Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Alpenkrähe

🇩🇪 Alpenkrähe
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Alpenkrähe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Alpenkrähe. Alpenkrähe English translation.
Translation of "Alpenkrähe" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Alpenkrähe

  • Die Alpenkrähen haben ein großes Gelege mit zwei hellbraunen und einem dunklen Ei.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Alpenkrähe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Alpenkrähe gefunden.

Ähnliche Wörter für Alpenkrähe

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Alpenkrähe gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Alpenkrähe

🙁 Es wurde kein Antonym für Alpenkrähe gefunden.

Zitate mit Alpenkrähe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Alpenkrähe gefunden.

Erklärung für Alpenkrähe

Die Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Die schwarz gefiederten Vögel mit schmalem, gebogenem rotem Schnabel waren während der letzten Kaltzeit in weiten Teilen Eurasiens beheimatet. Heute sind sie meist nur noch in den Gebirgen, Hochländern und Küstenregionen der Paläarktis und Äthiopiens anzutreffen. Insbesondere durch den Wandel der Landwirtschaft ab dem 19. Jahrhundert ging die Art in Europa noch weiter zurück. Ihr Habitat besteht aus Weideland und offenen Flächen mit niedriger, spärlicher Grasvegetation. Dabei ist die Alpenkrähe vor allem auf ein ausreichendes Angebot an Felsnischen zur Brut angewiesen. Sie ernährt sich vorwiegend von Samen und Beeren sowie von Insekten und anderen Wirbellosen. Die Art bildet monogame, lebenslange Brutpaare und baut ihr Nest für gewöhnlich auf überdachten Felsvorsprüngen, aber bisweilen auch in Gebäudenischen oder Tierbauten. Die Gelegegröße schwankt zwischen einem und sechs Eiern, meist legt das Weibchen drei bis fünf Eier. Die Erstbeschreibung der Alpenkrähe durch Carl von Linné stammt aus dem Jahr 1758. Ihre nächste Verwandte ist die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus), mit der sie die Gattung der Bergkrähen (Pyrrhocorax) bildet. Insgesamt werden acht rezente und eine ausgestorbene Unterart unterschieden, ihre Abgrenzung ist aber oft problematisch. Zwar gilt die Alpenkrähe global als nicht bedroht, in Europa ist ihr Bestand allerdings weiterhin rückläufig. Die Art ist deshalb in mehreren Ländern Gegenstand von Schutzprogrammen.

Quelle: wikipedia.org

Alpenkrähe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Alpenkrähe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Alpenkrähe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Alpenkrähe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Alpenkrähe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Alpenkrähe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Alpenkrähe, Verwandte Suchbegriffe zu Alpenkrähe oder wie schreibtman Alpenkrähe, wie schreibt man Alpenkrähe bzw. wie schreibt ma Alpenkrähe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Alpenkrähe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Alpenkrähe richtig?, Bedeutung Alpenkrähe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".