Wie schreibt man Allotropie?
Wie schreibt man Allotropie?
Wie ist die englische Übersetzung für Allotropie?
Beispielsätze für Allotropie?
Anderes Wort für Allotropie?
Synonym für Allotropie?
Ähnliche Wörter für Allotropie?
Antonym / Gegensätzlich für Allotropie?
Zitate mit Allotropie?
Erklärung für Allotropie?
Allotropie teilen?
Allotropie {f} [chem.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Allotropie
🇩🇪 Allotropie
🇺🇸
Allotropy
Übersetzung für 'Allotropie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Allotropie.
Allotropie English translation.
Translation of "Allotropie" in English.
Scrabble Wert von Allotropie: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Allotropie
- Allotropie ist eine Eigenschaft der Elemente, bei der sie sich in unterschiedlichen Formen darstellen können.
- Die Allotropie von Silber führt zu einer Änderung der elektrischen Leitfähigkeit des Materials.
- Diamant ist ein bekanntes Beispiel für die Allotropie von Kohlenstoff.
- Das Studium der Allotropie liefert wertvolle Informationen über chemische und physikalische Eigenschaften der Elemente.
- Die Allotropie von Eisen führt zu einer Änderung der magnetischen Eigenschaften des Materials.
- Das Verständnis der Allotropie ist entscheidend für die Entwicklung neuer Materialien und Prozesse.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Allotropie
- Polymorphismus
- Kristallform
- Isomerie (speziell im Kontext von Elementen)
- Modifikation
- Varietät
- Formvarianz
- Strukturveränderung
- Phasenumwandlung
- Zustandsänderung
- Kristallstrukturunterschiede
- Isotopie (nicht ganz genau, da es sich um Elemente mit gleicher Atommasse handelt)
- Konstitutionsisomerie (speziell im Kontext von Molekülen)
- Formwechsel
- Phasenübergang
- Kristallmodifikation
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Allotropie
- Isomerie: Bezeichnung für die Existenz mehrerer Moleküle mit derselben chemischen Formel
- Polymorphismus: Die Fähigkeit einer Verbindung, sich in verschiedenen Kristallstrukturen auszubilden
- Modifikation: Eine Änderung der Struktur oder Eigenschaften eines Materials durch Veränderungen seiner Atome oder Moleküle
- Phasenumwandlung: Die Übergänge zwischen verschiedenen physikalischen Zuständen wie fest, flüssig und gasförmig
- Kristallstrukturen: Die spezifische Anordnung von Atomen oder Molekülen in einem Material
- Mischkristalle: Ein Kristall, der aus mehreren Verbindungen besteht
- Phasenreinheit: Die Reinheit eines Materials in Bezug auf seine chemische Zusammensetzung und Struktur
- Nanostruktur: Eine Verbindung oder Substanz mit einer Größe im Nanobereich
- Amorphe Substanzen: Materiale, die keine festgeordnete Struktur haben
- Heterogenität: Die Fähigkeit von Materialien, sich in verschiedenen Formen und Eigenschaften auszubilden
- Einkristalle: Ein Kristall, der aus einem einzigen Verbindungs-Typ besteht
- Monokristalle: Eine kugelförmige Struktur mit identischer Orientierung aller Kristallflächen
- Polykristalle: Materiale, die aus mehreren kleinen Kristallen bestehen
- Nanoaggregate: Zerklüftete Partikel oder Aggregate mit einer Größe im Nanobereich
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Allotropie
🙁 Es wurde kein Antonym für Allotropie gefunden.
Zitate mit Allotropie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Allotropie gefunden.
Erklärung für Allotropie
Als Allotropie (von altgriechisch ἀλλοτροπεῖν allotropeín „sich verändern“ und ἀλλοτρόπως allotrópōs „auf eine andere Art“) bezeichnet man die Erscheinung, wenn ein chemisches Element im gleichen Aggregatzustand in zwei oder mehr Strukturformen auftritt, die sich physikalisch und in ihrer chemischen Reaktionsbereitschaft voneinander unterscheiden. Hierbei kann das Element spontan von einer Kristallstruktur in eine andere stabilere Kristallstruktur übergehen. Dieser allotrope Phasenübergang verläuft meist nur sehr langsam.
Allotropien werden in der Chemie, Mineralogie und Materialwissenschaft auch als Modifikationen eines chemischen Elements bezeichnet.
Der Begriff stammt von Jöns Jakob Berzelius. Das Phänomen wurde schon von Antoine de Lavoisier nachgewiesen, als er zeigte, dass Diamant aus reinem Kohlenstoff besteht.
Quelle: wikipedia.org
Allotropie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Allotropie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Allotropie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.