Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Allopathie

🇩🇪 Allopathie
🇺🇸 Allopathy

Übersetzung für 'Allopathie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Allopathie. Allopathie English translation.
Translation of "Allopathie" in English.

Scrabble Wert von Allopathie: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Allopathie

  • Die Allopathie ist eine medizinische Praxis, die sich auf die Behandlung von Krankheiten durch Substanzen konzentriert.
  • Im Gegensatz zur Homöopathie praktiziert die Allopathie konventionelle Medizin.
  • Die Allopathie hat viele Kritiker, da sie manchmal die Ursache einer Erkrankung übersehen kann.
  • In der modernen Allopathie wird häufig auf chirurgische Eingriffe und Chemotherapien zurückgegriffen.
  • Die Allopathie ist ein Teil des westlichen medizinischen Systems.
  • Im Gegensatz zur naturheilkundlichen Medizin, wie z.B. der Akupunktur, betrachtet die Allopathie den menschlichen Körper als mechanisch und reduziert ihn auf seine Einzelkomponenten.
  • Die Allopathie ist oft mit einer medikamentösen Behandlung verbunden, auch wenn diese nicht notwendig ist.
  • Die moderne Allopathie verwendet in der Regel eine anatomische und biochemische Sichtweise.
  • Im Allgemeinen werden bei der Allopathie Krankheiten als Ergebnis eines Defekts oder einer Störung im Körper betrachtet.
  • Die Allopathie ist eine medizinische Praxis, die sich auf die Behandlung von Krankheiten durch Substanzen konzentriert und normalerweise nicht auf eine Heilung durch Naturkräfte setzt.
  • Im Gegensatz zur naturheilkundlichen Medizin versucht die Allopathie, Krankheiten mit chemischen Substanzen zu besiegen.
  • Die moderne Allopathie ist ein Teil der traditionellen medizinischen Praxis und wird in vielen westlichen Ländern angewendet.
  • Bei der Allopathie geht es darum, Krankheiten zu bekämpfen, anstatt die Ursachen für eine bestimmte Erkrankung zu verstehen und anzugehen.
  • Im Allgemeinen wird bei der Allopathie davon ausgegangen, dass ein Arzt oder eine Ärztin den Körper wieder in einen Gleichgewichtszustand bringen kann.
  • In der modernen Allopathie wird häufig auf genetische Tests und molekulare Techniken zurückgegriffen, um Krankheiten zu diagnostizieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Allopathie

  • Orthodoxmedizin
  • Konventionelle Medizin
  • Westliche Medizin
  • Traditionelle Medizin
  • Ärztliche Behandlung
  • Klassische Medizin
  • Konvencionelle Therapie
  • Western Medicine
  • Gegenwärtige Medizin
  • Moderne Medizin
  • Orthodoxe Medizin
  • Westmedizin
  • Traditionelle Heilkunst
  • Wissenschaftliche Medizin
  • Konventionelle Behandlung

Ähnliche Wörter für Allopathie

  • Konventionelle Medizin
  • Orthodoxe Medizin
  • Biomedizin
  • Westliche Medizin (im Gegensatz zur Traditionellen chinesischen Medizin)
  • Klassische Medizin
  • Orthodoxe Heilkunde
  • Allopatie (ähnlich, aber weniger gebräuchlich)
  • Hinweis: "Allopathie" bezieht sich auf eine medizinische Herangehensweise, die sich auf die Behandlung von Krankheiten mit Arzneimitteln und chirurgischen Eingriffen konzentriert.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Allopathie

🙁 Es wurde kein Antonym für Allopathie gefunden.

Zitate mit Allopathie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Allopathie gefunden.

Erklärung für Allopathie

Allopathie (von altgriechisch ἄλλος állos, deutsch ‚anders‘, ‚anders beschaffen‘, ‚verschieden‘ sowie πάθος páthos, deutsch ‚Leiden‘, Krankheit‘), (ursprünglich) auch Allöopathie, war ursprünglich eine Bezeichnung Samuel Hahnemanns, des Begründers der Homöopathie, für bestimmte nicht-homöopathische Behandlungsmethoden. Erstmals publiziert wurde der Begriff 1816 im Vorwort zum zweiten Band der Reinen Arzneimittellehre Hahnemanns. Später weitete Hahnemann den Begriff auf alle damals etablierten, an medizinischen Schulen gelehrten Therapieformen (die „bisherige Arzneischule“) aus, die von Homöopathen ab den 1870er Jahren abwertend auch „Schulmedizin“ genannt wurden. Auch gegenwärtig wird das Wort Allopathie allgemein für die Heilkunde verwendet, die nach wissenschaftlichen und evidenzbasierten Grundsätzen gelehrt wird, sowie gelegentlich von Befürwortern anderer alternativer Therapieansätze, die nicht auf der Homöopathie beruhen. Da sich für Hahnemann Krankheiten als Komplex von Krankheitszeichen darstellten, bewertete er die von ihm beobachteten medizinischen Behandlungsmethoden seiner Zeit folglich nach ihrer Stellung zu den Leidenszeichen in homöopathisch, isopathisch, antipathisch/enantiopathisch/palliativ und all(ö)opathisch: Die Homöopathie versuche, Krankheitssymptome mit solchen Arzneien zu behandeln, die ähnliche Krankheitszeichen hervorbringen (similia similibus curentur). Die Isopathie versuche, den gleichen Stoff, der die Krankheit verursache, zur Heilung einzusetzen. Sie bewirke laut Hahnemann die Verschlimmerung der Krankheit. Die antipathische Behandlung versuche, mit solcher Arznei zu heilen, die der Krankheit entgegengesetzte (enantio-) Symptome hervorbringe (contraria contrariis). Diese „Regel der uralten medizinischen Schule“ bezeichnet Hahnemann als bloß beschwichtigend (palliativ), weil sie nur kurzfristig das Gegenteil bewirke (z. B. schlaflose Patienten durch Mohnsaft für eine Weile schläfrig mache) und die Lebenskraft schwäche, siehe symptomatische Therapie. Die Allopathie versuche, mit solchen Arzneien zu behandeln, die etwas völlig anderes, unterschiedliches als das am Patienten Beobachtete bewirkten. Mit dieser Bezeichnung kritisierte Hahnemann den aus seiner Sicht konzeptlosen Umgang der damaligen Medizin mit oft mehreren vermischten Substanzen, die in ihrer Wirkung nicht am Symptombild des Patienten, sondern auf eine vermutete Ursache ausgerichtet waren, siehe kausale Therapie. Ihre Wirkung sah Hahnemann im Hervorbringen zusätzlicher, künstlicher „Arznei-Krankheiten“, die zur ursprünglichen Krankheit hinzuträten und diese verkomplizierten.

Quelle: wikipedia.org

Allopathie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Allopathie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Allopathie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Allopathie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Allopathie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Allopathie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Allopathie, Verwandte Suchbegriffe zu Allopathie oder wie schreibtman Allopathie, wie schreibt man Allopathie bzw. wie schreibt ma Allopathie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Allopathie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Allopathie richtig?, Bedeutung Allopathie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".