von Nutztieren, für welches die Bewohner sich um das allmendegut kümmerten.
- In alten Gemeinschaften waren die Menschen an der allgemeinen Verwendung des Allmendegutes beteiligt und konnten es so genossen.
- Die Gemeinde hat beschlossen, die Allmende umzuwandeln in eine grüne Oase.
- Die Schafe haben sich auf der Allmende zu einem großen Haufen gesammelt.
- Der Besitzer des Grundstücks hat den Zugang zur angrenzenden Allmende übernommen.
- In ländlichen Gebieten wird die Allmende oft gemeinsam genutzt.
- Die Kinder spielen gerne auf der Allmende, wenn sie von Schule heimkommen.
- Der Bauernverein hat sich für die Pflege der Gemeinschaftsallmende eingesetzt.
- Wir müssen aufpassen, dass wir nicht in der Allmende Wildblumen pflücken.
- Die Allmende ist ein wichtiger Teil des ländlichen Lebens und der Kultur.
- Der Landbesitzer hat seine Rechte auf die Allmende mit dem Nachbarn geteilt.
- Bei uns gibt es keine Allmende, sondern jedes Grundstück hat sein eigenes Feld.
- Die Schüler haben an einer Aktion teilgenommen, um die Allmende sauber zu halten.
- In der Region werden die Allmende häufig von Vieh genutzt, um Gras zu fressen.
- Wir sind froh, dass wir Zugang zur nahe gelegenen Allmende haben, wo wir picknicken können.
- Die Gemeinde hat ein Programm eingeführt, um die Pflege der Allmende zu unterstützen.
- Der Biologielehrer führt seine Schüler auf Exkursionen in die nahe liegende Allmende, um Pflanzen zu studieren.
- In den Bergen gibt es viele Allmenden, auf denen das Vieh grast.
- Die Gemeinde hat beschlossen, die alte Allmende wieder herzustellen.
- In den Bergen gibt es viele natürliche Weiden und Allmenden für das Vieh.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Allmende
- Gemeingut
- Weidegrund
- Gemeinschaftsland
- Allodialland
- Brachen
- Weideland
- Viehweide
- Scharren
- Almwiesen
- Weidewiesen
- Hüttenplatz
- Wandergebiet
- Naturschutzgebiet
- Landschaftsschutzgebiet
- Gemeinschaftswald
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Allmende
- Gemeingut
- Allodialgut
- Pflichtteil
- Heimstatt
- Grundbesitz
- Eigentumsgemeinschaft
- Besitzgemeinschaft
- Grundeigentum
- Weideland
- Alm (in der Berglandschaft)
- Koppel
- Flur
- Gartenland
- Nutzgarten
- Wirtschaftsfläche
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Allmende
🙁 Es wurde kein Antonym für Allmende gefunden.
Zitate mit Allmende
🙁 Es wurden keine Zitate mit Allmende gefunden.
Erklärung für Allmende
Die Allmende (in der Schweiz Allmend, Allmeind oder Allmein), auch die Gemeindeflur oder das Gemeindegut, ist eine Form gemeinschaftlichen Eigentums.
Als landwirtschaftlicher Begriff bezeichnet Allmende oder „gemeine Mark“ Gemeinschafts- oder Genossenschaftsbesitz abseits der parzellierten (in Fluren aufgeteilten) landwirtschaftlichen Nutzfläche. Allmenden sind heute noch im Alpenraum, auf der schwedischen Insel Gotland, vereinzelt im Nord- und im Südschwarzwald (Hotzenwald) und in Südbayern, auf der Hallig Gröde, vor allem aber in ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer verbreitet.
Im über die Landwirtschaft hinausgehenden Sinne wird der Begriff in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und den Informationswissenschaften verwendet (unter anderem Allmendegut, Wissensallmende, Tragik der Allmende und Tragik der Anti-Allmende). Dabei wird oft auch die englischsprachige Entsprechung commons verwendet.
Die Allmende ist keine Rechtsform im Sinne des geltenden deutschen Zivilrechts oder sonstigen geltenden kodifizierten deutschen Rechts. Lediglich bestimmte Organisationsformen wie der Gemeindebesitz oder Genossenschaftsbesitz schaffen gewisse Rechtspositionen.
Quelle: wikipedia.org
Allmende als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Allmende hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Allmende" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.