Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Almwirtschaft

🇩🇪 Almwirtschaft
🇺🇸 Alpine farming

Übersetzung für 'Almwirtschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Almwirtschaft. Almwirtschaft English translation.
Translation of "Almwirtschaft" in English.

Scrabble Wert von Almwirtschaft: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Almwirtschaft

  • Die Almwirtschaft ist eine wichtige Einnahmequelle für viele Bauern in den Bergen.
  • Der Tourismus unterstützt die Almwirtschaft und fördert die regionale Wirtschaft.
  • Durch moderne Technologien kann die Almwirtschaft effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden.
  • Die Almwirtschaft ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine kulturelle und ökologische Angelegenheit.
  • Die Förderung der Almwirtschaft durch den Staat hat positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft.
  • Umweltfreundliche Methoden in der Almwirtschaft reduzieren den CO2-Ausstoß und verbessern die Bodengesundheit.
  • Durch das Engagement lokaler Bauern kann die Almwirtschaft erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden.
  • Die Almwirtschaft ist eine wichtige Teilbereich der Landwirtschaft in den Bergen.
  • Der Einsatz von Solarstrom in der Almwirtschaft senkt Kosten und reduziert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
  • Eine nachhaltige Almwirtschaft kann durch die Verwendung von erneuerbaren Energiequellen erreicht werden.
  • Durch Schulungen und Fortbildungen können Landwirte in der Almwirtschaft ihre Kenntnisse verbessern.
  • Der Schutz und die Pflege des Klimas durch nachhaltige Almwirtschaft sind unerlässlich für zukünftige Generationen.
  • Landwirte, die sich für die Almwirtschaft entscheiden, erhalten spezifische Zuschüsse und Unterstützung.
  • Die Almwirtschaft kann als Vorbild für eine nachhaltige und ökologische Wirtschaftspolitik dienen.
  • Die Almwirtschaft besteht darin, das Land zu beweiden und Milch zu produzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Almwirtschaft

  • Bergbauernwirtschaft
  • Hochalpenlandwirtschaft
  • Alpenlandwirtschaft
  • Bergweidewirtschaft
  • Weidewirtschaft
  • Alpenlandliche Wirtschaft
  • Bergbauernhofwirtschaft
  • Hochgebirgswirtschaft
  • Alpenpflanzenproduktion
  • Bergwildnisbewirtschaftung (nur spezielle Formen der Almwirtschaft)
  • Almenwirtschaft
  • Alpengrundwirtschaft
  • Bergviehwirtschaft
  • Berglandwirtschaft
  • Hochalpenproduktion

Ähnliche Wörter für Almwirtschaft

  • Landwirtschaft
  • Viehzucht
  • Bergbauernwirtschaft
  • Alpenlandwirtschaft
  • Hirtenwirtschaft
  • Weidewirtschaft
  • Schäferwirtschaft
  • Bauernwirtschaft
  • Ökonomie (im weitesten Sinne)
  • Agrarwirtschaft
  • Naturschutz
  • Forstwirtschaft (im Zusammenhang mit Alpenregionen)
  • Holzwirtschaft
  • Tourismus (als wirtschaftliche Ersatzform in bergigen Regionen)
  • Lokalverkehr

Antonym bzw. Gegensätzlich für Almwirtschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Almwirtschaft gefunden.

Zitate mit Almwirtschaft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Almwirtschaft gefunden.

Erklärung für Almwirtschaft

Eine Alm (bairisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), früher auch Alben, Albm, Almb, bezeichnet das Sömmerungsgebiet: die während der Sommermonate benutzten Bergweiden – Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit eingeschlossen – als Flurform. Daneben bezeichnet bairisch Alm (alemannisch aber Matte) die zum Weiden und Heuen genutzten Bergweiden und -wiesen als Vegetationsgesellschaft (in der Bergwaldstufe durch Rodung angelegt, in der subalpinen Vegetationsstufe durch Rodung und Viehverbiss, in der baumfreien Alpinstufe als pastorale Naturweide). „Alm“ oder „Alp“ meint aber auch nur das Gebäude, die Almhütte bzw. Alphütte oder den Bergweidhof. Im weiteren Sinne bezeichnet Almwirtschaft oder Alpbetrieb sowohl die Sennerei (auch Senntum, alpine Milchwirtschaft), Bergweidewirtschaft (die sommerliche Viehwirtschaft, Sennwirtschaft beim Rind und Transhumanz von Pferd, Ziege, Schaf), als auch Acker- und Feldbau der Bergräume (Berglandwirtschaft als Ganzes).

Quelle: wikipedia.org

Almwirtschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Almwirtschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Almwirtschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Almwirtschaft
Schreibtipp Almwirtschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Almwirtschaft
Almwirtschaft

Tags

Almwirtschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Almwirtschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Almwirtschaft oder wie schreibtman Almwirtschaft, wie schreibt man Almwirtschaft bzw. wie schreibt ma Almwirtschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Almwirtschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Almwirtschaft richtig?, Bedeutung Almwirtschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".