Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Alm

🇩🇪 Alm
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Alm' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Alm. Alm English translation.
Translation of "Alm" in English.

Scrabble Wert von Alm: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Alm

  • Die Aalmolche, auch Fischmolche genannt, bilden die einzige Gattung der Familie Amphiumidae.
  • Der Auftritt brachte ihr die Goldene Palme in Cannes ein, die sie schon einmal als Elternmörderin in Chabrols „Voilette Nozière“ (1978) gewonnen hatte.
  • Aalmolche haben eine schlanke Körperform und sind ausgezeichnete Schwimmer.
  • Die Larven der Aalmolche verbringen einen Großteil ihrer Entwicklung im Wasser.
  • Aalmolche ernähren sich von kleinen Insekten und Würmern, die sie geschickt mit ihrer langen Zunge fangen.
  • Aalmolche sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in Schlamm oder unter Steinen.
  • Einige Menschen züchten Aalmolche als Haustiere in speziell eingerichteten Aquarien.
  • Aalmolche haben vier kurze Beine und können sowohl an Land als auch im Wasser gut vorankommen.
  • Aufgrund ihrer seltenen Vorkommen sind Aalmolche in vielen Regionen geschützt und stehen unter Naturschutz.
  • Die Aalmuttern müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind.
  • Bevor Sie die Aalmuttern öffnen, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Die Aalmuttern sind rostfrei und somit langlebig.
  • Bitte überprüfen Sie vor Gebrauch, ob die Aalmuttern ordnungsgemäß angebracht sind.
  • Die Aalmuttern dienen dazu, das Bauteil sicher zu fixieren.
  • Beim Austausch des Bauteils müssen die Aalmuttern sorgfältig gelöst werden.
  • Die Aalmuttern sollten mit einem passenden Werkzeug angezogen werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Der Monteur überprüft die Aalmuttern, bevor er das Gerät wieder zusammensetzt.
  • Die Aalmuttern müssen fest genug angezogen sein, um ein Verrutschen zu verhindern.
  • Durch das regelmäßige Anziehen der Aalmuttern wird eine sichere Verbindung gewährleistet.
  • Beim Bauen eines Vogelnests nutzen die Vögel Zweige, die sie mit Grashalmen fest abbinden.
  • Die steigende Nachfrage nach Palmöl hat zu einer verstärkten Abbolzung der Regenwälder geführt.
  • Das ABC-Profil ist ein wichtiges Instrument im Personalmanagement.
  • Während der Abendmesse werden oft Psalmen und biblische Texte verlesen.
  • Der Abflugort für den Charterflug ist der Flughafen Palma de Mallorca.
  • Die Abholzung im Rahmen des Palmöl-Anbaus stellt eine ernste Bedrohung für die Umwelt dar.
  • In der Landwirtschaft wird ein spezieller Abhängungsstab zur Unterstützung von Getreidehalmen eingesetzt.
  • Der Ablaßsammler hielt einen riesigen Korb und rief nach Almosen.
  • Die Kultur des Landes wurde geprägt von dem kollektiven Groll gegen die ehemalige Kolonialmacht.
  • Unser Geschäft verteilt täglich Abrisscoupons über unsere Sozialmedien, um Kunden zu binden.
  • Nach der Ernte mussten die Getreidefelder von den Halmen und Stöcken absanden werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Alm

🙁 Es wurden keine Synonyme für Alm gefunden.

Ähnliche Wörter für Alm

  • Almen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Alm

🙁 Es wurde kein Antonym für Alm gefunden.

Zitate mit Alm

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Alm" enthalten.

„Auf einem Vulkan lässt sich leben, besagt
Eine Inschrift im zerstörten Pompeji.“

- Günter Kunert, Aus dem Gedicht "Ich bringe eine Botschaft": Erstveröffentlichung in: NEUE TEXTE 1. Almanach für deutsche Literatur. Berlin, DDR: Aufbau Verlag, Frühjahr 1962.

Vulkan

„De Tschurtschalan mit de Tscherfalan von da klekazn den Roan obejeikn.“

- Kärnterisch: "Die Tannenzapfen mit den Schuhen von der Alm den Weg hinunter treten."

Zungenbrecher

„Der Bettler schlägt kein Almosen aus, der Hund keine Bratwurst, der Krämer keine Lüge.“

-

Deutsche Sprichw

„Der Bettler schlägt kein Almosen, der Hund keine Bratwurst, der Krämer keine Lüge aus.“

- Aus Deutschland

L

„Der Enthusiast fühlt sich seiner Sache niemals ganz sicher, daher sein unstillbarer, lästiger Drang, Gefährten seiner Begeisterung zu werben. Der Skeptiker hingegen bedarf stets einer gewissen Isoliertheit, denn schon der Umstand, dass er einen Gefährten seines Zweifels findet, vermag ihn an diesem irre zu machen.“

- Arthur Schnitzler, in: Rikola-Almanach (1923)

Zweifel

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsere Väter sich nichts träumen ließen; man steht vor den neuen Werken wie im Traum und hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, – überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen!“

- ''Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912

Franz Marc

„Dort wo man Bücher verbrennt,
verbrennt man auch am Ende Menschen.“

- Almansor, Vers 243f

Heinrich Heine

„Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“

- Heinrich Heine, Almansor, Vers 243f.

B

„Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“

- Heinrich Heine, Almansor

Buch

„Ein gütiges Wort und Verzeihung sind besser als ein Almosen, gefolgt von Anspruch.“

- ''''

Vergebung

„Feinfühligkeit beim Almosengeben ist die Anmut des Wohltuns.“

- Sully Prudhomme, Gedanken

Anmut

„Ich habe immer gedacht, ich will nie ein Buch schreiben. Aber plötzlich konnte ich nicht mehr, da musste ich schreiben.“

- "Almanach" 10,102

Astrid Lindgren

„Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.“

- Benjamin Franklin, Des armen Richard Almanach

Fehler

„Man kann keine Ehe auf Distanz führen.“

- Alma Mahler-Werfel, Mein Leben

Ehe

„O weine nicht! Wie glühnde Naphtatropfen,
So fallen deine Tränen auf mein Herz.“

- Almansor / Almansor

Heinrich Heine

„Ostalgie ist nicht mein Ding. Eine Art davon grassiert ja heutzutage. Manchem erscheint die DDR in rückblickender Verklärung als ein Hort sozialer Sicherheit. Tatsächlich ist die DDR nicht zuletzt daran zugrunde gegangen, daß sie infolge wirtschaftlicher Ineffizienz ihre sozialen Verheißungen nicht finanzieren konnte. - ''im Interview mit Almut Lüder,“

-

G

„Wenn die kan Almdudler hab’n, geh i wieder ham.“

- Almdudler, 1986

Werbespr

„Wenn du Almosen gibst, lass es also nicht vor dir herposaunen, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten.“

- ''''

Almosen

„Wenn du Almosen gibst, soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut. Dein Almosen soll verborgen bleiben und dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.“

- ''''

Almosen

„Wer Almosen gibt, gewöhnt sich daran, Geld und Gut nicht mehr zu bewundern.“

- Johannes Chrysostomos, Homilie über den Brief an die Philipper

Geld

„Wissen sie denn nicht, dass Allah allein es ist, Der von Seinen Dienern Reue annimmt und Almosen anerkennt, und dass Allah der Allvergebende, der Barmherzige ist?“

- ''''

Reue

„Wozu neue Bilder und neue Ideen? Was kaufen wir uns dafür? Wir haben schon zu viel alte, die uns nicht freuen, die uns Erziehung und Mode aufgedrängt haben.“

- Franz Marc, Almanach »Der Blaue Reiter«, 1912

Mode

„»Das Geld liegt auf der Strasse, man braucht sich nur danach zu bücken, um es aufzuheben«, ist ein alter Satz, den ich des öftern von smarten Geschäftsleuten äussern hörte, ohne dass es mir jedoch bis heute gelungen wäre, seine Stichhaltigkeit einwandfrei zu erproben. Um so mehr bin ich deshalb geneigt, die pessimistische Weltanschauung jener zu teilen, die auf den – allerdings apokryphen – Nachsatz schwören: »Wer sich bückt, um es aufzuheben, dem fällt die Brieftasche aus der Jacke.«“

- Die heimtückischen Champignons. Aus: Almanach 1920. Berlin: Rudolf Mosse, 1919. S. 231.

Gustav Meyrink

Erklärung für Alm

Alm steht für: Alm (Bergweide), Alpe, Naturraum, und Wirtschaftsform der Transhumanz Almhütte, Wirtschaftsgebäude einer Bergweide Alm (unverfestigte Kalkausfällung), siehe Seekreide Alm ist der Name folgender geographischer Objekte: eine alte Wurzel in Flussnamen, siehe Alm (Hydronym) Maria Alm am Steinernen Meer, Gemeinde in Pinzgau (Bezirk Zell am See), Land Salzburg Alm (Soltau), Weiler von Meinern, Ortsteil von Soltau, Niedersachsen Alm (Gemeinde Gastern), Ortsteil von Gastern, Bezirk Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich Alm (Gemeinde Hochwolkersdorf), Rotte in Hochwolkersdorf, Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich Alm (Gemeinde Schwarzenbach), Einöde in Schwarzenbach, Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich Alm (Gemeinde Helpfau-Uttendorf), Ortsteil von Helpfau-Uttendorf, Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich Alm (Gemeinde Julbach), Ortsteil von Julbach, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Alm (Gemeinde Regau), Ortschaft in Regau, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich Alm (Gemeinde Weyer), Ortsteil von Weyer, Oberösterreich Alm (Gemeinde Faistenau), Katastralgemeinde von Faistenau, Flachgau, Land Salzburg Alm (Gemeinde Maria Alm), Hauptort und Katastralgemeinde von Maria Alm am Steinernen Meer, Bezirk Zell am See, Land Salzburg Alm (Gemeinde Anger), Ortsteil von Anger, Bezirk Weiz, Steiermark Alm (Gemeinde Feldbach), Ortsteil von Feldbach, Bezirk Südoststeiermark, Steiermark Alm (Gemeinde Gersdorf), Ortsteil von Gersdorf an der Feistritz, Bezirk Weiz, Steiermark Alm (Gemeinde Gnas, bei Fischa), Ortsteil von Gnas, Bezirk Südoststeiermark, Steiermark Alm (Gemeinde Gnas, bei Poppendorf), Ortsteil von Gnas, Bezirk Südoststeiermark, Steiermark Alm (Gemeinde Markt Hartmannsdorf), Ortsteil von Markt Hartmannsdorf, Bezirk Weiz, Steiermark Alm (Gemeinde Mitterdorf), Ortsteil von Mitterdorf an der Raab, Bezirk Weiz, Steiermark Alm (Gemeinde Preding), Ortsteil von Preding, Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark Alm (Gemeinde Ratten), Ortsteil von Ratten, Bezirk Weiz, Steiermark Alm (Fluss), Fluss in Oberösterreich SchücoArena, traditioneller Name Bielefelder Alm, Stadion in Bielefeld, Deutschland Alm ist der Familienname folgender Personen: Herren von Alm oder Almb, salzburgisches Adelsgeschlecht, siehe Alben (Adelsgeschlecht) Andreas Alm (* 1973), schwedischer Fußballspieler Björn Alm (* 1961), schwedischer Segler Charles Alm (* 1937), US-amerikanischer Ruderer Eivor Alm (1924–2011), schwedische Skilangläuferin Ernst Alm (1900–1980), schwedischer Skilangläufer Henrik Alm (1894–1966), schwedischer Kunsthistoriker Jenny Alm (* 1989), schwedische Handballspielerin Jesper Alm (* 1995), schwedischer Unihockeyspieler Juha Alm (* 1969), finnischer Skilangläufer Knut Alm (1889–1969), schwedischer Crossläufer Ludwig Alm (1917–1976), deutscher Fußballspieler Maja Alm (* 1988), dänische Orientierungsläuferin Niko Alm (* 1975), österreichischer Bürgerrechtler und Unternehmer Wolfgang Alm (* 1960), deutscher Bauingenieur und Institutsdirektor ALM steht als Abkürzung für: Additive Layer Manufacturing, Fertigungsverfahren Adenoma like mass, histologischer Befund bei der Colitis ulcerosa Ag2r La Mondiale, Radsportteam Akkreditierte Labore in der Medizin Alif-Lām-Mīm, geheimnisvolle Buchstaben am Beginn von sechs Suren des Korans Allgemeines Lineares Modell, mathematisches Modell in der Statistik Antilliaanse Luchtvaart Maatschappij (ALM Antillean Airlines), auf den Niederländischen Antillen beheimatete Fluggesellschaft Anschriftenlesemaschine, Maschine zum Lesen und Codieren von Anschriften auf Briefsendungen Application Lifecycle Management in der Softwaretechnik, siehe Application-Management Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten zur Zusammenarbeit der Landesmedienanstalten Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Museum in Baden-Württemberg Asset Liability Management, Bilanzstrukturmanagement Ateliers Legueu Meaux, französischer Rüstungshersteller, siehe ACMAT Audiolinguistische Methode, Methode der Fremdsprachenvermittlung, siehe Fremdsprachendidaktik Siehe auch: Ahlm Almen Alp, Alb Unter der Alm Alms

Quelle: wikipedia.org

Alm als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Alm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Alm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Alm
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Alm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Alm, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Alm, Verwandte Suchbegriffe zu Alm oder wie schreibtman Alm, wie schreibt man Alm bzw. wie schreibt ma Alm. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Alm. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Alm richtig?, Bedeutung Alm, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".